News

OPPO Find X8 Ultra in China vorgestellt: Kommt das Kamerawunder nach Europa?

Schon Ende 2024 wurde berichtet, dass das OPPO Find X8 Ultra in den Startlöchern steht. Es sollte eigentlich in fast jeder Beziehung noch besser als das bereits starke OPPO Find X8 Pro sein. Jetzt ist es da und trumpft mit vier 50 Megapixel Kameras, dem Top-Prozessor und einem riesigen Akku auf. Hoffentlich kommt es wirklich nach Deutschland!

OPPO Find X8 Ultra Smartphone Design Kamera

Technische Daten des OPPO Find X8 Ultra

OPPO Find X8 UtraOPPO Find X8 Pro
Display6,82″ (3168 x 1440p) 120 Hz LTPO AMOLED-Display, 510 ppi6,78″ (2780 x 1264 Pixel) 120 Hz LTPO AMOLED-Display, 450 ppi
ProzessorQualcomm Snapdragon 8 Elite, 4,32 GHzMediaTek Dimensity 9400, 3,62 GHz
GrafikchipAdreno GPUImmortalis G925
RAM12/16 GB GB LLPDR5X12/16 GB GB LLPDR5X
Interner Speicher256/512/1024 GB UFS 4.0256/512/1024 GB UFS 4.0
KameraHauptkamera: 50 Megapixel mit ƒ/1.8, AF, OIS
Ultraweitwinkelkamera: 50 Megapixel mit ƒ/2.0, 120° Aufnahmewinkel
Telekamera: 50 MP mit ƒ/2.1, OIS, AF, 3-fach opt. Zoom
Periskoptelekamera:  50 MP mit ƒ/3.1, OIS, AF, 6-fach opt. Zoom
Hauptkamera: 50 Megapixel mit ƒ/1.6, AF, OIS
Ultraweitwinkelkamera: 50 Megapixel mit ƒ/2.0, 120° Aufnahmewinkel
Telekamera: 50 MP mit ƒ/2.6, OIS, AF, 3-fach opt. Zoom
Telekamera:  50 MP mit ƒ/4.3, OIS, AF, 6-fach opt. Zoom
Frontkamera32 Megapixel mit ƒ/2.432 Megapixel mit ƒ/2.4
Akku6.100 mAh mit 100W, 50W Qi, 10W Reverse5.910 mAh mit 80W Quick Charge, 50W Qi-Laden
KonnektivitätWiFi 7, Bluetooth 5.4,USB Typ-C 3.2 Gen 1, GPS/GLONASS/BDS, Dual-SIM, NFC, SA/NSA 5GWiFi 7, Bluetooth 5.4,USB Typ-C 3.2 Gen 1, GPS/GLONASS/BDS, Dual-SIM, NFC, SA/NSA 5G
FeaturesUltraschall-Fingerabdrucksensor, Stereo-Speaker, IP69Fingerabdrucksensor im Display,  Stereo-Speaker
BetriebssystemColorOS 15 auf Basis von Android 15ColorOS 15 auf Basis von Android 15
Maße / Gewicht163,09 x 76,8 x 8,78 / 226 g162,27 x 76,67 x 8,25 mm / 215 g
ReleaseVorgestellt: 11.04.2025Vorgestellt: 24.10.2024

Dünn trotz Ultra-Features

OPPO bleibt sich in der Find X8-Reihe treu, denn im Grunde sieht das Ultra aus wie das Pro, welches wiederum wie das normale X8 aussieht. Die riesige Kamerainsel steht inzwischen symbolisch für ein potentes Kamera-Setup, ist bei dem Ultra aber in jeder Farbvariante schwarz. Apropos Farben: Das Find X8 Ultra erscheint in Schwarz, Mondlicht-Weiß und einem blassen Rosa. Es kommt auf ein Gewicht von 226 g bei Abmessungen von 163,09 x 76,80 x 8,78 mm.

OPPO Find X8 Ultra Smartphone Profil

Besonders sind hier sicherlich das IP69-Rating, welches das Top-Handy vor Staub und Wasser schützt. Wie auch das X8 Pro implementiert OPPO unten rechts auf dem Gehäuse einen Quick Button, der für das Öffnen und Auslösen der Kamera zuständig ist. Diesen Trend hat das iPhone wieder beliebt gemacht, aber sicher nicht erfunden. Das gilt aber nicht unbedingt für den Action Button, den nun auch OPPO als anpassbaren Shortcut-Button integriert. Der ersetzt den Alert-Slider aus dem Find X8 Pro, den OnePlus Fans schon seit Jahren ins Herz geschlossen haben.

OPPO Find X8 Ultra IP69

Dünn ist nicht nur das Smartphone, gerade in Anbetracht der oppolenten – see what I did there? – Ausstattung, sondern dünn sind auch die Bildschirmränder. Nur 1,4 mm trennen das 6,82″ große Display vom Aluminiumrahmen. Somit füllt der 120-Hz-LTPO-AMOLED-Bildschirm mit 3168 x 1440 Pixeln fast die gesamte Front. 510 ppi Bildschirmschärfe sind auf Top-Niveau, mit einem 10-bit-Farbpanel, „nur“ 1600 nits maximaler Helligkeit und dem eigenen OPPO Crystal Shield Glass-Displayschutz lässt man aber ein paar Punkte liegen. Dafür gibt es einen schnellen Ultraschall-Fingerabdrucksensor, den es im Find X8 Pro noch nicht gab.

OPPO Find X8 Ultra Display

Riesiger Akku versorgt den Snapdragon 8 Elite

Drei mal dürft ihr raten welcher SoC in einem Ultra-Smartphone 2025 steckt? Genau, der Qualcomm Snapdragon 8 Elite mit 4,32 GHz und eigenen Oryon-Kernen. Das ist das aktuelle Maximum an Power für Android-Smartphones, das Find X8 Pro setzt auf den günstigeren, aber fast ähnlich starken MediaTek Dimensity 9400. In China gibt es 12 oder 16 GB LPDDR5X Arbeitsspeicher, aber auch bei dem Massenspeicher verschenkt man Punkte. Aber kein UFS 4.1 Speicherstandard wie im Xiaomi 15 Ultra? Merkwürdig. Der Speicher ist wie von Top-Handys gewohnt nicht per microSD-Karte erweiterbar.

OPPO Find X8 Ultra Prozessor

OPPO füllt den Platz mit 6.100 mAh Akkukapazität, die die Global Version vom Xiaomi 15 Ultra und erst recht ein iPhone 16 Pro Max alt aussehen lassen. Das dürfte sich in einer immensen Akkulaufzeit widerspiegeln. Per Kabel wird mit 100W geladen, kabellos sind 50W möglich und rückwärts-kabellos, um andere Qi-fähige Gadgets zu laden, sind 10W drin. Per Kabel wird über den USB-C Port an der Unterseite geladen, darüber hinaus stattet man das Find X8 Ultra mit WiFi 7, Bluetooth 5.4 (kein BT 6), NFC, Dual GPS, NFC und eSIM. Auch im Find X8 Ultra und trotz Snapdragon 8 Elite scheint kein Ultraweitband an Bord zu sein.

OPPO Find X8 Ultra Akku

Vorinstalliert ist dabei das ColorOS 15 Betriebssystem, welches auf Android 15 basiert. Allen, die ein OnePlus-Smartphone benützen, dürfte das inzwischen sehr bekannt vorkommen. Einen Eindruck zu dem Betriebssystem bekommt ihr in unserem Hands-On zum Vorgänger des Find X8 Ultra.

OPP Find X8 Ultra mit Hasselblad-Kamera

OPPO hat sich schon vor einiger Zeit Hasselblad als Kamera-Kumpane gesichert. Das „schwedische Leica“ hat auch beim Find X8 Ultra handgelegt. Daraus resultiert ein Quad-Kamera-Setup bestehend aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera mit ƒ/1.8-Blende und OIS, für die man einen 1 Zoll großen Sony-Sensor einbaut. Dazu kommt eine 50-MP-Ultraweitwinkelkamera mit ƒ/2.0-Blende und 120° Aufnahmewinkel sowie eine 50-MP-Telekamera mit ƒ/2.1-Blende und 70 mm Brennweite, die auch für Makrofotos mit 10 cm Naheinstellgrenze genutzt werden kann. Das kennen wir so z.B. auch von Xiaomi.

OPPO Find X8 Ultra Smartphone Design Kamera

Dann gibt es da aber noch eine zweite Telekamera, genau genommen eine Periskoptelekamera basierend auf einem ebenfalls großen Sensor und 135 mm Brennweite, also 6-fach optischen Zoom. Die 50 Megapixel sowie die relativ lichtstarke ƒ/3.1-Blende sollen auch Low-Light-Aufnahmen zu Gute kommen. Abgerundet wird das Setup durch eine 2-MP-Kamera, die zusätzliche Farbinformationen aufnehmen soll, und die 32-Megapixel-Frontkamera mit ƒ/2.4-Blende. 4K-Videos sind mit allen Kameras möglich, auf der Rückseite sogar mit bis zu 120 fps – stark!

Kommt es auch nach Europa?

Das OPPO Find X8 Ultra erfährt gerade eine große Lobhudelei in den Fachkreisen und es ist auf den ersten Blick leicht zu sehen warum. Riesiger Akku, neuster Chip und ein sehr potentes Kamera-Setup sowie viele Extras inklusive zwei Extra-Tasten! Beim zweiten Hinsehen überrascht aber zum Beispiel die „geringe“ Helligkeit des Displays, der fehlende UFS-4.1-Speicher oder das UWB, was man alles bei einem Ultra-Smartphone erwarten könnte. Da ist das Xiaomi 15 Ultra teilweise besser aufgestellt, im Endeffekt kommt es aber auf die Umsetzung an. Und auf die sind wir sehr gespannt!

Bisher ist das OPPO Find X8 Ultra nur in China erschienen und startet dort für einen Preis von 6499 Yuan, was umgerechnet etwa 780€ entspricht. Wenn man bedenkt, dass die UVP für das OPPO Find X8 Pro in Europa aber bei 1149€ liegt, merkt man, dass das Ultra in Deutschland vermutlich auch in Richtung 1.500€ schielen würde. Laut früheren Leaks überlegt OPPO aktiv, das Ultra auch nach Europa zu bringen. Es über Nachbarländer zu importieren, sollte dann kein Problem sein. Was haltet ihr von dem Ultra-Smartphone?

dc27795d4a054da3a0957d4096a9c3df Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (7)

  • Profilbild von oriTech
    # 14.04.25 um 17:05

    oriTech

    nachdem ich jetzt das xiaomi 15 abgegeben hab und immer noch auf der suche bin, sieht das hier eeeextrem vielversprechend aus, vor allem sieht es mal nicht nach nem backstein aus. gefällt mir sehr gut. ich hoffe es kommt nach deutschland irgendwann oder zumindest nach europa.

  • Profilbild von Matthias Flaig
    # 24.02.25 um 10:58

    Matthias Flaig

    Ist euch bekannt ob das Oppo find X8 5G nach Deutschland kommt?

  • Profilbild von Hardmin
    # 20.02.25 um 11:39

    Hardmin

    bin aktuell immer noch mit meinem X2 zufrieden und warte ganz gierig auf das X8 ultra in der Hoffnung endlich updaten zu können ohne zwingend über China bestellen zu müssen, hätte halt gerne auch Android Auto, bzw. halt keine Einschränkung!

  • Profilbild von xxxxx
    # 04.01.25 um 22:21

    xxxxx

    Ich habe mir damals das OPPO Find X2 Pro geholt und nutze es immer noch.
    Wie jedes andere OS ist auch ColorOS Geschmacksache. Da es nah an Vanilla ist und ich keinen Schnickschnack mag, gefällt es mir sehr gut.
    An OPPO ärgern mich abe zwei Dinge:
    1. Der After-Sales-Support:
    Bei einem so teuren Gerät, muss auch der Support passen!
    ohne näher ins Detail gehen zu wollen, musste ich feststellen, dass OPPO entweder überfordert oder ignorant war.
    Der First-Level-Support war immer net und freundlich, es hat allerdings nichts gebracht, da sich im Anschluss keiner darum gekümmert hat.
    Wenn die eigenen Mitarbeiter ratlos sind, hat es einiges zu bedeuten..
    -> Note 6+
    Das könnte sich aber mittlerweile geändert haben..

    2. Software-Updates:
    Mein X2 Pro hat den SD865 drin, ein immer noch hervorragendes Display mit WQHD+ Auflösung, 12GB RAM und weitere specs, die auch heute nicht unbedingt zum Standard gehören.
    Leider verkümmert es aber am mangelnden Softwäre-Support.
    OS-Updates gibt es schon lange nicht mehr und das letzte Sicherheits-Update ist ein knappes Jahr her.
    3 Jahre OS- und 4 Jahre Sicherheits-Updats sind sicherlich nicht schlecht, es reicht aber schlicht nicht – zumal OPPO den Bootloader so dicht gemacht hat, dass es keine Möglichkeit gibt ein Custom-Rom zu installieren.
    Note 5- (wenn OPPO den Bootloader zugänglich gemacht hätte, wäre es eine 4- gewesen).

  • Profilbild von Dietmar
    # 31.12.24 um 16:41

    Dietmar

    Ja, wahrscheinlich würde ich das Ultra kaufen … hängt aber auch von Preisaufschlag zum Pro ab.

  • Profilbild von Chinamaster
    # 30.12.24 um 20:34

    Chinamaster

    Das Problem bei dem Gerät ist, dass noch kein Lieferkettennachweis vorliegt. Und mit CO2 Abgabe der EU dürfte das Ding unerschwinglich werden.

  • Profilbild von bigmikefromla
    # 30.12.24 um 15:56

    bigmikefromla

    Hört sich echt gut an nur die Preise vermasseln es am Ende.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.