SONY BRAVIA XR-65A80L für 1699€: OLED-Fernseher mit Sounddisplay

Zwar ist der SONY BRAVIA XR-A80L nicht mehr der jüngste auf dem Markt, kann durch seinen großen Funktionsumfang und gesunkenen Preis aber weiterhin eine Option sein. Dabei macht er auch bei der Bedienung manche Dinge anders und nutzerfreundlicher als die Konkurrenz.

SONY BRAVIA XR-A80L Front

4K OLED-Fernseher mit breiter Standardabdeckung

Der XR-A80L nutzt ein OLED-Panel mit einer 4K-Auflösung. Er unterstützt Dolby Vision und HDR10, eine HDR10+ Unterstützung gibt es aber nicht.  Mit einer 120 Hz Bildwiederholrate können Inhalte flüssiger dargestellt werden, was besonders Gamer freuen wird.

SONY BRAVIA XR-A80L Netflix

Mit IMAX Enhanced und dem Netflix Calibrated Mode lässt sich das Bild automatisch bei unterstützten Inhalten automatisch auf die optimale Darstellung anpassen. Auch ist er Calman Ready, womit er bei vorhandener Kalibrierungshardware auch einfach nachkalibriert werden kann. Er unterstützt sowohl ALLM (Auto Low Latency Mode), als auch VRR (Variable Refresh Rate) womit der Fernseher für Spielekonsolen sich optimal einstellt.

Klang direkt aus dem Fernseher

Insgesamt bringt der Fernseher eine Lautsprecherleistung von 50W mit sich. Aufgeteilt sind diese in fünf 10W Treiber, wovon zwei als Subwoofer dienen. Drei Aktuatoren versetzen die Bildschirmoberfläche in Schwingung und diese dient so als eine Art Lautsprecher. Dadurch soll der Klang für einen Fernseher recht gut sein und direkt aus dem Bild kommen, wenn auch eine Erweiterung mit Soundbar oder Hi-Fi-System sicherlich weiterhin ein besseres Klangerlebnis bietet. An Audio-Standards unterstützt der Fernseher DTS, Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby Atmos.

SONY BRAVIA XR-A80L Sound

Der Fernseher unterstützt DVB-S2,-T2 und -C und bietet einen doppelten Tuner. Dadurch ist er für den Fernsehempfang optimal aufgestellt. Einen CI+ Kartenslot gibt es natürlich auch. Zwei HDMI 2.1 und HDMI 2.0 Anschlüsse sind vorhanden. Ebenso zwei USB-A 2.0, ein Ethernet und ein optischer Audioausgang. Die beiden HDMI 2.1 Anschlüsse unterstützen 4K@120 Hz, eARC, VRR und ALLM.

Google TV, Apple-Unterstützung & zwei Fernbedienungen

Als Betriebssystem dient Google TV, worüber euch so gut wie alle Streamingapps über den Play Store zur Verfügung stehen. Zugang zu Sony Pictures Core gibt es auch, wo ihr Filme von Sony in Blu-Ray Qualität als Stream kaufen oder leihen könnt. Mit Google Assistant, Alexa und Siri stehen euch auch quasi alle relevanten Sprachassistenten bereit. Der Fernseher hat eine „Works with Apple HomeKit“ Zertifizierung und unterstützt auch Apple AirPlay. Die Nutzung von Google Cast funktioniert durch Google TV auch.

SONY BRAVIA XR-A80L Google TV

Eher ungewöhnlich, kommt der Fernseher mit zwei Fernbedienungen. Eine ist die klassische Infrarotfernbedienung mit Zahlen-, Farb- und Rekordertasten. Die andere, die eher modernere Smart-TV Fernbedienung mit Beleuchtung, rundem Steuerungsrad und Schnelltasten für Sony Pictures Core, Netflix, Disney+, Prime Video, YouTube und Crunchyroll.

SONY BRAVIA XR-A80L Rueckseite

Insgesamt wird der A80L in vier verschiedenen Größen angeboten. Zur Auswahl stehen 55, 65, 77 und 83 Zoll. Der Fernseher steht auf seitlich platzierten Füßen, kann aber auch über eine VESA-Halterung an die Wand gebracht werden.

Einschätzung

Mit der Basis eines OLED-Panels hat man immer eine gute Grundvoraussetzung für ein gutes Bild. Aber auch abseits davon gibt es einige Merkmale, die für den Fernseher sprechen. Die Soundlösung mit der mitschwingenden Bildschirmoberfläche sorgt dafür, dass der Klang direkt von vorne kommt und durch Erfahrung mit der eigenen Playstation ist man auch optimal für Gaming ausgelegt. Enthusiasten bekommen zudem Zugang zu Sony Pictures Core, wo der Service vom Preis her sicherlich nicht ideal ist, dafür aber mit Bildqualität glänzen kann. Auch die zwei Fernbedienungen sind interessant, hier bekommt der Nutzer, der mit dem neumodischen „Quatsch“ nichts anfangen kann, auch eine Alternative.

Sony-TV sind nicht immer preislich die attraktivsten, dafür scheinen sie aber auf wenig zu verzichten, immerhin deckt man hier gefühlt alle Sprachassistenten ab und abseits von HDR10+ sind auch viele wichtige Standards dabei. Das Modelljahr des Fernsehers ist 2023, weswegen er jetzt deutlich günstiger als zur UVP erhältlich ist und so für einige eine Option zu neueren Modellen sein könnte.

e28ecef39c04409fb0983bfddc9a8577 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (3)

  • Profilbild von Moepper
    # 10.04.25 um 19:46

    Moepper

    Für das heutige TV-Programm braucht man
    keinen teuren Fernseher !

    • Profilbild von Tvglotzer
      # 11.04.25 um 06:31

      Tvglotzer

      für den heutigen Verkehr braucht man kein Auto!

    • Profilbild von Steza
      # 11.04.25 um 08:18

      Steza

      Zum streamen aber vielleicht schon. Gucke seit ca. 10 Jahren kein lineares TV mehr…streame nur noch und gelegentlich mal die Mediathek.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.