Hands-On

Deal: Ninja Foodi Dual Zone AF300EU für 139€ bei MediaMarkt

Solange unsere Nummer 1 unter den Heißluftfritteusen, die Ninja Foodi Dual Zone AF400EU, nicht im Angebot ist, muss man sich eben mit dem Vorgänger begnügen. Diesen bekommt ihr gerade bei MediaMarkt für 139€. Die AF400EU gibt’s bei MediaMarkt für 189,99€, bisheriger Bestpreis waren 159€.

zu Saturn »

  • 7,6 Liter Volumen
  • Max Crisp mit 240°C
  • Sync- und Match-Funktion

Warum die Dual Zone auch weiterhin eine wirklich solide Wahl ist, könnt ihr euch in unserem Video zum Nachfolgemodell, der AF500EU mit 10,4 Liter Megazone, anschauen.

Ninja ist eine mittlerweile recht bekannte Marke von Haushaltsgeräten und gehört zusammen mit Shark zu einem großen Unternehmen. Den Shark FlexStyle haben wir uns im Test auch schon genauer angeschaut. Ninjas Fokus liegt dagegen auf praktischen Küchengeräten und damit in einem meiner Lieblingsbereiche. Insbesondere Air Fryer haben es uns in der Vergangenheit schon angetan und die Ninja Foodie Max Dualzone weiß nicht nur uns zu überzeugen.

Doppelte Kammern für doppeltes Pommesglück

Es gibt zwei Versionen der Ninja Heißluftfritteuse, die Ninja Foodie Dual Zone AF300EU und die Ninja Foodie Max Dual Zone AF400EU. In beiden Fällen handelt es sich um einen Air Fryer mit zwei Kammern. Lediglich die Größe der Kammern und Anordnung des Displays unterscheiden die beiden Versionen. Wir fokussieren uns hier auf die Ninja Foodie Max Dual Zone, denn das Modell haben wir auch in unserer Küche stehen.

Ninja Foodi MAX Dual Zone seite

Das Gerät ist nicht gerade für kleine Küchen gedacht, aber wer den Platz hat, muss das 32,5 x 41,5 x 27 cm große und 8,8 Kilo schwere Frittiergerät unterbringen können. Die AF300EU ist nur unwesentlich kleiner mit 31,5 x 37,5 x 35 cm und 8,2 Kilo.

Ninja Foodie Max Dual Zone Kupfer
Die AF400EU gibt es auch mit kupfernen Akzenten, dann als AF400EUBCP

.

Ninja Foodie Dual Zone Produktbild
Die kleinere AF300EU.

Mit der AF400EU haben wir insgesamt ein Füllvolumen von 9,5 Litern, die AF300EU 7,6 Liter. Damit könnt ihr mindestens 400g Pommes pro Korb garen oder sogar ein kleines Hühnchen. Wir haben da über die Wochen meistens Pommes, Chicken Nuggets oder Smileys mit frittiert, was häufig für vier Leute ausgereicht hat. Für größeren Hunger muss man das Gerät aber eventuell ein zweites Mal anwerfen.

Ninja Foodi MAX Dual Zone Garkorb

Für die Zubereitung habt ihr sechs verschiedene Programme zur Auswahl: Max Crisp, Braten, Backen, Aufwärmen, Dörren und Heißluft-Frittieren. Diese lassen sich über den Drehregler in der Mitte einstellen.

Ninja Foodi MAX Dual Zone Display

Die Max Crisp-Funktion ist dabei wirklich hervorzuheben, meiner Meinung nach, denn der 210 – 240°C heiße Knusprigmode macht genau das, was er soll – er sorgt für ein spürbar knusprigeres Endergebnis. Man muss ein klein wenig herumprobieren, wie die Temperatur und Zeit für sein Lebensmittel funktioniert, das geht aber wirklich fix und es lohnt sich.

Ninja Foodi MAX Dual Zone gefuellt

Noch praktischer finde ich die Möglichkeit, die Garkörbe zu syncen oder zu matchen. Mit der Match-Funktion kann man die gleichen Lebensmittel gleichzeitig zubereiten, die Einstellungen für die eine Kammer werden für die andere automatisch übernommen. Das kann hilfreich sein, wenn man zum Beispiel eine große Portion Pommes zubereiten möchte. Man teilt einfach die Pommes auf beide Körbe auf, stellt einen davon ein, drückt den passenden Button und los geht’s.

Ninja Foodi MAX Dual Zone Sync und Match

Die Sync-Funktion ist dafür gedacht, unterschiedliche Lebensmittel mit vielleicht verschiedenen Garprogrammen zur gleichen Zeit fertig werden zu lassen. Zum Beispiel links die Pommes im Max Crisp Mode für 10 Minuten, rechts die Chicken Nuggets im Air Fry Mode für 16 Minuten, beides kommt gleichzeitig heiß auf den Tisch.

collage Ninja

Die Ninja Foodie Max Dual Zone bleibt weiterhin in unserer Küche

Nicht nur über 8600 Menschen bewerten die Ninja Heißluftfritteuse mit 4.8 von 5 Sternen bei Amazon, ich würde mich diesem Urteil auch anschließen. Natürlich muss man hier eine Investition tätigen, aber für einen kleinen Mehrpersonenhaushalt liefert die Ninja einfach und unkompliziert wirklich tolle Ergebnisse, im Angebotspreis macht man dort meiner Meinung nach nichts falsch. Für Einzelhaushalte finde ich sie dagegen etwas zu groß fast, da tut es bestimmt auch eine kleinere und günstigere Heißluftfritteuse.

Hier bestellen »

🍟 FAQ zur Ninja Foodie Max Dual Zone

Was ist der Ninja Foodi Max Dual Zone?

Der Ninja Foodi Max Dual Zone ist ein Multifunktionskochgerät, das Kochen, Braten, Backen, Grillen und vieles mehr in zwei separaten Garzonen gleichzeitig ermöglicht.

Welche Funktionen hat der Ninja Foodi Max Dual Zone?

Der Ninja Foodi Max Dual Zone bietet Funktionen wie Heißluftfrittieren, Grillen, Braten, Backen, Dampfgaren und Schmoren in den beiden unabhängigen Garzonen.

Kann ich in beiden Zonen unterschiedliche Gerichte gleichzeitig zubereiten?

Ja, die zwei Garzonen des Ninja Foodi Max Dual Zone können unabhängig voneinander betrieben werden.

Ist der Ninja Foodi Max Dual Zone spülmaschinenfest?

Ja, zumindest die Garkörbe können in der Spülmaschine gereinigt werden.

Welche Sicherheitsfunktionen hat der Ninja Foodi Max Dual Zone?

Der Ninja Foodi Max Dual Zone verfügt über Sicherheitsfunktionen wie automatische Abschaltung, Temperaturregelung und Anti-Rutsch-Füße.

Kann ich mit dem Ninja Foodi Max Dual Zone gesunde Mahlzeiten zubereiten?

Ja, der Ninja Foodi Max Dual Zone ermöglicht fettarmes Braten und Garen, wodurch gesunde Mahlzeiten zubereitet werden können.

Hat der Ninja Foodi Max Dual Zone voreingestellte Kochprogramme?

a, der Ninja Foodi Max Dual Zone verfügt über voreingestellte Kochprogramme für verschiedene Gerichte, um die Zubereitung zu erleichtern.

Kann ich den Ninja Foodi Max Dual Zone für verschiedene Arten von Lebensmitteln verwenden?

Ja, der Ninja Foodi Max Dual Zone eignet sich zum Kochen von Fleisch, Gemüse, Fisch, Desserts und vielem mehr.

10471f69a28742f1b0e8d54ebed5d7ba Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Maike

Maike

Mein Herz schlägt für alle Arten von DIYs, smarte und technische Spielereien. Der Spaßfaktor darf dabei natürlich nicht fehlen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (68)

  • Profilbild von Kathrin
    # 27.03.23 um 09:43

    Kathrin

    Ich kann die Ninja nur empfehlen. Wir machen auch gerne Baguettes darin.
    superknusprig top. Wir haben auch den Ninja Foodi Max Grill der super saftige und zarte Steaks zaubert.
    Beide möchten wir nicht mehr missen.

  • Profilbild von Karin
    # 26.03.23 um 18:23

    Karin

    ich habe die Ninja und muss sagen bin sehr begeistert die kann alles und spare an Strom da ich den Backofen gar nicht benötigte. weiter zum empfehlen!!!!

    • Profilbild von Wolli
      # 27.03.23 um 12:09

      Wolli

      @Karin: spare an Strom da ich den Backofen gar nicht benötigte.

      Solange da keine große Pizza reinpasst, die man neuerdings vor lauter Stromsparerei des Lieferservice noch knusprig aufbacken muss, keine Chance. Dazu passen *meine* Mengen an Pommes oder panierten Hühnerteilen nicht. Volles 42cm Backblech.

  • Profilbild von Wolli
    # 26.03.23 um 16:23

    Wolli

    Nettes Teil, aber die 5l Version mit einer Kammer wird für die Single Küche wohl reichen. Wenn ich noch Platz hätte, glatt eine Überlegung wert.

  • Profilbild von Jodocus
    # 26.03.23 um 11:20

    Jodocus

    wieso nennt sich der Quatsch Heißluftfriteuse. Ist ein Ofen. Ab morgen verkaufe ich Friteuse als Heißflüssigkeitsofen.

    Solche Teile sind die MaggiFix Tüte der Küchengeräte

    • Profilbild von Alex N
      # 23.06.23 um 14:52

      Alex N

      @Jodocus: wieso nennt sich der Quatsch Heißluftfriteuse. Ist ein Ofen. Ab morgen verkaufe ich Friteuse als Heißflüssigkeitsofen.

      Solche Teile sind die MaggiFix Tüte der Küchengeräte

      Der Unterschied zum Heißluftofen ist, dass die Feuchtigkeit aus dem Ofen nicht oder nur zum geringen Teil entweichen kann. Bei Pommes ist das Ergebnis dann meist ziemlich matschig, zumindest wenn man sie aus frischen Kartoffeln macht. Beim AirFryer geht die Feuchtigkeit komplett in den Raum, weswegen auch direkt alle Fenster beschlagen wenn man nicht lüftet. Das Ergebnis ist dann aber knusprige Pommes.

    • Profilbild von SmashD
      # 30.03.23 um 19:34

      SmashD

      Und du bist das Laminat unter den Parketts. 😂

    • Profilbild von ebola
      # 26.03.23 um 11:38

      ebola

      @Jodocus: wieso nennt sich der Quatsch Heißluftfriteuse. Ist ein Ofen. Ab morgen verkaufe ich Friteuse als Heißflüssigkeitsofen.

      Solche Teile sind die MaggiFix Tüte der Küchengeräte

      Null Ahnung, aber Klappe aufreißen.
      Nein, das ist kein Ofen, wenn dann ein Heißluftofen, aber viel direkter, viel schneller und mit weit geringerem Stromverbrauch. Und da das Ganze dann ähnliche Ergebnisse produziert wie eine Fritteuse (OK, nicht ganz so lecker, aber halt mit viel weniger Fett), heißt das Heißluftfritteuse.
      Wenn du mal Fritten aus dem Backofen mit Fritten aus der Heißluftfritteuse vergleichst, das ist ein himmelweiter Unterschied. Der Ofen braucht 4000W und inklusive vorheizen ca. 35 minuten für 500g Pommes. Die Fritteuse hat 2000W und braucht 20 Minuten, vorheizen nicht nötig.
      Fleisch wird super saftig, Würstchen rundherum braun, und die Wohnung stinkt auch nicht danach.

      So, und jetzt geh in den Keller, spielen.

      • Profilbild von E- Master
        # 27.03.23 um 17:16

        E- Master

        @Jodocus: wieso nennt sich der Quatsch Heißluftfriteuse. Ist ein Ofen. Ab morgen verkaufe ich Friteuse als Heißflüssigkeitsofen.

        Der Ofen braucht 4000W und inklusive vorheizen ca. 35 minuten für 500g Pommes.

        @ebola:
        Sorry, aber wenn Dein Ofen, 4000W verbraucht und 35 Min für Pommes braucht, machst Du etwas grundsätzlich falsch.

      • Profilbild von Jodocus
        # 26.03.23 um 23:38

        Jodocus

        Gestern einen zu viel gezecht?
        Frittieren bedeutet, dass die Lebensmittel in heißem Fett gebacken werden. Das geschieht bei einer Heißluftfritteuse selbstverständlich nicht.

        Vielmehr geht hier der Garvorgang durch einen konstanten Strom aus heißer Luft vonstatten. "Mini-Umluftbackofen mit einem sehr kleinen Garraum"

        Wie viel Pommes muss man Essen bis sich ein extra Gerät lohnt für die Umweltbilanz?
        Zumal man in einem Heißen Ofen direkt noch einen Kuchen oder Brot backen kann.
        Der Ofen wird aufgrund seiner Masse mehr Energie zum Aufheizen benötigen aber sobald er warm ist, ist dieser sicher besser isoliert.

        • Profilbild von Matze
          # 26.01.25 um 18:06

          Matze

          knapp 750 kg Pommes bräuchte man,um deine Frage zu beantworten

        • Profilbild von Quitte
          # 11.11.23 um 10:41

          Quitte

          @Jodocus: Gestern einen zu viel gezecht?
          Frittieren bedeutet, dass die Lebensmittel in heißem Fett gebacken werden. Das geschieht bei einer Heißluftfritteuse selbstverständlich nicht.

          Jetzt musst du nur noch zu allen Menschen ins Rheinland gehen und ihnen sagen, dass sie die Pommes aus dem Backofen nicht Fritten nennen dürfen.

          Wo ich so darüber nachdenke, sollte ich meinen Nicer Dicer zurückgeben, da dieser bei mir nur Quader anstatt Würfel macht. Kann dafür eh mein Schneidebrett benutzen. Mist… das muss auch zurück… ist ja nicht aus Holz, daher gar kein Brett….

          Süßkartoffeln ab in den Müll: Check
          Cashewkerne aus der Nussmischung entfernt: Check
          Vegane Wurst in den Müll: Doppelcheck (wer isst denn so etwas.., Bäh…)
          Käsekuchen … hmm… zumindest ist es ja ein Kuchen…
          Vielleicht trotzdem mit dem Marmorkuchen in den Müll…

          Die Schneidebretter … ähm, Schneidekunststoffplatten werde ich sehr vermissen.

          Uff… viel zu tun hier 😉

        • Profilbild von IchFrittierMitLuft
          # 27.03.23 um 10:34

          IchFrittierMitLuft

          Lass gut sein.

  • Profilbild von Hans5547
    # 26.03.23 um 11:16

    Hans5547

    "Meiner Meinung nach" und "würde"… was sollen diese ganzen Relativierung en?

    Egal… das Teil ist genial! Gibt es übrigens auch etwas kleiner als Dual 300.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.