DIE FireTV-Stick-Alternative: Xiaomi TV Stick 4K mit Android TV 11 für nur 42,41€ aus Spanien!
Amazon hat bekanntlich gerade die beliebte 4K-Version des TV-Sticks nicht im Angebot. Wer eine sehr gute Alternative sucht, kann sich derzeit sehr günstig die globale Version des Xiaomi TV-Stick 4K bei AliExpress für nur 42,41€ (Versand aus Spanien) anschauen.
- 4K-Auflösung mit Dolby Vision HDR
- Android TV 11 OS (im Gegensatz zu Amazon Fire TV werbefrei & inkl. Play Store)
- AV1-Video-Decoder
- Chromecast integriert
Nach dem eher enttäuschenden Xiaomi TV Stick kommt jetzt eine neue Version mit 4K-Unterstützung. Nicht nur die Auflösung wurde beim Xiaomi TV Stick 4K erhöht, sondern auch Dolby Vision HDR ist jetzt mit am Start. Kann sich der neue TV Stick behaupten?
- Xiaomi TV Stick 4K
- bei AliExpress für 42,41€ (Versand aus Spanien)
Inhalt
Neues Logo, gleiches Design
Am Design hat sich erstmal nicht viel getan. Statt dem alten Mi-Logo verziert nun das neue Xiaomi-Logo die Rückseite des Sticks. Auch die Fernbedienung hat ein ähnliches Layout. Lediglich das Aussehen des Menübuttons ist jetzt leicht anders.
Mehr Prozessorleistung
Um auch 4K-Inhalte bewältigen zu können benötigt es natürlich mehr Leistung. Dafür verbaut man den Amlogic S905Y4 SoC, welcher eine vier Kern Cortex-A35 CPU und eine Mali-G31 MP2 GPU vereint. Systemperformance war einer der Schwächen des vorherigen Mi TV Stick und der neue Prozessor hilft hier hoffentlich.
In Tests zu anderen Streaminggeräten mit demselben Chip konnte ich einige positive Erfahrungen finden. Hoffentlich ist die Integration hier gut und der Stick liefert ab. An Speicher steht dem Stick 2 GB Arbeitsspeicher und 8 GB Speicher zur Verfügung. Hier müssen Apps vermutlich während des Wechselns ab und zu neu geladen werden, denn der Arbeitsspeicher ist schon relativ klein.
AV1 Video-Decoder integriert
Neu dazugekommen ist der AV1 Video-Decoder, welchen man voraussichtlich in der Zukunft oft gebrauchen kann. Bei Netflix ist dieser zum Beispiel schon im Einsatz und soll bei gleicher Bitrate ein besseres Bild erzeugen. Ebenfalls gut für Netflix ist die Unterstützung für Dolby Vision HDR.
Mit Android TV 11 Betriebssystem
Beim Betriebssystem ist man mit Android TV 11 nicht ganz aktuell, jedoch kam das neue Android TV 12 erst Anfang Dezember 21 heraus. Damit steht euch der gesamte Play Store zur Verfügung und auch der Google Assistant ist direkt in das System integriert.
Auch wieder mit dabei ist Wi-Fi, wo es sich vermutlich erneut um Wi-Fi 5 (WLAN-ac) handelt. Allerdings spendiert man dem Stick nun Bluetooth 5. Einige Nutzer klagten auch über Wi-Fi Schwierigkeiten beim normalen Mi TV Stick, die man hier hoffentlich angegangen ist.
Ebenfalls Hand anlegen hätte man beim Verbindungskabel für den Stick. Damit dieser mit Strom versorgt werden kann, befindet sich ein Micro-USB-Anschluss am Gehäuse. Klar hier muss man nicht viel umstecken, aber mittlerweile sollte USB-C der Standard sein.
Einschätzung
Eigentlich hatte Xiaomi mit ihrer Mi Box bereits ein gutes Streaminggerät im Portfolio. Leider kam der Mi TV Stick nicht wirklich gut an und der 4K-Stick kann hier hoffentlich vieles besser machen. Mittlerweile ist der Stick in China erhältlich und auch auf der Xiaomi Global Seite ist er jedoch schon gelistet, wir müssen uns also noch etwas gedulden. Die Konkurrenz ist natürlich groß, dabei ist der Hauptkonkurrent natürlich der Fire TV Stick.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (41)