Zendure SolarFlow 800: Effizienteres Wechselrichter-Upgrade fürs Balkonkraftwerk
Solarstromspeicher-Spezialist Zendure bringt mit dem neuen, sehr kostengünstigen Mirkowechselrichter Zendure SolarFlow 800 ein System auf den Markt, das endlich zwei zentrale Bestandteile eines modernen Balkonkraftwerks mit Solarspeicheroption in einem Gerät zusammenfügt und obendrein bidirektionales Laden unterstützt. Was das konkret für euch beim Kauf bedeutet? Einfach weiterlesen.
- Zendure SolarFlow 800 Mikrowechselrichter:
- bei Zendure ab 249€ (Verkaufsstart ab 25.02.2025)
Inhalt
Zendure SolarFlow 800: Das macht den günstigen Mikrowechselrichter besonders
Kommen wir gleich zu den Highlights des neuen Wechselrichters: Der Zendure SolarFlow 800 speichert nicht nur Solarstrom und gibt ihn ans Hausnetz weiter, wie es traditionelle Geräte tun. Er unterstützt darüber hinaus auch bidirektionales Laden, kann also auch zusätzlich Energie aus dem Stromnetz aufnehmen. Das macht ihn besonders interessant für Nutzer mit dynamischen Stromtarifen: Strom laden, wenn er günstig ist – und nutzen, wenn die Preise steigen. Zudem kombiniert das Gerät Wechselrichter und PV-Hub-Controller in einer Einheit, was zusätzliche Hardware überflüssig macht und den Kabelsalat reduziert.

Neben der Möglichkeit, Solarstrom effizienter zu nutzen, bietet der SolarFlow 800 zwei 600-Watt-MPPT-Anschlüsse, womit bis zu 1.200 Watt PV-Leistung unterstützt werden. Andere Systeme speisen üblicherweise erst bei 18V Solarstrom ein. Der Zendure SolarFlow 800 hingegen startet das Solarladen bereits ab 14 Volt. Damit arbeitet der Wechselrichter auch bei schwachen Lichtverhältnissen wie bewölktem Himmel oder in der Morgendämmerung. Wer eine Zendure AB1000(S) oder AB2000(S) Batterie nutzt, kann diese direkt anschließen – ohne den Umweg über den bisherigen PVHub.

Intelligente Steuerung und Integration in das Smart Home
Zendure setzt weiterhin konsequent auf vernetzte Energiesteuerung. Wer den Shelly Pro 3EM oder den everHome EcoTracker nutzt, kann die Leistung des Systems detailliert anpassen. Dazu passt die Partnerschaft mit dem Ökostromanbieter Rabot Charge und der Strombörse Nord Pool, durch die Nutzer die aktuellen Strompreise in Echtzeit abrufen und das Ladeverhalten über die Zendure-App dynamisch anpassen können.
Zusätzlich ist ein intelligenter Entladeschutz integriert: Sinkt die Batteriekapazität unter 5 %, wird sie automatisch mit Netzstrom versorgt, um eine Tiefenentladung und eine verkürzte Lebensdauer zu vermeiden. Über die App kann zudem die Ausgangsleistung in 1-Watt-Schritten justiert werden.
Preise & Verfügbarkeit: günstiger Einstieg
Das System ist in verschiedenen Paketen erhältlich:
- SolarFlow 800 (Einzelgerät): 249 €
- SolarFlow 800 + zwei 430-Watt-Solarmodule: 399 €
- SolarFlow 800 + 2-kWh-Batteriespeicher: 817 €
- Komplettpaket mit Batterie und Solarmodulen: 999 €
Vorbestellungen sind ab dem 25. Februar über die Zendure-Website und Amazon möglich.
Einschätzung: Hybride (Upgrade-)Lösung für mehr Energieeffizienz
Mit dem SolarFlow 800 setzt Zendure auf eine Kombination aus Mikrowechselrichter und Netzspeicher, die besonders für Haushalte mit dynamischen Stromtarifen oder Balkonkraftwerken interessant sein dürfte. Die Möglichkeit, Strom nicht nur aus Solarmodulen, sondern auch aus dem Netz zu speichern, hebt das Gerät von vielen Konkurrenzlösungen ab. Wer bereits ein Zendure-Speichersystem nutzt oder einen kosteneffizienten Wechselrichter sucht, kann hier über ein effizienteres Upgrade nachdenken.
Wenn ihr mehr über Zendure erfahren wollt, schaut euch doch gern unsere Tests zum ursprünglichen Zendure SolarFlow-System und zum aktuellen Zendure Hyper 2000 an. Habt ihr Zendure bereits im Einsatz bei euch?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (1)