Test

Cheerson CX-20 (Open Source) Quadrocopter für 184,89€

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Wer eine GoPro bzw. SJ4000 an seinen Quad hängen will, muss eigentlich ordentlich in die Tasche greifen. Früher haben so mindestens 400-700€ für z.B. den DJI Phantom den Besitzer gewechselt – nun gibt es aber den Cheerson CX-20 und eines vorweg: er überzeugt mich!

Für mich ist es das erste günstige Quadcopter-Modell was tatsächlich den Titel RTF tragen kann – ready to flight. Ohne viel Bastelarbeit kann direkt gestartet werden. Übrigens: der CX-20 wird auch als Quanum Nova oder XciteRC Rocket 400 verkauft. Ich habe den Copter nun gut einen Monat auf Herz und Nieren getestet; es folgt ein Mega-Gadget-Bericht!

CX-20

  • bei TomTop für 184,89€ | GearBest für 188,90€ (US-Plug) | Banggood für 193,50€ 
    • sehr beliebtes Quadrocopter-Modell (viele Erweiterungen, gute Ersatzteillage, viele Möglichkeiten)
    • große Nutzlasten können getragen werden
    • GPS-Modul um die Position zu halten
    • Open-Source-Version: APM Flight Planner etc. können genutzt werden
    • left hand oder right hand throttle Varianten
    • Rocket 400 / Cheerson CX-20 Anleitung ist hier als PDF auf deutsch/englisch/französisch

Warum der CX-20? Kaufentscheidung und Abgrenzung

Wie eingehend schon beschrieben, war es mir wichtig, dass der neue Quadrocopter folgende Kriterien erfüllt:

  • einigermaßen bekannt (und erprobt), damit man im Internet auch die ein- oder andere Hilfestellung findet
  • RTF: ich wollte nicht einen ganzen Nachmittag mit dem Zusammenbau und dem Einfliegen verbringen
  • gute Ersatzteillage und eventuelles (Tuning-)Zubehör wie z.B. fernsteuerbares Gimbal, Telemetrie, etc
  • die Möglichkeit mit z.B. Mission-Planner das APM-Modul zu konfigurieren
  • Altitude-Hold (Höhe halten), GPS-Hold (GPS-Position halten)
  • eine FullHD-Kamera zu tragen, wie z.B. eine GoPro oder SJ5000x
  • preislich weit unter 500€, aber Einfuhrumsatzsteuer nicht vergessen!

Weitere Features bzw. Spezifikationen gilt es nicht zu erfüllen. Nach einiger Recherche merkt man schnell, das der Cheerson CX-20 in diesem Preissegment der Kandidat ist. Besonders die Möglichkeit Zubehör anzubringen und die Firmware-Parameter zu ändern sorgt für langfristigen Spaß. Wer möchte kann sogar GPS-Routen am Rechner definieren – dazu später aber mehr ;-).

Natürlich mag es jetzt den ein oder anderen geben, der jetzt sagen wird: „Boo, kein Oktakopter„, oder „wo ist das luftgefederte Gimbal„, all denen kann ich den DJI Inspire 1 für „schlappe“ 2500-3000€ verlinken ;-). Selbst in dieser Preisregion ist nicht Schluss. Wer will, kann auch 10k€ bezahlen. Wie bei allem existiert nach oben keine Grenze.

Cheerson CX-20 Video-Vorstellung

Da Bilder bekanntlich mehr als Worte sagen, habe ich zusätzlich diese Cheerson CX-20 Vorstellung gedreht. Hier geht es vor allem um den Zusammenbau, Features und das Verbinden – eben einen soliden Einblick.

https://www.youtube.com/watch?v=n81XAjlVsHU
>> Jetzt unseren YouTube-Channel abonnieren und keine Videos mehr verpassen!

Dennoch empfehle ich, diesen Artikel ergänzend weiterzulesen. Wenn Bedarf besteht, würde ich auch Flugvideos hochladen.

Versand und Verpackung

Wir haben den Quadrocopter bei Banggood bestellt. Dort läuft es mit den Bestellungen meist komplett reibungsfrei – das unterstreichen 4,2 von 5 Sterne bei PandaCheck. Nach 17 Tagen konnten wir das heiß erwartete RC-Spielzeug beim Zoll abholen und waren schon beim Auspacken direkt positiv überrascht. Sämtliche Teile (z.B. Fernbedienung, Rotorblätter, Füße, …) waren jeweils einzeln sehr gut in Kartons verpackt – Beschädigungen sind so ausgeschlossen. Sehr gut!

Zusammenbau des CX-20

Auch wer noch nie ein Quadrocopter in der Größenordnung zusammengebaut hat, wird wohl kaum die beigelegte Bedienungsanleitung benötigen. Die zwei Landungskufen werden mit jeweils 2 Schnellschrauben montiert und können so auch schnell jederzeit wieder abgebaut werden – das spart Platz beim Transport. Im Gegensatz zu dem ein oder anderen Modding-PC-Tower finde ich die Schrauben am Quadcopter echt sinnvoll ;-). Die vier Rotorblätter müssen anschließend mit der richtigen Drehrichtung angeschraubt werden. Da diese beschriftet sind, spart man auch hier wieder Zeit und die „Anfänger“ werden gut abgeholt. Das nötige Werkzeug, d.h. ein Schraubendreher sowie ein Maulschlüssel liegt bei, sodass man kein weiteres Werkzeug braucht. Läuft.

Etwas „frickelig“ ist (wie immer) der Zusammenbau des Gimbals (Kamerahaltung), da man die Gummidämpfer durch die Löcher Stecken muss. Die Halterung ist für die GoPro vorgesehen. Achtung: die SJ4000 ist geringfügig dicker und wird nicht in die transparenten Halterung passen. Da aber bei der SJ4000 zig Halterungen beiliegen ist schnell ein mindestens genauso guter Ersatz gefunden. Diese Halterung der SJ4000 gefällt mir sogar wesentlich besser, da alle Winkel einstellbar sind.

SJ4000-CX20
Auf gehts: der Cheerson mit der SJ4000 ist startklar!

Zeitansatz: 15 Minuten (wenn man es ordentlich machen will). Falls es Fragen gibt, können wir inzwischen ziemlich gut helfen, da ich beispielsweise schon einen einen kompletten Motorstrang ausgetauscht und die Innereien in ein neues Gehäuse „transplantiert“ habe. Ich bin mir sicher – beim Zusammenbau kann nichts schiefgehen.

Der erste Start

Im Gegensatz zu kleineren Nanocoptern etc. tun diese Rotorblätter richtig fies an den Fingern weh – d.h. sorgt für etwas Platz. Der Cheerson CX-20 will die große Welt sehen und filmen! Stellt den Cheerson CX-20 auf einen flachen und geraden Boden und klemmt den zuvor voll aufgeladenen Akku ran. Klappe schließen und warten bis die Rotoren einmal kurz summen. Das klingt übrigens echt fein ;-). Anschließend blinken die zwei LEDs auf der Rückseite. Die grüne blinkende LED signalisiert, dass der Quadrocopter das GPS-Signal sucht (jap, ihr lest richtig GPS Baby!) und die rote LED signalisiert den Pairing-Status mit der Fernbedienung. Ist das GPS Signal gefunden leuchtet die grüne LED durchgehend.

Die rote, rechte LED blinkt so lange, bis ihr die Remote verbunden habt. Vorher bitte beim Switch A und B (SWA und SWB) den Stick auf 0 setzen. Um eure Fernbedienung zu binden müsst ihr mit dem Throttle-Stick (der linke) ins untere rechte Eck und ~5 Sekunden warten – die LED leuchtet nun durchgehend und ihr könnt langsam abheben. Ohne erfolgreiches Pairing wird sich kein Rotorblatt drehen – also müsst ihr keine Angst um eure Finger haben ;-).

Was bedeuten die Blinkmodi der LEDs?

Das Blinken bzw. Leuchten der LEDs ist auf dem ersten Blick vielleicht nicht ganz einleuchtend, deswegen gibt es hier mal eine kurze Erklärung:

  • rot (links) und grün (rechts) blinken: Dies ist beim Start der Fall. Es wird nach Satelliten gesucht und die Fernbedienung ist nicht gepaired.
  • grün (rechts) leuchtet durchgehend: Mindestens 6 GPS-Satelliten wurden gefunden. Return-to-Home etc. wird funktionieren. Dies kann erstmalig länger dauern. Bitte unter freiem Himmel suchen lassen!
  • rot (links) leuchtet durchgehend: die Fernbedienung ist verbunden und die Motoren sind entriegelt

Fernbedienung kalibrieren

Switch B (SWB) auf 1 stellen, sowie Switch A (SWA) auf 0 stellen. Danach die beiden Sticks genau in der Mitte positionieren. Nun den dritten Trimmer von Links (nose up/down) nach oben gedrückt halten und Fernbedienung anmachen. Es sollten alle drei LEDs (rot, grün, blau) leuchten. Die Sticks nun kreisförmig am Rand ein paar mal kreiseln lassen, die Sticks wieder in der Mitte positionieren und den SWB auf 0 stellen. Es ertönt die bekannte Meldodie und die Remote ist (re-)kalibriert. Alternativ geht dies auch über den Mission-Planner von Ardupilot, erfordert aber etwas Know-How.

Flugverhalten des Cheerson CX-20

Trotz Windstärke 2-3 bin ich nach dem ersten Start sofort gut zurecht gekommen. Der Copter hält solide seine Höhe und setzt Richtungsänderungen flüssig und präzise um. Gerade die oftmals „billigen“ Fernbedienungen machen einem da oft einen Strich durch die Rechnung – hier funktioniert alles 1A. Spätestens nach 5 Minuten Testfliegen wird der Pilot seine Augen auch mal auf die Fernbedienung schwenken und die Schultertasten ausprobieren wollen, da der Quadrocopter wie angenagelt in der Luft steht. Jetzt kommen die echt coolen Features zum Einsatz. In Kombination mit Switch A und Switch B (SWA/SWB) lassen sich verschiedene Modi einstellen: z.B: GPS Hold (halten der Position anhand von GPS-Daten) oder Altitude Hold (halten der Höhe). So kann man sich besser auf das Filmen konzentrieren und in unseren Tests klappt das seeeehr gut!

Auch das „Return to Home“, also das „Nachhause fliegen“ habe ich zig mal erfolgreich getestet. Hierbei fliegt der Quadcopter beim Abreißen der Funkverbindung einfach zurück zu seinem Startpunkt. Dies kann man recht gut simulieren, in dem man einfach mal die Fernbedienung aus macht. Bei dem Preis und das eventuelle Equipment was am Copter hängt eine nette Sicherheit.

Ersatzteile bzw. Zubehör für den CX-20

Natürlich habe ich beim zweiten Start in meinem jugendlichen Wahnsinn (Zeitknappheit + zu enge Fläche vs. zu hohe Geschwindigkeit) gleich zu krasse Manöver ausprobiert und bin in einen Blumentopf gekracht. Was habe ich zwei-drei Sätze vorher geschrieben? 🙂

Bei gut 250€ kommt man da schon ins Schwitzen, aaaber der Copter hat es abgesehen von ein paar Kratzern und einer kaputten Kufe des Landungsgestells ohne weitere Blessuren überlebt – bei den entstehenden Kräften ist das erstaunlich! Die Kufe habe ich mit Kleber zusammengeklebt, aber danach habe ich nochmal ein paar Ersatzteile bestellt ;-). Natürlich sind das zusätzliche Ausgaben, die nicht unbedingt sein müssen – das sollte jeder für sich selbst abwägen. Falls ihr bei Banggood bestellt (haben meist die besten Preise und das umfangreichste Sortiment), vergesst nicht den 6% Gutschein pandagood – Kleinvieh … ihr wisst was ich meine ;-).

Ersatz-Akku

Auch wenn die angegebene Flugzeit von 10-15 Minuten von uns erreicht wurde ist nichts frustrierender als den Akku dann ans beigelegte Netzteil zu hängen und beim Aufladen (dauert bei 2700mAh etwa 2 Stunden) zuzuschauen. Deswegen schadet ein zweiter bereits aufgeladener LiPo definitiv nicht. Umso besser ist es, wenn dieser dann auch noch 300mAh mehr besitzt – immerhin sind das bei nur 25g mehr (180g vs. 205g) etwa 3 Minuten Flugzeit zusätzlich.

On top: Bei der Energie-Frage sollte man später zudem evtl. auf ein anderes/besseres Ladegerät setzen.

Ersatz-Propeller

Wir wollen es nicht hoffen, aber schnell werden mal fremde Objekte gestriffen. Die Rotorblätter leiden dann am meisten darunter. Zwar bekommen moderne Gyros diese Unwucht stabilisiert, aber dies führt dennoch zu Einbußen beim präzisen Steuern. Für kleines Geld sollte man immer Ersatzblätter parat haben. Hier sollte man überlegen ob man zumindest zwei andersfarbige wählt, damit man die Flugrichtung besser einsehen kann.

Alternativ helfen dabei auch die „Schützer“ (Prop-Guards), welche allerdings (bei meinen Testflügen bestätigt) das Flugverhalten negativ beeinflussen. Das Absteigen wird unstabiler.

Zudem schaden auch ein Paar Ersatzkufen bzw. „Landing Skids“ nicht, da gerade bei den ersten Flügen doch etwas rabiater gelandet wird. Ich empfehle das „Einfangen“ mit den Händen – dies ist aber nicht immer möglich. Verbaut man zudem noch ein Gimbal + Actioncam wirken ja noch einmal größere Kräfte. Mit ~7€ ist das Landegestell bei Banggood auch preislich noch völlig im Rahmen.

Und jetzt? Ein kleiner Ausblick was möglich ist

Bitte versteht, dass ich diesen Artikel nicht (noch) länger als nötig gestalten möchte. Viele der folgenden Erweiterungen interessieren nicht jeden bzw. erfordern etwas Einarbeitungszeit und Motivation. Dennoch möchte ich euch den Ausblick nicht vorenthalten, da ich denke, das er euch einen guten Einstieg ermöglicht und viel Zeit spart, da ich alles durchgespielt (und für gut befunden) habe.

Verbindung mit PC, Autonome GPS-Flüge und Telemetrie-Funkübertragung

Da beim CX-20 das APM v2.52-Modul verbaut ist, lässt sich z.B. der Mission Planner bzw. der APM Planner von ardupilot verwenden um völlig autonom GPS Wegpunkte abzufliegen. Den passenden Treiber (für Windows) findet man u.A. hier. Um einen Blick in das Innenleben zu erhaschen und einen Einstieg in das autonome Fliegen zu erhalten, ist dieses Tutorial von Jean-Louis Naudin vom Juni 2014 ganz empfehlenswert. Hier wird auch gezeigt wie die 3DR Telemetrie-Daten über Funk übertragen werden können. Zum Thema 3DR und Arduplilot möchte ich auch unbedingt auf den entsprechenden Wiki-Eintrag und auf die PandaCheck Suche verweisen, denn dort bekommt ihr die entsprechende Module am günstigsten.

Mit dem Mission Planner ist es z.B. auch möglich die Funktionen der Fernbedienung zu abzuändern bzw. den Quadrocopter anders / neu zu kalibrieren (ohne Fernbedienung). Eine Übersicht über die Flugmodi von Ardupilot erhaltet ihr hier. Achtet auf die richtige Frequenz (433 MHz). Wenn der CX-20 dann völlig ohne eigenes Zutun durch die Gegend fliegt, sieht das schon beeindruckend aus. Interessant ist natürlich auch der „Follow me“-Modus, bei dem der Copter dem Piloten völlig autonom über den Austausch von GPS-Koordinaten folgt.

FPV

Ebenfalls kann natürlich über FPV-Flüge nachgedacht werden. Hierzu kann ein ganz neuer Artikel geschrieben werden ;-).

Gimbals und bessere Kameras

Mit der SJ4000 erhält man schon sehr gute Videos, ggf. will man jedoch die SJ5000 oder ein GoPro-Modell tragen? Auch lässt sich eine leichtere Digitalkamera transportieren, welche wesentlich bessere Bilder schießen wird. Wer den Fokus auf Videos legt, sollte defintiv über die Anschaffung eines Gimbals nachdenken, da andernfalls die Videos recht „hektisch“ aussehen. Ein preiswertes (und überzeugendes!) 2D-Gimbal gibt es bereits für 50€ bei Banggood. Danach geht es erst ab ~100€ weiter.

Dieses Gimbal sorgt dafür, dass die Kamera immer senkrecht zum Boden zeigt (siehe Wikipedia: Kardanische Aufhängung) und über die AUX-Regler eurer Fernbedienung lässt sich der Winkel remote einstellen. Natürlich ist hier die Luft bis oben hin offen (Stichwort: 3D Gimbals etc.). Wir haben hier einen kompletten Artikel über das Banggood 2D Gimbal geschrieben, hier gibt es das Flugvideo:

https://www.youtube.com/watch?v=wSMbbT0UDlY

Der Einbau ist schnell gemacht und von der guten Stabilisierung kann man sich in unserem 7-Sekunden-Video einen Einblick verschaffen. Besonders krass erscheint der Vergleich wenn man sich unser Video ohne Gimbal anschaut.

Fazit

Ich hoffe euch hat der Artikel gefallen und ich konnte euch auch ein bisschen anfixen ;-). Ich habe nun bestimmt schon gut 20-30 Quadrocopter geflogen (von 10 Euro Modellen bis teuren Selbstbau-Kits) und muss wirklich sagen, das der CX-20 für den Preis ein Krachergadget ist!

Hier geht’s zum CX-20 Zubehör

5f42bc4832f24ed6a84eabb867715870 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Kristian

Kristian

Ich bin 34 Jahre jung, aber gefühlt ziemlich oft noch wie ein großes Spielkind. So habe ich Ende 2009 (endlich) "CG" ins Leben gerufen. Besonders haben es mir z.Z. die 3D-Drucker angetan.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (730)

  • Profilbild von wahrscheinlichdochnichtderHobbyking
    # 21.05.15 um 20:27

    wahrscheinlichdochnichtderHobbyking

    ACHTUNG

    Klickt lieber nicht auf den Link oben !
    Schaut im Internet nach Coolicool

  • Profilbild von wahrscheinlichdochnichtderHobbyking
    # 21.05.15 um 20:20

    wahrscheinlichdochnichtderHobbyking

    Hallo Hobbykings !

    Was haltet ihr von der Seite Coolicool.de ?
    Dort gibt es den Cheerson CX20 evtl. sogar mit Versand aus DE

    für:ca. 250€

  • Profilbild von Christian
    # 18.05.15 um 20:56

    Christian

    Die cx20 hat ja angeblich probleme mit dem mhz bereich des funkers… hat jemand mal versucht, die funke auszutauschen? Was würde der spass kosten? Kann man trotzdem (evtl. mit löten) die fernbedienung behalten?

    • Profilbild von Mike
      # 19.05.15 um 10:37

      Mike

      In diversen Foren hab ich gelesen, dass du die FB und Empfänger im Copter tauschen kannst. Dann würde ich an deiner Stelle nur den Copter ohne Zubehör kaufen.

      Vorsicht: Angelesenes Halbwissen.

  • Profilbild von Jonas
    # 18.05.15 um 17:00

    Jonas

    Der CX-20 kostet bei geekbuying zwar 220USD, also wohl den oben verlinkten Betrag, aber da kommen dann ja noch mindestens 65$ Versand dazu! Bitte anpassen, hätte fast zugeschlagen 🙂

  • Profilbild von Blödl
    # 18.05.15 um 13:41

    Blödl

    Hier bekommt ihr den Cheerson CX 20 sehr günstig (für ca. 210 €!)http://www.gearbest.com/rc-quadcopters/pp_113550.html

    Schönen Mittag noch

    • Profilbild von Jonas
      # 18.05.15 um 21:47

      Jonas

      Das funktioniert leider nicht, da kommen noch 38$ Versand hinzu!!

  • Profilbild von headlaker
    # 16.05.15 um 05:21

    headlaker

    Gibt es bei dem Cheerson eigentlich auch die Möglichkeit, die Reichweite dank besserer Antennen zu erhöhen?
    Hab mal in einem Forum von jemandem gelesen, der seinen DJI Phantom auf fast 1000m gebracht hat.

  • Profilbild von Volker
    # 13.05.15 um 23:12

    Volker

    So, das Thema Cheerson/Quanum hat sich für mich erledigt.
    Die Qualitätsprobleme und die Unzuverlässigkeit haben mir den Spaß genommen. Das Teil ist wieder bei HK, und das Geld kommt zurück. Fertig.
    Vielleicht ist ein Blade 350 doch die bessere Wahl.

  • Profilbild von paull337
    # 13.05.15 um 14:59

    paull337

    Hallo, ich habe es grade noch rechtzeitig geschafft einen copter in Holland zu bestellen. ich habe allerdings immer noch keine Versandbestätigung bekommen. geht es anderen hier ähnlich oder ist es bei dem Händler eventuell normal?

    • Profilbild von Mike
      # 14.05.15 um 13:09

      Mike

      Ich hab heute eine Antwort des Dealclub Anbieter bekommen, dass sich der Versand wegen dem Feiertag etwas verzögern wird, aber sie die Copter bald möglichst versenden werden.

      Grüße
      Mike

      • Profilbild von Maxi
        # 14.05.15 um 13:19

        Maxi

        Hey Mike,
        danke für die Info! Laut der Artikelpage sollte es nach 7-10 Tagen versandfertig sein.

    • Profilbild von Mike
      # 13.05.15 um 17:22

      Mike

      Mehr als die Bestellbestätigung hab ich auch noch nicht. Hab heute aber den Verkäufer angeschrieben und um weitere Infos gebeten.

      Ich kann gerne Bescheid geben, wenn ich eine Antwort habe. Sorgen mach ich mir aber keine da angekündigt war, dass die Lieferung 7-10 Tage dauern kann.

  • Profilbild von Heiko
    # 11.05.15 um 14:20

    Heiko

    Kann man bei einer Headlessvariante auch den Headless ausschalten und "altmodisch" fliegen?

  • Profilbild von paull337
    # 11.05.15 um 14:20

    paull337

    Angebot aus Niederlande ist vorbei

  • Profilbild von DasEtwas
    # 11.05.15 um 12:02

    DasEtwas

    Puuhh ohne zu wissen ob man Mode 1oder 2 bekommt ist das ziemlich COLD. Aber man merkt schon, aktuell gibts wohl nen großen Abverkauf. Bei HK war die RTF Version die Tage auch schon mal für ziemlich das gleiche Geld im Angebot.

    Der CX-22 steht shcon in den Startlöchern und soll in den nächsten Wochen auf den Markt kommen. Allerdings wird der deutlich teurer. Man munkelt von 650USD – Dafür aber bereits mit GImbal, Cam und FPV (trotzdem zu teuer..)

  • Profilbild von DasEtwas
    # 11.05.15 um 12:02

    DasEtwas

    Puuhh ohne zu wissen ob man Mode 1oder 2 bekommt ist das ziemlich COLD. Aber man merkt schon, aktuell gibts wohl nen großen Abverkauf. Bei HK war die RTF Version die Tage auch schon mal für ziemlich das gleiche Geld im Angebot.

    Der CX-22 steht shcon in den Startlöchern und soll in den nächsten Wochen auf den Markt kommen. Allerdings wird der deutlich teurer. Man munkelt von 650USD – Dafür aber bereits mit GImbal, Cam und FPV (trotzdem zu teuer..)

  • Profilbild von Mike
    # 11.05.15 um 11:03

    Mike

    Hallo zusammen,
    da mein FY326 vom Zoll kassiert wurde hab ich mir diesen aus Holland bestellt. Da hat man hoffentlich keine Probleme.

  • Profilbild von Robmantuto
    # 11.05.15 um 10:45

    Robmantuto

    Würde auch die Xiaomi Yi Action-Cam drauf passen?

    • Profilbild von Maxi
      # 11.05.15 um 11:31

      Maxi

      Sollte passen.

      • Profilbild von yangqianfang
        # 12.05.15 um 05:11

        yangqianfang

        Hallo,
        hier ist RCMaster,der online RC Quadrocopter,Hubschrauber,Autos und zwar noch Ersatzteile verkauft.Jetzt möchten wir den Bewerbungspartner(PS : für alle Artikel,Preis unter 100€)gerne einladen.Wenn Sie Interessant dafür haben und noch ganz aktiv bei RC Forum,Facebook,Twitter und weitere Sozialkanal,bitte setzen Sie sich so schnell wie möglich in Verbindung mit uns!

        Unser Link : http://www.rcmaster.net/
        E-Mail: [email protected]

        Ganz freue auf Ihre Rückmeldung!
        Schönen Tag!

        Mit freundlichen Grüßen
        RCMaster Team

  • Profilbild von Magus
    # 10.05.15 um 20:40

    Magus

    Ist bekannt ob bei dem DealClub Angebot die Remote dabei ist?
    So wirklich steht das dort ja nicht.

  • Profilbild von Mike
    # 10.05.15 um 19:04

    Mike

    So da mein FY326 vom Zoll nicht ausgehändigt wird, dann eben den Cheerson 🙂
    Jetzt bin ich wirklich gespannt und hoffe dass die 14 Tage schnell vergehen.

  • Profilbild von SmashD
    # 10.05.15 um 13:35

    SmashD

    Nur mal ein kurzes Lob an euch, denn die ausführlichen Artikel mit Tipps und Tricks und allem drum und dran sind spitze! Danke und weiter so 🙂

  • Profilbild von Ralf
    # 10.05.15 um 09:22

    Ralf

    Für mich ist noch nicht klar, wie der Gimbal mit dem Kontroller (welche Anschlüsse wohin) und dem Akku verbunden wird.
    Hier wäre ich für Hilfe dankbar. Das mit dem Sender sollte dann ja nicht mehr problematisch sein, oder ??

    Gruß Ralf

  • Profilbild von Mike
    # 10.05.15 um 00:51

    Mike

    Hey,
    bin auch am überlegen ob ich mir das teil kaufe…bzw. leiste!?!?
    Alternativ zum Deal-Club bekommt man den CX-20 & Ersatzteile hier sehr günstig für knapp 286€:
    http://www.rcmaster.net/de-cx-20-auto-pathfinder-fpv-rc-quadcopter-mit-gps-rtf-2-4ghz-geeignet-f%C3%BCr-gopro-3-p236924.htm

    Gruß
    Mike

  • Profilbild von Ralf
    # 09.05.15 um 17:11

    Ralf

    Habe mir die CX-20 und auch den Gimbal FPV 2 bei Banggood bestellt. Gibt es im Netz oder auf Youtube eine Anleitung wie man dem Gimbal anschließt und mit welcher SW man das dann am besten alles einstellen kann? Kamera ist eine SJ4000

    Danke Ralf

  • Profilbild von Tobi
    # 09.05.15 um 15:07

    Tobi

    Was ist im Lieferumfang des DealClub Angebots enthalten? Ist da die Mode1 oder Mode2 Fernbedienung bei?

    Grüße

  • Profilbild von Markus
    # 08.05.15 um 21:25

    Markus

    Cheerson CX-20 (Open Source) Quadrocopter mit GPS, GoPro-Halterung

    <a href="https://www.dealclub.de/campaign/18950/articledetails/18949&quot; rel="nofollow ugc">https://www.dealclub.de/campaign/18950/articledetails/18949</A&gt;

    DealCode: gadget-special

    236 € inkl. Versand

  • Profilbild von Sebastian
    # 08.05.15 um 12:43

    Sebastian

    Nicht schlecht. Inzwischen aber leider auf BackOrder und das dauert bei Hobbyking mal wieder mindestens 30 Tage =)

    Kannst du noch ne dual Battery Platte brauchen?

    http://www.hobbyking.com/buddy.asp?code=6C11121F-5149-498F-81C6-E2C32A92F71C

    Die hatte ich mal mitbestellt.

    Hier nochmal der Buddy Code für den Quadcopter

    http://www.hobbyking.com/buddy.asp?code=99B61815-4D61-45F5-A0A1-6ECF351BDBA9

    Dran denken, erst bei Hobbyking einloggen dann den Link benutzen.

    • Profilbild von Matthias
      # 10.05.15 um 16:07

      Matthias

      Denk mal dran, der CX-20 kann nicht unendlich viel tragen. Bei mir hat er mit der SJCam und Gimbal schon genug zu tragen und man merkt es Ihn schon an.

    • Profilbild von hiob
      # 08.05.15 um 15:51

      hiob

      Die Doppel Platte ist interessant. Ist das richtig, dass ich mit buddycode und Hongkong Post traceable auf 11,93 dafür komme? 7 Euro nochwas sah erst wesentlich besser aus. Ich finde, hobbyking ist mit seinen Preisauszeichnungen ein ziemlicher Blender. Immer sieht man erst am Ende, was man da bezahlen muss. Ich zögere und tendiere zum Eigenbau. Die Akkus hängen an dem Kufen genauso und ein y Kabel habeich schon…

      • Profilbild von Sebastian
        # 08.05.15 um 17:35

        Sebastian

        Naja ich habe
        Standard (No Tracking) Mail – Netherlands to Germany EU2.66
        genommen.
        Lieferzeit ist meine ich die gleiche und bei 7 Euro brauche ich keine tracking nummer die 5 Euro mehr kostet =)

  • Profilbild von Rene
    # 08.05.15 um 11:31

    Rene

    Hab mir den die Woche bei Hobbyking auch gekauft. Allerdings in Mode1 für sportliche 227€ incl. Versand. Die Funke werde ich auf Mode2 umlöten.

  • Profilbild von Blödl
    # 07.05.15 um 22:25

    Blödl

    zuerst wollte ich kurz anmerken:
    Die links von chinagadgets funzen nicht bei mir.
    Kannst du kurz erläutern worin die uterschiede zw deiner drohne und dem cx20 ist ? das wär richtig cool.
    wenn das gerät für 275€ besser als die cx20er ist wär das schon ein guter deal.

    Schonen abend noch !

    Danke für den link in den kommentaren !
    Ich habe vor mir auch so ein cx 20artiges gerät zu holen.
    Allerdin

    • Profilbild von Sebastian
      # 07.05.15 um 22:45

      Sebastian

      Um den Buddy Code zu nutzen muß man bei hobbyking angemeldet sein.
      Also anmelden, dann den link klicken und den günstigen Preis mitnehmen.
      Die 275 Euro sind ja der normale Preis. Der reduzierte sollte bei bei 256 Euro liegen.

      Der Quanum Nova und der CX20 sind baugleich. Da der bei hobbyking angebotene die open source version ist, kann man damit genauso wie bei dem CX20 wegpunkte eingeben die dann automatisch angeflogen werden können.
      Ansonsten passen die ersatzteile vom nova und vom cx20 auch untereinander.

      Vorteil bei dem hier ist halt das er aus dem Warenlager EU kommt, und damit schon mal nicht mehr beim Zoll zurück geschickt werden sollte und kürzere Lieferzeit.

      Sie fliegen sich auch beide gleich. Ein Bekannter von mir hat den CX20 und es gibt keinen unterschied was wir sagen können.

      gruß

  • Profilbild von Sebastian
    # 07.05.15 um 17:02

    Sebastian

    Hallo zusammen,

    ich habe hier eine Buddy Code für den Quanum Nova von Hobbyking.
    Da ganze aus dem EU Versandhaus

    http://www.hobbyking.com/buddy.asp?code=99B61815-4D61-45F5-A0A1-6ECF351BDBA9

    Ich habe den Code bekommen weil ich vorhin einen Bestellt habe und möchte euch diesen nicht vorenthalten.
    Vielleicht kann ihn ja jemand brauchen.

    Als Preis wird mir wenn ich es mir ohne login angucke ein Preis von 256,58 Euro angezeigt.

    Wer ihn gebrauchen kann, bitte nur zu.

    Gruß
    Sebastian

    • Profilbild von Maxi
      # 07.05.15 um 18:16

      Maxi

      kriegst du davon nicht auch einen Teil als PRovision? 😉

    • Profilbild von Sebastian
      # 07.05.15 um 17:05

      Sebastian

      Ach ja, das alter…

      Kostet sonst EU275.89

      Quanum Nova FPV GPS Waypoint QuadCopter (Mode 2) (Ready to Fly)

      also Gas links und mit Fernbedienung.

      Included:
      Quanum Nova GPS QuadCopter
      2.4GHz 7 channel radio transmitter (Mode 2 version – left stick throttle)
      3S 2700mAh LiPoly battery
      LiPoly balance charger (100~240V input with US plug)
      GoPro Hero 3 vibration dampened camera mount
      8 inch propellers x 4

      Required:
      4 x AA batteries for radio transmitter

      *Note: The Quanum Nova flight controller is based on the open source APM Project from 3D Robotics, the design files per the creative commons license are available under the files tab below.

  • Profilbild von Kresi
    # 05.05.15 um 16:24

    Kresi

    Hallo,

    danke erstmal für den tollen Artikel. Wollte mich auch für den Newsletter anmelden, aber habe nie den Link bekommen.
    Geht die Anmeldung vielleicht nicht mehr?

    Danke

  • Profilbild von Patrick
    # 04.05.15 um 07:35

    Patrick

    Servus,

    ich habe mit eine FPV auf Ebay gekauft 5ghz sender+empfänger und jetzt habe ich über eine Telemtrie nachgedacht so das ich Droid Planer am Handy verwenden kann. Hat jemand erfahrung kann was empfholen werden. Ich kann dir telemetrie ja nicht über die FPV übetragen oder?

  • Profilbild von Henry C.
    # 03.05.15 um 18:39

    Henry C.

    Hallo Freunde, ich hatte es schon bei meiner vorherigen Anfrage erwähnt, ich habe meinen CX 20 bei RC-Master / Warenhaus-DE vorletzWoche Mittwoch bestellt und am Samstag drauf war er schon da.

  • Profilbild von Henry C.
    # 03.05.15 um 17:09

    Henry C.

    Hallo Freunde, habe jetzt eine CX-20 von RC-Master/Warenhaus in DE.
    Ausgepackt und soweit alles i.o., kurios fand ich, das der Accu nicht in der Verpackung sondern im Copter steckte. Na egal, habe schon einige Acculadungen in den letzten Tagen geflogen, was mich stört trotz vollen Knüppelausschlägen am Sender fliegt das Teil nur sehr langsam. Hat da jemand eine Idee oder Lösung und könnte mir helfen.

    • Profilbild von Ralf K.
      # 08.05.15 um 14:36

      Ralf K.

      Hi Henry.

      Ich hatte meinen von RC-Master. Die haben den CX 20 kurz test geflogen bist zur ersten Akkuwarnung.
      Anfangs hatte ich auch gestutzt das da Gebrauchsspuren am CX dran waren. Hatte dann beim Support nachgefragt und dann die obige Antwort erhalten.
      Banggood macht das auch so.
      Meine Vermutung – die CX 20 sind ja sicher alle aus einer Fabrik – da werden sie getestet.

      Zu deinem Problem – Kalibriere deine Fernsteuerung und den CX ( an einem möglichst windstillen Ort ) .
      Meine Fernsteuerung war noch auf "default", also eingentlich völlig verstellt.

      Aber ich denke mal, du hast das Problem schon gelöst.

      Wir sehen uns in der Luft

      Ciao
      Ralf

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.