Hands-On

Schnäppchen: Auto Multimedia Player für Android Auto/ CarPlay für nur 35,79€!

Das ist mal ein krasses Schnäppchen: Ihr bekommt einen 10,26 Zoll großen Auto Multimedia Player für kabelloses CarPlay und Android Auto in eurer Kutsche derzeit bei AliExpress für sensationelle 35,79€. Nutzt dazu den Gutschein DEAS03.

Auto Multimedia Player

Gutschein: DEAS03

  • bringt Android Auto und Apple CarPlay kabellos in euer Auto
  • 10,26 Zoll Touchdisplay
  • Teleskophalter inklusive

Wireless Android Auto und Apple CarPlay – das können leider nicht alle Autos. Genau deswegen gibt es diese Auto Multimedia Player, mit denen ihr eure Fahrzeuge einfach upgraden könnt. Wie einfach das geht, zeigt Thorben euch im Video:

Wer ein älteres Auto hat und kabellos Android Auto oder Apple CarPlay genießen möchte, der kann schon für um die 120€ mit dem jüngst getesteten Hikity Auto Multimedia Player glücklich werden. Es geht aber sogar fast doppelt günstiger, und zwar mit einem No Name Auto Multimedia Player, der Einiges sogar besser macht als das Hikity-Gerät.

Auto Multimedia Player AndroidAuto

Lieferumfang: Basic-Variante

Eines sei vorweg erklärt: Der hier vorgestellte Auto Multimedia Player ist in vielen verschiedenen Versionen zu beziehen. Leider liegt uns für ein kurzes Hands-On nur die Version mit Aux-Kabel und KFZ-Adapterkabel mit USB-C Anschluss bei. So müssen wir auf die an sich spannende Funktion, den Monitor auch als Dashcam-Controller für eine rückseitige Dashcam nutzen zu können, verzichten.

Hier wirbt man nämlich mit Paketen, die eine entsprechende Dashcam und ein Fahrerassistenzsystem (ADAS) beinhalten.Zusätzlich in unserem Basis-Lieferumfang sind neben einer kurzen Bedienungsanleitung natürlich ein Aufkleber und ein Monitorständer, unter den der Aufkleber geklebt wird.

Auto Multimedia Player Staender

Design: besser verarbeitet als Hikity

Das Design an sich gefällt mir bei unserem Testgerät ganz gut. Tatsächlich wirkt es etwas hochwertiger als das zuvor getestete Hikity-Gerät. Es kommt neben dem 10,26 Zoll-Touchscreen an den Stirnseiten und hinten deutlich „geriffelter“ daher. Oben befindet sich auf der rechten Seite ein Powerbutton, hinten die Aufnahme für den Monitorständer und daneben einer der beiden verbauten Lautsprecher.

Rechts an der Gehäuseseite ist ein (schief eingebauter) USB-A Slot zu sehen, darüber ein Aux-Anschluss. Auf der gegenüberliegenden Seite gibt’s den USB-C Stromanschluss, einen Klinkenanschluss und einen AV-In Slot. Abgerundet wird diese Anschlussleiste dann mit einem microSD Einschub.

Features: Android Auto & Apple CarPlay kabellos!

Um nicht lange drum herum zu reden: Die Kerndisziplin eines solchen Auto Multimedia Player ist die kabellose Wiedergabe von Android Auto oder Apple CarPlay. Und zumindest in Bezug auf Android Auto kann ich sagen: Diese Aufgabe meistert unserer Testgerät mithilfe von WiFi und Bluetooth 5.1 sehr gut. Zudem könnt ihr euer Handy auch über Bluetooth zum Musikhören verbinden und den Multimediaplayer gleichzeitig als Freisprecheinrichtung nutzen. Auch die Sprachsteuerung mittels Google Assistant ist über den Multimediaplayer möglich.

Auto Multimedia Player Features

Klar, mit dem Auto Multimedia Player kann man natürlich auch das eigene Autoradio über die AUX-Funktion mittels 3,5mm-Klinkenanschluss verbinden oder (mehr schlecht als recht) Radio und Musik über die Auto-Lautsprecher dank FM-Transmitter im KFZ-Adapter hören. Per „Android Cast“ könnt ihr auch gleich euer Android-Smartphone auf den Auto Multimedia Player spiegeln.

Auto Multimedia Player Soundmodes

Praxistest: abschaltbare Töne!

Zuerst einmal fällt mir ein etwas  hochwertigerer Monitorhalter im Lieferumfang auf, der sowohl schwenk- als auch neigbar ist. Er wird mit dem Monitor über die typischen Rastnasen verbunden. Unten wird ein üblicher Klebestick angebracht, womit der Monitor dann auf dem Amaturenbrettt vorne mittig im Auto seinen Bestimmungsort findet. Interessant: Im Gegensatz zum Hikity Exemplar ist der Stromanschluss links, nicht rechts. Hier könnte das nach unten zum Zigarettenanzünder gelegte Kfz-Stromkabel etwas störend wirken.

Auto Multimedia Player Einstellungen

Angestöpselt, Motor gestartet und schon erklingt er wieder, der nervige Startsound mitsamt Tastentönen. Freudige Nachricht vorweg: Beides ist in den etwas detaillierter aber fernab von umfangreich ausfallenden Einstellungen deaktivierbar – Halleluja!

Auto Multimedia Player Windschutzscheibe

Erster Eindruck von der Oberfläche: Die Übersetzung ins Deutsche ist (mal wieder) stellenweise grausig. So wird aus „Rückfahrkamera“ – völlig logisch und nachvollziehbar – „Blockflöte“!? Ein Helligkeitssensor ist augenscheinlich nicht verbaut. Das ist deshalb schade, weil die Bildschirmhelligkeit tagsüber gerade bei Sonneneinstrahlung heller, nachts dafür durchaus dunkler sein könnte. Möchte ich hier den entsprechenden „Automatik“-Modus in den Einstellungen wählen, kann ich die Helligkeit nicht mehr manuell anpassen und z.B. bedarfsorientiert nach oben regeln, wenn die Sonne spontan ins Auto knallt. Das sind aber durchaus Aspekte, die für den Preis tolerierbar sind.

Auto Multimedia Player Menue

Und apropos Preis: Auch beim hier angetesteten Auto Multimedia Player kann man gerade für um die 60€ einfach nicht erwarten, ein vollwertiges Autoradio ersetzen zu können. Mit einigen kleinen Rucklern muss während der Bedienung via Android Auto ebenfalls gerechnet werden. Das stört aber wenig, denn während meiner knapp 5 stündigen Testfahrt hatte ich keinerlei Probleme mit Android Auto. Auch die Bootzeit nach einmaliger Einrichtung ist erfreulich kurz.

Auto Multimedia Player AndroidAutoMaps

Die Umleitung des Sounds vom Handy auf die Originalboxen des Autos konnte ich leider nicht testen, da dies wohl nur mit einem werkseitigen Radio funktioniert und ich seit Längerem ein Android Autoradio (ohne Klinkenanschluss) besitze. Der Ton über den Monitor ist erwartungsgemäß mau – auch beim Telefonieren.

Auto Multimedia Player Montage

Übrigens: Sorgt im besten Fall für eine Art Schutz zwischen Armatur und Klebestick, denn letzterer gehört zu der Fraktion: „Einmal und dann für immer“ – Ich hatte  jedenfalls Glück, beim Entfernen des wirklich eklig heftig klebenden Stickers nicht gleich ein Loch in die Mitte der vorderen Ablage zu reißen.

Auto Multimedia Player StaenderundSticker

Einschätzung: Erneut eine Frage des Erwartungsmanagements

Erneut bleibt mir zu sagen, dass auch dieser No Name Auto Multimedia Player eines wirklich gut kann: Und das ist Android Auto wireless ohne großen Schnickschnack und Kabelsalat in euer älteres Auto zu bringen. Krass finde ich dabei die Preisdifferenz zum Hikity-Pendant: Denn dieser Monitor kann im Grunde dasselbe, hat sogar detailliertere Einstellungsmöglichkeiten und kostet einfach mal 50% weniger! Klar müsst ihr dabei Kompromisse eingehen und solltet gerade in Anbetracht des Preises mit der richtigen Erwartungshaltung an dieses Gadget gehen: Das Display könnte deutlich besser sein, die Optionen sind nach wie vor übersichtlich, Android Auto kann bisweilen laggen. In meinen Augen macht der „Zusatzkomfort“ hier diese Nachteile aber wieder wett – spätestens dann, wenn man sich auch die optionale Dashcam gönnt. Nutzt ihr einen solchen Auto Multimedia Player? Wie sind da eure Erfahrungen?

b6a7b85a147345b987626fdb6a8f7f64 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (56)

  • Profilbild von Wolli
    # 04.04.25 um 21:49

    Wolli

    Finde schon die Display Bedienung meines Tomtom Navi während der Fahrt kriminell gefährlich, mehrere Sekunden ohne Blick auf die Straße. Sprachbedienung kann man bei den Innengeräuschen ebenfalls vergessen.

    Ich hol mir für DAB+ im 2006er PKW lieber was mit mehr Knöpfen, 2DIN von Kenwood, JVC, oder so. Gleich mit Fahrzeug Einbausatz zur einfacheren Verkabelung wegen CAN Bus und aktiver Antenne auf dem Dach. Schnell mal lauter stellen, oder Senderwechsel ohne Menügefummel ist da kein Problem.

  • Profilbild von suga88
    # 15.04.25 um 09:20

    suga88

    Ich hatte jetzt einige von den Teilen und im Nachhinein wieder zurückgeschickt, es ist wirklich always the Same. Alle mit Android in Nutzung, trotz guter Verbindung egal ob Internet oder mit dem Gerät, Musik hat immer und ich meine wirklich immer, aussetzer. Musik läuft weiter aber das Radio gibt die Musik ncht wieder, irgendwann läuft es dann wieder und dann wieder dasselbe Spiel. War sehr Nerv-tötend. Dann ist es nicht möglich Apps zu nutzen die eigentlich nutzbar sein sollten, wie zb andere Messengerdienste. Alle Geräte die ich da hatte sind immer nur dieselben Apps verfügbar mehr nicht. Also ich finde die total schlimm und läuft nie so richtig rund.

  • Profilbild von Demian
    # 15.04.25 um 13:29

    Demian

    Montieren per Magsafe nicht möglich, oder?
    gibt ja andere wobdas geht

    https://de.aliexpress.com/item/1005008618428543.html

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.