News

Vivo X100 Ultra: Die erste Telefoto-Kamera mit 200 Megapixeln – auch für Deutschland?

Vivo schickt mit dem X100 Ultra ein Kamera-Schlachtschiff ins Rennen. Ganze 200 Megapixel für die Periskop-Kamera – inklusive Zeiss-Unterstützung und spezieller Video-Features. Dazu gibt es den Snapdragon 8 Gen 3. Muss das Smartphone dafür an anderer Stelle Abstriche machen?

vivo x100 ultra alle modelle

Technische Daten des Vivo X 100 Ultra

Display6,78″ AMOLED, 3200x1440px, 517 ppi, 120 Hz
ProzessorSnapdragon 8 Gen 3 @ 3,3 GHz
GrafikAdreno 750
RAM12/16 GB LPDDR5X
Interner Speicher256/512 GB, 1 TB UFS 4.0
KameraHauptkamera: 50 MP, ƒ/1.75
Weitwinkelkamera: 50 MP, ƒ/2.2
Periskopkamera: 200 MP, ƒ/2.67
Frontkamera50 MP, ƒ/2.45
Akku5500 mAh, Laden mit 80W, Kabellos mit 30W
KonnektivitätUSB-C, Dual-SIM, NFC, GPS, Bluetooth 5.4
FeaturesIP69-Zertifizierung, Fingerabdrucksensor
BetriebssystemOriginOS 4 basierend auf Android 14
Maße / Gewicht164,07 × 75,57 × 9,23 / 229 g
FarbenSchwarz, Weiß, Titan

Weltpremiere bei einer Smartphone-Kamera

Das Vivo X100 Ultra kommt mit 200 Megapixeln für die Periskop-Telekamera mit einer Blendenöffnung von ƒ/2.67. Rein von den Zahlen her liest sich das bombastisch. Die Konkurrenz bietet mit dem Honor Magic 6 Pro beispielsweise „nur“ 180 Megapixel für die Periskopkamera. Wir wissen: Megapixel sind nicht alles, aber die Daten lesen sich auf jeden Fall beeindruckend. Zumal das Vivo-Handy mit Zeiss-Objektiven ausgestattet ist – das sollte für eine sehr gute Fotoqualität sorgen. Bis zu 20-fach soll hier gezoomt werden können, mit immer noch guter Bildqualität. Wie gut die Schnappschüsse dann wirklich sind, müssen erste Tests zeigen.

vivo x100 ultra kameramodul

Die Hauptkamera kommt mit 50 Megapixeln und einer Blendenöffnung von ƒ/1.75. Verbaut ist hier zudem eine Gimbal-Unterstützung für wackelfreie Aufnahmen. Zusätzlich spendiert Vivo dem X100 Ultra eine Weitwinkelkamera, die ebenfalls mit 50 Megapixeln ausgestattet ist, diesmal aber mit einer Blendenöffnung von ƒ/2.2. Für Selfies bekommt ihr eine 50 Megapixel-Frontkamera mit einer Blende von ƒ/2.45. Hier sind die Daten mit anderen aktuellen Kamera-Flaggschiffen wie dem Xiaomi 14 Ultra vergleichbar.

vivo x100 ultra photography kit 2

Auch beim Zubehör wird dem Xiaomi-Gerät nachgeeifert: Vivo liefert auf Wunsch auch einen SmallRig für das Vivo X100 Ultra mit – das optionale Zubehör soll ich China etwa 350 Yuan (ca. 45 Euro) kosten.

Hardware ohne Abstriche?

Das Vivo X100 Ultra kommt mit dem Snapdragon 8 Gen 3 und bietet damit den derzeit leistungsstärksten Chip von Qualcomm, der mit einer Taktrate von maximal 3,3 GHz arbeitet. Der Grafikchip ist der passende Adreno 750.

Der interne Speicher beträgt in der günstigsten Variante 256 GB. Das ist für ein Gerät, welches sich in der Werbung als Profi-Kamera-Smartphone positioniert, aber viel zu wenig und nicht empfehlenswert. Gerade bei hochqualitativen Fotos- und Videos wird viel Speicher genutzt, da sind 256 GB schnell voll. Gut, dass Vivo hier auch eine 512 GB-Variante und sogar eine 1 TB-Variante anbietet. In der Startkonfiguration mit dem 256 GB-Modell bekommt ihr 12 GB RAM spendiert, die anderen Speichervarianten können auch mit 16 GB konfiguriert werden. vivo x100 ultra vorderseite und rueckseite

Das 6,78-Zoll große AMOLED-Display kommt mit einer Auflösung von 3200×1440 Pixeln und einer Pixeldichte von 517 ppi. 120 Hz Bildwiederholfrequenz sind ebenfalls mit an Bord.

Der Akku hat eine Kapazität von 5500 mAh und unterstützt schnelles kabelgebundenes Laden mit 80 Watt sowie kabelloses Laden mit 30 Watt. Der Akku sollte euch gut durch den Tag bringen, auch wenn andere Hersteller wie zum Beispiel Tecno beim POVA 6 Neo inzwischen auch schon 7000 mAh verbauen.

Zu den weiteren Features gehört auch eine IP69-Zertifizierung für Wasserdichtigkeit. Der Hersteller wirbt sogar damit, dass das Smartphone für Fotos und Videos beim Tauchen genutzt werden kann. Verbaut ist außerdem ein Fingerabdrucksensor.

Das Smartphone läuft mit dem Betriebssystem OriginOS 4, das auf Android 14 basiert. Die Maße betragen 164,07 × 75,57 × 9,23 mm bei einem Gewicht von 229 g. Das Gerät ist in drei Farben erhältlich: Schwarz, Weiß und Titan.

Kommt das Smartphone auch nach Deutschland?

Vivo könnte uns mit dem X100 Ultra das spannendste Kamera-Smartphone des Sommers liefern. 200 Megapixel für die Periskop-Kamera sind inklusive der Zeiss-Unterstützung eine spannende Kombination – da bin ich wirklich auf die ersten Tests gespannt. Die restliche Hardware befindet sich auch auf Flaggschiff-Niveau.

Ob das Smartphone nach Deutschland kommt, ist allerdings noch eine andere Frage. Der Hersteller hat derzeit noch keine Pläne, das Gerät auch global auf den Markt zu bringen. Die Preise wären aber auf jeden Fall hoch: In China startet die günstigste Variante bei umgerechnet 835€, für das Topmodell muss man knapp 1027€ berappen. In Deutschland kämen da bei einer Veröffentlichung noch zusätzliche Steuern obendrauf. Ein Schnäppchen ist das neue Kamera-Flaggschiff auf jeden Fall nicht. Aber lohnt es sich trotzdem? Was ist eure Meinung?

af578b2031594b7d844a355f46a30df6

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (21)

  • Profilbild von Ghost
    # 14.05.24 um 18:17

    Ghost

    hab mein blödes 14 Ultra direkt verkauft und das hier bei Wondamobile bestellt!

    • Profilbild von Cyanigen
      # 14.05.24 um 18:30

      Cyanigen

      Das Vivo wird in Zukunft hier nur als Kamera taugen, das fehlende Band n75 ist ein großes Problem, noch nicht im Entwicklungsland Deutschland was Mobiles Netz betrifft aber in den kommenden Monaten ist es hauptsächlich nur in der Stadt nutzbar. ich hab das selbe Problem mit dem Xiaomi 14 ultra in Österreich, Slowenien gehabt. nirgendwo 5G fast mit 3g und 4g macht so ein Phone kein Spaß. die Datenraten knicken im ländlichen Gebiet richtig ein.

      absolut schade. Das wird Käufer abschrecken die im Ausland oder Urlaub das Smartphone nicht nutzen können. nicht umsonst werden in den Ländern häufig Apple oder Samsung Smartphones gekaufty da diese als einziges so gut wie alle Bänder supporten

      • Profilbild von Ghost
        # 14.05.24 um 19:20

        Ghost

        Kann ich nichts zu sagen. Ich brauche auch zum Glück kein 5G und bin mit 4G super zufrieden.

      • Profilbild von Michael Frencken
        # 20.05.24 um 08:59

        Michael Frencken

        Ich habe hier in Spanien das Xiaomi 14 Ultra und überall (!) 5G bis zum Abwinken.

    • Profilbild von Moepper
      # 14.05.24 um 21:26

      Moepper

      Was hattest du am "14 Ultra" auszusetzen ?

  • Profilbild von Florian
    # 14.05.24 um 18:22

    Florian

    Bestimmt interessant, hab mich aber für ein Xiaomi 14 Ultra entschieden und das besitzt auch eine saustarke Kamerasysteme und von daher 😅 trotzdem würde Abwechslung gut tun in Deutschland.

    • Profilbild von suwwer
      # 14.05.24 um 21:34

      suwwer

      Dann hättest Dir letztes Jahr schon das Xiaomi 13 Ultra kaufen können, denn das 14 Ultra ist jetzt nicht wirklich besser.

  • Profilbild von e1687
    # 14.05.24 um 18:39

    e1687

    @cg: neben all den hart überteuerten "ultra" smartphones wäre eine Einschätzung oder gar test zu den normalen modelle von euch interessant. vorallem vivo x100 vs oppo find x7 vs xiaomi. ich finde das find x7 momentan richtig spannend und stehe kurz vor einer kauf entscheidung. 2,2 mio antutu, wohl recht gutes kamera setup, schneller speicher, akku usw für um 650€. was meint ihr?

    • Profilbild von Kevin
      # 14.05.24 um 20:37

      Kevin

      ich glaube da würde ich dann doch lieber ein OnePlus 12 nehmen.

      Im Vergleich zum Find 7 hast du den gleichen Main und Tele Sensor.
      Der Ultrawide Sensor ist beim Op12 besser + größerer Akku.
      Kriegst du bei Tradingshenzhen für knappe 650€ und hast auch gleich OxygenOS drauf inkl. Deutsch und komplette Google Services.

    • Profilbild von Kevin
      # 14.05.24 um 20:39

      Kevin

      muss mich korrigieren… bei tradingshenzhen zahlst du 613€ inkl. Versand für das OP 12.

  • Profilbild von Bernd55
    # 14.05.24 um 21:29

    Bernd55

    μSD Kartenslot vorhanden?

    Der Rest wäre ja Länderspezifisch anpassbar.

  • Profilbild von suwwer
    # 14.05.24 um 21:36

    suwwer

    Bis auf die CPU.

  • Profilbild von Kelvin
    # 14.05.24 um 21:43

    Kelvin

    nein danke brauchen wir gar nicht in Deutschland den Quatsch 👎

  • Profilbild von dervali
    # 15.05.24 um 08:17

    dervali

    Nice! Aber ich fürchte mich vor dem Preis wenn das nach Deutschland kommt. Zum Glück gibt's noch den Import 😀

    • Profilbild von Kevin
      # 15.05.24 um 15:20

      Kevin

      Vivo hat offiziell bestätigt, dass es nicht Global kommt.

      • Profilbild von Kelvin
        # 15.05.24 um 17:39

        Kelvin

        Glück gehabt dann müsst ihr auch kein mimimi zu teuer machen ihr Geier 🤣

        • Profilbild von Kevin
          # 15.05.24 um 21:24

          Kevin

          Das Vivo hat wenigstens auch die Hardware verbaut um die Kohle zu verlangen. Und wenn die Updates genauso kommen wie bei meinem X90 Pro Plus hab ich nichts zu meckern. Da lach ich über jeden Pixel oder Samsung User!

  • Profilbild von dervali
    # 15.05.24 um 18:43

    dervali

    Was mich wundert, bei TradingShenzen gibt's das mit Multilanguage. ist das bei China only öfter? hab ich noch nie gesehen.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.