Xiaomi Sound Pocket: Kompakter Outdoor Lautsprecher für 26,32€ bei Amazon
Der Xiaomi Sound Pocket Bluetooth-Lautsprecher ist ein JBL GO 4-Klon mit relativ ähnlichen technischen Daten, aber in günstiger. Eine bessere Alternative? Wir haben beide einem Vergleichstest unterzogen.
- Xiaomi Sound Pocket Bluetooth-Lautsprecher
Inhalt
Verpackung und Lieferumfang
Im Lieferumfang des Xiaomi Sound Pocket Bluetooth-Lautsprechers ist neben dem Lautsprecher selbst eine Bedienungsanleitung und ein USB-A-zu-USB-C-Kabel enthalten.
Design und Verarbeitung: Outdoor-tauglich und trotzdem schick
Während es bei der Konkurrenz oft farbenfroh zugeht, ist der Xiaomi Sound Pocket nur im schwarzen Textilmantel erhältlich. Dabei gibt es einen orangenen Farbakzent, der sich einmal über die komplette Länge des Lautsprechers zieht und in der Trage- bzw. Befestigungsschlaufe mündet.
Aus der Ferne könnte man meinen, dass diese aus Leder ist, sie ist aber vollständig aus Gummi. Auf der Oberseite des Lautsprechers, der oval geformt ist, ist zudem ein Passivstrahler mit einer Metallblende, wodurch er auf mich noch etwas schicker wirkt.
Er hat die Maße von 90,8 x 74,4 x 42,6 mm und wiegt etwa 200 Gramm, wodurch er im Gepäck unterwegs kaum ins Gewicht fällt. So ist er beispielsweise auch für Wanderungen, die Mitnahme im Flugzeug oder für Radtouren kein allzu großer Ballast.
Mit IP67-Zertifizierung ist er genau wie JBL GO 4, der Xiaomi Bluetooth Speaker Mini oder Soundcore Select 4 Go vollständig gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Man kann ihn im Urlaub also getrost mit an den Strand nehmen, und wenn er mal in den Pool fällt, dann tut ihm das auch nicht weh.
Insgesamt gefällt mir der Lautsprecher gut. Er hat ein schickes Design und man könnte ihn sich alternativ wohl auch in die Wohnung bzw. ins Bad stellen. An der Verarbeitung und den verwendeten Materialien habe ich nichts auszusetzen. Es scheint keine Produktionsfehler oder sonstige Mängel zu geben.
Klang des Xiaomi Sound Pocket
Der Xiaomi Sound Pocket ist mit einem Single-Lautsprecher mit 5 Watt ausgestattet, der durch den bereits erwähnten Passivstrahler unterstützt wird. Damit ist dieser Lautsprecher nicht besonders leistungsstark und man muss sich natürlich im Vorfeld darüber im Klaren sein, was man da kauft.
Der Xiaomi Sound Pocket schafft es in meinem Test nicht über den Status eines kleinen Duschradios hinaus. Der Lautsprecher klingt genauso, wie ich mir einen Lautsprecher seiner Größenordnung vorstelle. Er ist im Tiefton nicht wirklich stark und bringt Bass kaum herüber. Hoch- und Mittelton sind, wie zu erwarten, relativ verwaschen. Allerdings ist er natürlich deutlich lauter als der Handy-Lautsprecher. Und wenn man ein kleines Duschradio sucht oder eben einen kleinen, leichten Begleiter für Radtouren oder Wandern, dann kann man damit schon zufrieden sein. Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass es in dieser Größenordnung durchaus bessere Speaker gibt.
Der gleich große, aber zugegebenermaßen auch teurere JBL GO 4 schafft es im Tiefton etwas mehr zu überraschen und kann diesen kraftvoller wiedergeben als der Xiaomi Sound Pocket. Auch im Hoch- und Mittelton ist die JBL-Alternative differenzierter und somit aus klanglicher Perspektive klar der bessere Mini-Outdoor-Speaker.
Verglichen mit dem Xiaomi Bluetooth Speaker Mini, der mit zwei 3-Watt-Lautsprechern, die sich gegenüber sitzen, ausgestattet ist, ist der Klang des Xiaomi Sound Pocket monotoner. Denn durch die gegenüberliegenden Lautsprecher ist der Sound des Xiaomi Bluetooth Speaker Mini etwas räumlicher und auch detailreicher im Hochton. Im Tiefton kommt aber auch dieser Lautsprecher nicht ganz an die Power der JBL GO 4 heran, aber immerhin etwas näher als der Xiaomi Sound Pocket.
Bedienung, ohne App-Integration
Der Xiaomi Sound Pocket ist mit insgesamt fünf Bedienknöpfen ausgestattet. An- und Aus- sowie Bluetooth-Knopf sitzen auf der Unterseite des Lautsprechers. Auf der kurzen Seite findet man zudem Lauter- und Leiser-Taster sowie einen Multifunktionsknopf. Damit lassen sich alle gängigen Funktionen eines Bluetooth-Lautsprechers ausführen.
Auf eine App-Integration wie beim Xiaomi Bluetooth Speaker Mini in die Xiaomi Home App verzichtet Xiaomi bei diesem Bluetooth-Lautsprecher. Damit ist es leider nicht möglich, den Equalizer anzupassen, Firmware-Updates zu installieren oder sonstige Änderungen an dem Bluetooth-Lautsprecher vorzunehmen. Ganz ehrlich, ich bin der Meinung, man braucht eine Handy-App für einen Bluetooth-Lautsprecher nicht zwingend. Es ist dennoch nett, wenn die entsprechenden Optionen bestehen.
Bluetooth und Akkulaufzeit
Der kompakte Bluetooth-Lautsprecher ist mit einem aktuellen Bluetooth 5.4-Modul ausgestattet und unterstützt den AAC- und SBC-Standard-Audio-Codec. Ist man Besitzer eines zweiten Xiaomi Sound Pocket, lassen sich diese über die Bluetooth-Taste zu einem Stereo-Paar koppeln.
Im Inneren ist ein 1000-mAh-Akku verbaut, der laut Xiaomi bei 40 % Lautstärke eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden liefern soll. Hört man lauter Musik, verringert sich die Laufzeit entsprechend. Im Test konnte ich bei einer gemischten Lautstärke von 50 % bis 70 % eine Laufzeit von etwa 6 bis 7 Stunden erreichen. Dieser Wert ist allenfalls okay, aber nicht überragend.
Fazit: Nicht meine erste Wahl bei den Kompakt-Lautsprechern
Der Xiaomi Sound Pocket ist ein kleiner, leichter, aber dennoch schick designter Bluetooth-Lautsprecher, der durchaus keine schlechte Wahl ist, wenn man unterwegs, beispielsweise beim Wandern oder Radfahren, etwas klangliche Untermalung sucht.
- Outdoor tauglichkeit
- Kompakte Form & geringes Gewicht
- Preis (wenn im Angebot)
- Dünner Sound vgl. zur Konkurrenz
- keine App
Allerdings wäre dieser nicht meine erste Wahl, wenn da beispielsweise der Xiaomi Bluetooth Speaker Mini im Test einen räumlicheren Klang bietet. Auch im Vergleich zur deutlich teureren JBL GO 4 ist ein deutlicher klanglicher Unterschied hörbar.
Zwar ist der Xiaomi Sound Pocket deutlich günstiger, aber die JBL GO 4 ist bei gleichem Format sowohl im Tiefton als auch im Mittel- und Hochton einfach hörbar besser. Für einen Preis von 15 Euro, für die der Lautsprecher durchaus schon verfügbar war, ist der Xiaomi Sound Pocket okay.
Wer allerdings etwas mehr Budget investieren kann, ist meiner Meinung nach mit dem Xiaomi Bluetooth Speaker Mini besser beraten.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (10)