Besonders dünn: Anker Nano Universal-Reiseadapter für über 200 Länder für 21,24€
Die Reisezeit steht wieder an und wen es in die Ferne zieht, der braucht für alle möglichen Elektrogeräte oft einen Netzadapter. Zum Glück gibt es Universal-Adapter, die überall auf der Welt einsetzbar sind – so auch dieses kompakte Modell von Anker.
- Anker Nano Reiseadapter
- bei Amazon für 21,24€ (15%-Rabatt aktivieren)
Universaladapter vom Lade-Spezialisten
Solche Universaladapter gibt es viele; die meisten davon kommen von relativ unbekannten Marken oder deuten auf gar keinen erkennbaren Hersteller hin. Hier steht mit Anker ein namhafter Hersteller hinter dem Produkt, der auf Lade- und Speichertechnologie spezialisiert ist und von Kabeln und Powerbanks bis hin zu Balkonkraftwerken und entsprechenden Energiespeichersystemen schon einiges an Erfahrung mitbringt.
Der Adapter ist laut Hersteller für über 200 Länder geeignet. Die verschiedenen Stecker-Typen befinden sich auf der Rückseite und werden durch zwei Schieberegler an der Seite ausgeklappt. Auf der Oberseite befindet sich ein Port für einen gewöhnlichen Typ-C-Stecker („Eurostecker“), hier lassen sich also Geräte aus Deutschland bzw. den meisten europäischen Ländern anschließen.
Hinzu kommen zwei USB-C-Anschlüsse an der Seite und zwei USB-A-Anschlüsse auf der Unterseite. Die USB-Ausgänge liefern bis zu 20 Watt Leistung. Insgesamt wird der Anker-Nano-Adapter so zum Lade-Hub im Urlaub, denn über nur eine Steckdose kann man so bis zu fünf Geräte gleichzeitig laden.
Ein Vorteil gegenüber ähnlichen Adaptern ist die Größe, denn der Anker-Adapter ist deutlich flacher als viele Vergleichsgeräte. Das ist im Reisegepäck ein nicht zu unterschätzender Faktor. Er bringt es auf Abmessungen von 86 x 50 x 25 mm und ein Gewicht von nur 107 g. Da die Stecker auf der Rückseite eingeklappt sind, stehen diese nicht ab, wodurch der Adapter nochmal einfacher zu verstauen ist.
Der Adapter verfügt außerdem über viele Sicherheitsfunktionen, die ihn vor Überhitzung, Überspannung und Kurzschlüssen schützen.
Lohnt sich der Anker Nano?
Ist der Adapter perfekt? Das sicher nicht, denn es gibt ein paar Einschränkungen. So teilen sich die USB-Aushänge bei gemeinsamer Nutzung eine Maximalleistung von nur 15 Watt. Während ein über den Netzstecker angeschlossenes Gerät die vollen 100-240 V Spannung und entsprechend viel Leistung erhält, werden per USB angeschlossene Smartphones und Ähnliches sehr langsam geladen.
Der Adapter funktioniert außerdem nur in eine Richtung, d.h. deutsche/europäische Geräte lassen sich weltweit nutzen, aber amerikanische/britische Stecker können damit nicht in Deutschland genutzt werden.
Letzteres ist im Urlaub aber eher selten ein Problem, und mit der kompakten Größe hat der Anker Nano auch ein Alleinstellungsmerkmal. Preislich unterscheidet er sich gar nicht so sehr von den Bestsellern auf Amazon. Wer also einen möglichst kompakten Adapter haben möchte und zusätzlich auf die Expertise von Anker vertraut, bekommt hier das passende Gerät. Wohin geht es für euch 2025 in den Urlaub?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (2)