Erster! Ist das OPPO Pad 4 Pro wieder das leistungsstärkste Android-Tablet?
Mit dem OPPO Pad 4 Pro möchte man sich erneut den Titel des leistungsfähigsten Android-Tablets sichern. Neben dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite gibt es einen farbtreuen IPS-Bildschirm und einen großen Akku mit schnellem Laden. Kommt das OPPO Pad 4 Pro auch nach Deutschland?
Inhalt
OPPO erneut Erster mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite
Mit dem OPPO Pad 4 Pro debütiert auch endlich der Qualcomm Snapdragon 8 Elite in einem Tablet. Wie auch schon beim Vorjahres-Top-Chip 8 Gen 3 ist OPPO hier das erste Unternehmen, welches den Prozessor in einem Tablet verbaut.
Damit steht einem die volle Leistung des Top-Chips zur Verfügung, was für produktive Arbeit und Spiele ideal ist. Dazu gibt es drei Speicherkonfigurationen mit 8, 12 oder 16 GB LPDDR5X 4266 MHz Arbeitsspeicher, mit jeweils 256 oder 512 GB UFS 4.0 Speicher. Eine Speichererweiterung über eine microSD-Karte ist nicht möglich.
Kein OLED, aber dafür ein gut ausgestattetes IPS-Display
Auf der Front sitzt das 13,2 große IPS LCD mit einer Auflösung von 3392 x 2400 Pixel, wodurch eine Pixeldichte von 315 ppi erreicht wird. Zudem bietet es eine Bildwiederholrate mit bis zu 144 Hz, mit einer sehr guten DCI-P3 Farbraum-Abdeckung von 97% und einem geringen Farbabstand von Delta E < 0,7.
Die gewöhnliche Helligkeit liegt bei 600 nits, während es im High Brightness Mode bis zu 900 nits erreicht. Dadurch sollte auch ein gutes HDR-Bild möglich sein, das Tablet unterstützt dafür Dolby Vision. Damit ihr dann auch guten Klang dazu habt, befinden sich acht Lautsprecher am Tablet.
Großer Akku mit bis zu 67W Laden
Im Tablet findet sich ein 12140 mAh großer Akku, welcher mit 67 W über den USB-C-Anschluss lädt. Der USB-C-Anschluss ist mit USB 3.2 Gen 1 mit 5 Gbps angebunden. Einen Kopfhöreranschluss gibt es nicht. Kabellos verbindet ihr das Tablet über Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4. An Zubehör steht für das OPPO Pad 4 Pro ein Tastaturcase und ein Stift zur Verfügung, was separat angeboten wird.
Auf Basis von Android 15 und ColorOS 15 wird das Tablet ausgeliefert. Zur Updateversorgung ist bisher noch nichts bekannt. Bilder könnt ihr mithilfe der 13 MP Rückkamera oder der 8 MP Frontkamera erstellen.
Einschätzung: Wer die höchste Leistung möchte, kann aktuell nur hier zugreifen
Wer aktuell das leistungsfähigste Android-Tablet haben möchte, kommt um das OPPO Pad 4 Pro nicht herum. Es bleibt abzuwarten, ob diesmal wieder mehr Tablethersteller zu dem Prozessor greifen und vielleicht sogar Samsung wieder von MediaTek zu Qualcomm wechselt. Das Tablet ist gerade in China erschienen und kostet dort in der kleinsten Speicherkonfiguration umgerechnet ~398€. Bei den OPPO Tablets gibt es keine Garantie, dass diese auch in Deutschland erscheinen. Mittlerweile ist der Hersteller aber wieder in Deutschland vertreten und veröffentlicht auch unter der Schwestermarke OnePlus teils Modelle.
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (1)