Chipolo POP: Ein Tracker für Apple & Google – mit Hoffnung auf mehr?
Apple „Wo ist?“ und Google „Mein Gerät finden“ in einem Gerät? Bisher eine Seltenheit, jetzt bietet Chipolo mit dem neuen POP aber einen solchen Tracker an. Neben der Netzwerkuniversalität könnte er in Zukunft aber noch einen entscheidenden Vorteil bieten.
- Chipolo POP
- bei Amazon für 35€
Inhalt
Chipolo POP: Kompatibel mit Apple „Wo ist?“ und Google „Mein Gerät finden“
Während viele Tracker lediglich mit einem Netzwerk kompatibel sind, gibt es beim Chipolo die Möglichkeit, das Apple oder Google System zu nutzen. Beide sind offiziell mit Apple „Wo ist?“ und Google „Mein Gerät finden“ kompatibel. Gleichzeitig können die Netzwerke aber nicht genutzt werden. So muss man hier aber immerhin nicht mehr auf die Version achten und kann einfach wählen.
Tracker wie der Apple AirTag oder der Chipolo POP sind kleine Geräte, die ihr an Gegenständen wie Schlüsseln, Taschen oder Geldbörsen befestigen könnt. Sie nutzen Bluetooth, um ihren Standort über ein Netzwerk von verbundenen Geräten (wie Smartphones und Tablets anderer Nutzer) anonym an euch zu senden. So könnt ihr eure verlorenen Gegenstände mithilfe einer App auf deinem Smartphone wiederfinden, auch wenn sie sich nicht in unmittelbarer Nähe befinden.
Zusatzapp ermöglicht neue Funktionen
Zusätzlich gibt es noch die Chipolo-App, welche dem Tracker Zusatzfunktionen ermöglicht. So kann man über den Chipolo POP das Handy klingeln lassen, einen neuen Klingelton für den POP festlegen und ihn als Fernauslöser zum Fotografieren nutzen. Bei Android kann man zudem sich benachrichtigen lassen, wenn man den POP liegen lässt und sich mit dem Smartphone wegbewegt. Beim iPhone ist dies direkt in Wo ist? integriert.
Kein UWB, dafür aber in Zukunft eine Alternative?
Der Apple AirTag oder Moto Tag haben dann noch UWB verbaut. UWB steht für Ultra Wideband und wird dazu genutzt, um in direkter Nähe den Tracker besser zu orten. So kann der Hersteller sogar eine Art Kompass anbieten, dem man zum Gegenstand folgen kann. Apple hat dies von Beginn an, bei Google folgt hoffentlich bald mal das Update.
Der Chipolo POP hat kein UWB verbaut. Dafür unterstützt man laut Android Authority aber Bluetooth 6, welches über Bluetooth Channel Sounding verfügt. Diese Funktion wurde speziell mit Trackern im Gedanken entwickelt und soll das Orten nur über Bluetooth deutlich verbessern. Der Haken daran: Smartphone und Software müssen das Ganze unterstützen. Bisher gibt es nur wenige Smartphones wie das Xiaomi 15 Ultra, POCO F7 Pro/Ultra, welche Bluetooth 6 haben.
Diese Zahl wird sich voraussichtlich erhöhen, danach muss aber auch noch die Software von Google und Apple folgen. Positiv ist aber, dass der Chipolo POP theoretisch dafür bereit wäre und im Gegensatz zu UWB sich Bluetooth 6 eventuell schneller verbreitet. Letzteres spricht dann auch für eine schnellere Umsetzung, was aber auch nur Spekulation ist.
Auswechselbatterie & üblicher technischer Umfang
Wie üblich setzt der POP auf eine austauschbare CR2032-Knopfzellenbatterie, die man auswechseln kann. Die Laufzeit gibt man mit einem Jahr an. Er ist mit 38,8 mm Durchmesser größer als der AirTag (vgl. 31,9 mm) und dafür aber mit 6,6 mm (vgl. 8 mm) dünner. Daher ist er aber nicht unbedingt mit AirTag-Zubehör kompatibel.
Er ist in verschiedenen Farben erhältlich und hat eine Öse zur Befestigung. Zudem ist er mit IP55 gegen Staub und Wasser resistent, aber nicht wasserdicht. Man verspricht eine Reichweite von bis zu 90 m unter optimalen Bedingungen und verbaut einen lauten 120 dB Lautsprecher.
Chipolo POP funktioniert auch nach dem Betriebssystemwechsel
Durch die Unterstützung der Trackingnetzwerke von Apple und Google, macht man den Chipolo POP sehr vielseitig einsetzbar. So muss man beim Smartphonewechsel zum anderen Ökosystem nicht das Zubehör wechseln und spart sich auch die zwei unterschiedlichen Modelle. Der Chipolo POP startet für eine UVP von 35€, womit er jetzt nicht gerade günstig, aber auch nicht überteuert ist. Wer sich sicher ist, dass er nur das eine Netzwerk nutzt, der wird auch anderer Stelle günstiger fündig. So z.B. beim MiLi MiTag Go bei Android oder beim FineIn Tag bei Apple. Der Chipolo könnte aber beim Design und mit der Hoffnung auf zusätzliche Funktionen in der Zukunft punkten.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (8)