Withings BeamO: Das All-in-One-Gerät für die Gesundheitsüberwachung zuhause

Geht es nach Withings, dann ist das neue All-in-One Gesundheitstool „Withings BeamO“ nicht weniger als der Startschuss für eine neue Ära der Gesundheitsüberwachung zuhause. Denn so Einiges, was der Arzt bei euch an Voruntersuchungen machen würde, erledigt das Gerät für euch – und sendet die Daten an einen Arzt, den ihr dann per Videacall erreichen sollt. Wie geht das?

Withings BeamO Aufmacher

  • Withings BeamO 4-in-1 Gesundheitsgerät:

Withings BeamO: Was ist das überhaupt genau?

Das mit französischen Klinik-Professoren entwickelte 4-in-1 Gerät Withings BeamO ist eine Art Vitalmonitor, der ein kontaktloses Fieberthermometer, EKG, Pulsoximeter und digitales Stethoskop in einem kompakten Gerät vereint. Konkret heißt das: Mit dem BeamO könnt ihr zuhause Körpertemperatur, Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung (SpO2) und die Lungenfunktion bequem und schnell messen. Das Gerät nimmt dabei keine langen Messzeiten in Anspruch, sondern liefert alle Ergebnisse in weniger als einer Minute.

beam o Design

Das BeomO misst 3,7 x 1,9 x 13,6 cm bei 80g und beinhaltet ein 1,9 Zoll TFT-Display. Ausgestattet ist es neben der vier beschriebenen Sensorik-Gruppen mit einem USB-C Anschluss, über den sich auch Kopfhörer anschließen lassen sollen um die eigene Lungenfunktion anhören zu können. Bluetooth LE sowie WLAN (2,4Ghz) sind an Bord, optional soll auch LTE verfügbar sein. Der nicht näher beschriebene Akku soll einen Betrieb für ca. 8 Monate möglich machen und innerhalb einer Stunde wieder aufgeladen sein. Verbunden wird das Gerät über die Withings-App.

Withings BeamO Sensoren

Warum nicht einfach eine Gesundheitsuhr?

Jetzt kommen natürlich zwei berechtigte Einwände: Erstens: Das gibt’s doch auch mit anderen Gesundheits-Trackern („Health Wearables“) – mittlerweile sogar mit Blutdruckmessung wie bei der Huawei Watch D2. Stimmt! Das gibt es – allerdings ohne ein digitales Stethoskop zum Analysieren von Atemgeräuschen. Zweitens: Es handelt sich um ein 1-Kanal-EKG – genauso wie bei Watch D 2 oder der Apple Watch. Beim Arzt würde ein deutlich aussagekräftigeres Mehrkanal-EKG durchgeführt werden. Withings betont an dieser Stelle aber den entscheidenden Mehrwert des Geräts.

Huawei Watch D2 manuelle Blutdruckmessung
Kein digitales Stethoskop, dafür aber Blutdruckmessung: Huawei Watch D2

Integration in die medizinische Betreuung: Echtzeit-Daten und Ferndiagnosen

Eine der größten Stärken des BeamO ist laut Hersteller nämlich die Möglichkeit, die erfassten Gesundheitsdaten in Echtzeit zu teilen. Über die HealthLinkFunktion können Nutzer ihre Messwerte direkt an ihren Arzt oder ihre Ärztin senden, wodurch eine erste Ferndiagnose und schnelle Rückmeldung z.B. in Form einer Online-Sprechstunde ermöglicht werden soll.

Withings BeamO Onlinesprechstunde

Diese Funktion ist besonders relevant für Menschen, die regelmäßig ihre Gesundheitswerte überwachen möchten oder für diejenigen, die aufgrund von eingeschränkter Mobilität, Entfernung oder Zeitmangel keinen persönlichen Arztbesuch wahrnehmen können. Die Datenübermittlung erfolgt über die Withings-App direkt an Health-Link. Alternativ lässt sich aber auch ein PDF-Bericht mit allen Gesundheitswerten erstellen.

Withings BeamO Lungenfunktion
Withings BeamO: 4-in-1-Funktion: Kontaktlos Fieber messen, Blutsauerstoffsättigung, EKG oder wie hier abgebildet: Lungenfunktion überprüfen

Withings+ mit Cardio-Check-Up 3 Monate kostenlos

Zum Start des Withings BeamO bietet der Hersteller eine kostenlose dreimonatige Mitgliedschaft bei Withings+ an. Mit dieser Mitgliedschaft profitieren Nutzer von verschiedenen zusätzlichen Funktionen, darunter der Cardio Check-Up. Die EKG-Daten können hier innerhalb von 24 Stunden durch ein zertifiziertes Kardiologen-Team überprüft werden, das den Gesundheitszustand des Herzens bewertet und entsprechende Empfehlungen gibt.

Die Mitgliedschaft umfasst außerdem individuelle Gesundheitsprogramme, die dem Nutzer helfen, seine Gesundheit kontinuierlich zu verbessern, sowie Trendanalysen, die über Veränderungen in den Vitalwerten informieren. Warnungen bei ersten Anzeichen einer Verschlechterung sorgen dafür, dass Nutzer frühzeitig auf gesundheitliche Probleme reagieren können. Nach Ablauf der dreimonatigen Gratisphase kostet die Mitgliedschaft 9,95 Euro monatlich oder 99,59 Euro jährlich, um weiterhin auf diese exklusiven Funktionen zugreifen zu können. Das Withings BeamO an sich ist ab sofort bei Withings direkt für 249,95€ bestellbar. Ab dem 15. Mai soll es auch im regulären Handel verfügbar sein.

Withings BeamO Withings Abo Funktionen

Einschätzung: Withings BeamO klingt verlockend…aber auch in Deutschland?

An sich ist das Withings BeamO keine schlechte Idee, weil es mit dem digitalen Stethoskop und der Datenübermittlung in Echtzeit an den Arzt einen Mehrwert liefert. In den meisten Fällen wird es aber sicherlich auch ein Health Wearable wie die Huawei Watch D2 tun. Und dennoch: Das dahinterstehende Thema wird besonders relevant für eine nicht allzu weit entfernte Zukunft sein, in welcher es eben keinen Hausarzt mehr mit eigener Praxis auf dem Land gibt.

Dann nämlich wird Telemedizin – wie die Versorgung von Patienten per Online-Sprechstunde auch genannt wird – umso relevanter. Bis dahin aber wird das BeamO wohl im „Digital-Entwicklungsland“ Deutschland mit bisher nicht einheitlichen technischen Standards im Gesundheitswesen, Datenschutzbedenken und einer bisher im Vergleich zu konventionellen Sprechstunden geringeren Ärzte-Vergütung für Online-Konsultationen erst einmal absolute Nische bleiben. 

5a313ee601534e47935ca28fa41c7a26 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.