Thommy


registriert am 23.09.2022
468 Kommentare
  • Profilbild von Thommy
    # 01.04.25 um 17:13

    Thommy CG-Team

    Hey, bezieht sich das allgemein auf CarlinKit oder sprichst du da von Erfahrungen in Bezug auf das hier vorgestellte neueste Modell?

  • Profilbild von Thommy
    # 31.03.25 um 18:51

    Thommy CG-Team

    Hey,
    kurz- und mittelfristig aller Voraussicht nach nicht, nein. Zuerst einmal kommen wahrscheinlich wie auch schon bei den letzten Modellreihen erst einmal günstigere 3D-Drucker, die Einiges der Technik des H2D integriert haben werden.

  • Profilbild von Thommy
    # 31.03.25 um 18:17

    Thommy CG-Team

    Das geht in der Hektik des Schreib-Alltags manchmal unter, sorry. Daher auf diesem Wege:

    Das 800 Pro ist sozusagen die optimierte Version des Hyper 2000. Die maximale Wh-Kapazität ist höher (11,52 kWh statt 7,68 kWh), wenn wir mal von der Möglichkeit der Clusterung beim Hyper 2000 absehen. Außerdem gibt es beim 800 Pro 4 statt 2 MPPT-Tracker und das frühzeitige Laden ab ca. 14V, wie es mit dem 800 (ohne Pro) bereits eingeführt worden ist.

    Das 2400AC ist speziell für Dach-PV-Anlagen gedacht und macht deutlich, wo die Reise (übrigens auch bei der Konkurrenz) langsam hingeht: Eine vollständige All-in-One-Lösung für das heimische Dach.

    Beide Systeme setzen auf vollautomatisches Management, TOU-Nutzung bzw. Abgabe und Einspeisung angeht, ohne dass man selber noch in der App herumtüfteln muss. Dieses KI-System heißt ZENKI.

  • Profilbild von Thommy
    # 31.03.25 um 18:05

    Thommy CG-Team

    Hey,

    das kann man pauschal so überhaupt nicht sagen. Schau mal in unseren Test des Hyper 2000. Für Anfänger kann die Fülle an Funktionen anfangs etwas überfrachtend sein, ja. Auch gab es immer wieder Probleme beim Abrufen der Nutzungsstatistiken über die Cloud – zumindest in Deutschland. Auch besonders kalte Temperaturen mag das System nicht, weshalb Nutzer sich kleine Holzkästen auf dem Balkon basteln.

    Wir sind gespannt auf die Alternativen von Anker, mal sehen, wie die so abschneiden werden.

    Liebe Grüße

    Thommy

  • Profilbild von Thommy
    # 31.03.25 um 17:53

    Thommy CG-Team

    Hey Elian,

    danke für deinen Beitrag, da stimme ich absolut zu! Wir sind gerade erst mit Prusa in Gespräche gegangen und schauen mal, was sich da ergibt.

    Lieben Gruß

    Thommy

  • Profilbild von Thommy
    # 26.03.25 um 16:40

    Thommy CG-Team

    Hey botze,

    absolut ja, Nummernschilderkennung bei schwierigen Lichtverhältnissen gibt es de facto derzeit nur mit einem Starvis 2 zufriedenstellend. Glückwunsch zur 229 Pro! Bist du zufrieden?

  • Profilbild von Thommy
    # 26.03.25 um 15:38

    Thommy CG-Team

    Wow….wo soll ich anfangen. Also du bist auf CG, nicht bei Mpox. Der Artikel ist kein Testbericht (wie bei MPox) . Vielleicht sind andere Portale da in Sachen geschriebenes Wort ausführlicher, mag sein. Ich denke aber, dass es eine recht gute Zusammenfassung ist.

  • Profilbild von Thommy
    # 25.03.25 um 19:05

    Thommy CG-Team

    @Max: https://wiki.bambulab.com/en/h2/maintenance/period-maintenance
    Also der Reinigungsaufwand ist ja schon enorm fürs Lasermodul. Überall klebt der Rauch in jeder Ecke.

    Ooookay, das ist wirklich heftig – vor allem als Putzmuffel, der ich bin….

  • Profilbild von Thommy
    # 03.03.25 um 17:27

    Thommy CG-Team

    Hi Thomas. Ja, voll verständlich. Aber das Positive daran ist ganz im Sinne des alten Slogans "Konkurrenz belebt das Geschäft" – vor allem preistechnisch! Es ist Wahnsinn, wie günstig solche Maschinen mittlerweile geworden sind. Wir bemühen uns auf jeden Fall um ein Testprodukt in Sachen M1 Pro.

  • Profilbild von Thommy
    # 03.03.25 um 14:57

    Thommy CG-Team

    Hey Bernd,
    das sieht doch wunderbar aus! Sonnige Grüße!

  • Weitere Inhalte laden