Das Smartphone ganz einfach bedienen mit der „Ring Mouse“

Ein Gadget, das wir fast für einen Aprilscherz gehalten haben. Auf Kickstarter kann man aktuell die Entwicklung eines Rings unterstützen, der dank Touch-Sensor und zwei Tasten als „Maus“ genutzt werden kann.

Ring Mouse Bluetooth Ring fuer Smartphones auf Kickstarter 1

Kickstarter und Indiegogo sind keine Online-Marktplätze, sondern Crowdfunding-Plattformen. Dort können Privatpersonen neue Produkte finanziell unterstützen. Ein Anspruch auf das fertige Produkt besteht jedoch nicht, was die Beteiligung zu einem Risiko macht.

Endlich eine Maus für den Finger

Auf den gängigen Crowdfunding-Webseiten tummeln sich allerlei ausgefallene Technik-Ideen. Nicht alle davon sind schlecht; oft gibt es auch durchaus interessante Konzepte, die eine neue Sichtweise auf schon existierende Gadgets aufzeigen. In welche Kategorie die „Ring Mouse“ fällt, muss sich nicht zeigen.

Grundsätzlich ist die Bedienung des Smartphones per Ring nicht neu. Es gibt bereits Smartringe, die über einen Touch-Sensor verfügen, mit dem man dann etwa die Musik auf dem Smartphone steuern oder Anrufe annehmen kann. Ring Mouse geht noch einen Schritt weiter und macht diese Bedienung zum Haupt-Feature des Rings.

Ring Mouse Bluetooth Ring fuer Smartphones auf Kickstarter 4

Der Ring wird per Bluetooth verbunden und ermöglicht dann die Bedienung des Smartphones. Das ist in vielen Szenarien möglich, so kann man etwa durch Social-Media-Feeds scrollen, die Lautstärke von Videos regulieren oder in Meetings von einer Folie zur nächsten wechseln. Der offensichtliche Vorteil: Die Hand bleibt dabei mehr oder weniger frei und eine Fernsteuerung oder tatsächliche Computer-Maus muss nicht gehalten werden. Sogar die tatsächliche Benutzung als Maus zur Steuerung eines Cursors ist wohl theoretisch möglich.

Ring Mouse

Der Hersteller zeigt einige Beispiele, etwa, den Ring beim Sport zu tragen oder beim Arbeiten in der Küche. Anschließend lässt man sich entspannt auf das Sofa fallen und scrollte durch die neuesten Instagram-Posts, während das Smartphone dabei eigentlich außer Reichweite auf dem Tisch steht.

Hat es diesen Ring wirklich gebraucht?

Mehr gibt es zur Ring Mouse eigentlich nicht zu sagen. Es handelt sich nicht um einen Smartring im klassischen Sinn, denn es gibt hier keine Sensoren, die den Pulsschlag messen oder Schlaf überwachen. Es ist im Wesentlichen eine Bluetooth-Fernbedienung für Smartphones, deren größter Vorteil die geringe Größe ist. Das kann einerseits durchaus praktisch sein, da die Hände wirklich frei bleiben. Allerdings darf man durchaus die Frage stellen, wie groß der Unterschied in den meisten Situationen damit wirklich ist.

Ring Mouse Bluetooth Ring fuer Smartphones auf Kickstarter 3
Der Hersteller beschreibt die Computer-Maus auf eine sehr dramatische Weise.

Auf dem Sofa sitzen und per Ring durch das Smartphone scrollen, das auf dem Tisch steht? Der Hersteller versucht, das humorvoll zu rechtfertigen, indem er darauf hinweist, wir seien ja „alle etwas bequem“, aber die Szenarien wirken schon sehr konstruiert. Selbst während Präsentationen, in denen ich den Ring noch am ehesten für sinnvoll halte, ist es auch nicht aufwändiger, einen einfachen Bluetooth-Pointer in der Hand zu halten.

Ring Mouse Bluetooth Ring fuer Smartphones auf Kickstarter 2

Hinzu kommt die Tatsache, dass man die Ring Mouse anders als einen Smartring nicht ununterbrochen tragen wird. Dafür ist er zu groß und sieht mit den Tasten nicht genug nach einem Mode-Accessoire aus. Das heißt wiederum, dass man den Ring extra für diesen Zweck anlegen und logischerweise vorher griffbereit haben muss.

Die wirklich einzige Situation, in der ich mir den Ring gut vorstellen kann, ist beim Sport, wenn man dabei gleichzeitig Musik hört. Aber für die einfachsten Funktionen wie das Regeln der Lautstärke und Wechseln der Musiktitel haben die meisten Kopfhörer heutzutage ebenfalls Touch-Elemente oder Tasten. Auch hier ist die Notwendigkeit der Ring Mouse also nicht unbedingt gegeben.

Preis und Verfügbarkeit

Wer sich für die Ring Mouse interessiert, kann die Kampagne auf Kickstarter noch bis Ende April 2025 unterstützen. Es gibt eine Edelstahl-Variante und eine etwas teurere Version aus Titan. Verschiedene Ringgrößen stehen ebenfalls zur Auswahl. Versendet werden sollen die Ringe ab Juni.

Der Preis für die günstigste Variante liegt aktuell bei rund 70€ inklusive Versand. Der Preis ist auf eine bestimmte Stückzahl begrenzt und spätestens nach Ablauf der Kampagne wird es nochmal deutlich teurer werden.

Und, wer von euch holt sich die Ring Mouse? Seht ihr hier Potential oder teilt ihr unsere Einschätzung, dass diese Idee eher in die Kategorie „gut gemeint“ fällt?

c87122e39f25470f8c59ee01211c18dd Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (7)

  • Profilbild von öhmt
    # 08.04.25 um 01:52

    öhmt

    wird vielleicht ab dem Moment interessant, wenn sich die Funktionen in einem richtigen Smartring integrieren läßt und sich dann aber auch jegliche Geräte (TV,PC,Laptop,…) steuern lassen

  • Profilbild von teashirt
    # 07.04.25 um 01:41

    teashirt

    wenn der hier echt eine maus funktione für windows hat wäre das echt was neues.

    für 50€ würde ich mir sowas sicher holen.

    • Profilbild von Jens
      # 07.04.25 um 10:26

      Jens CG-Team

      Im Video sieht man in einer Szene, wie der Ring an einem Mac anscheinend den Mauscursor steuert. Wirklich eingegangen wird darauf im Weiteren aber nicht und ich kann ich nicht erkennen, ob der Ring unter Windows funktionieren soll. Es scheint jedenfalls nicht das Feature zu sein, dass die Entwickler hier primär im Sinn haben.

  • Profilbild von Geoldoc
    # 06.04.25 um 15:16

    Geoldoc

    Der Preis wird es wahrscheinlich verhindern, aber meine Frau und ich halten regelmäßig Vorträge in Präsenz und online.
    Dabei sind wir nur ungern an einen fixen Position gebunden. Dank Obsbot Tiny auch online kein Problem mehr.
    Da könnte so ein Ring eine gewisse Abwechslung bringen, weil man keinen Präsenter mehr in der Hand haben muss, wenn man die Folien mit einem Modell oder einer Live-Zeichnung.

    Wir wissen , dass die ganzen Effekte ein bisschen, wie das Einfliegen von Text in alten Powerpoint-Vorträgen ist, aber um ein bisschen Leben in die für die Dozenten und die Zuhörer doch leider eintönigeren Online-Seminare zu bringen, testen wir sowas gerne auch Mal aus…

  • Profilbild von botze
    # 06.04.25 um 11:27

    botze

    Ich finde die Idee ziemlich gut, aber der Preis ist halt zu hoch für ein Gadget, was man vielleicht nur hin und wieder benutzt. Und ob das überhaupt was wird oder das Geld einfach nur im Klo runtergespült ist, weiß man bei so einer Kampagne ja nie… 🤷🏼

  • Profilbild von UmstrittenerNutzer
    # 06.04.25 um 11:03

    UmstrittenerNutzer

    Aprilscherz, Fake oder Scam… Wo ist heutzutage der Unterschied?
    Insbesondere bei Produkten, die faktisch nicht existieren.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.