Test

Im Test: Xiaomi Mi Band 2 Fitness Tracker bei Saturn für 21,99€

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Die aktuelle Version ist das Xiaomi Mi Band 6. Auch das haben wir natürlich getestet. Werft doch mal einen Blick in unseren Testbericht.

Das Xiaomi Mi Band 2 Fitness Tracker Armband ist nun auch schon etwas betagter, hat uns aber in unserem Test überzeugt. Nimmt man den aktuellen Preis in Betracht, ist der Fitness Tracker eine gute und günstige Option von einer renommierten Marke. Wer den Nachfolger sucht, findet hier das Mi Band 3.

NameXiaomi Mi Band 2
Display0,42 Zoll OLED
VerbindungBluetooth 4.0
Unterstützte OSAndroid 4.4 und aufwärts, iOS 7 und aufwärts
Akku70 mAh, Standby bis zu 20 Tage
FunktionenSchrittzähler, Schlafüberwachung, Pulsmesser, Wecker, Nachrichtenerinnerung
Gewicht18,5 g (mit Armband)
LieferumfangMi Band 2 + Armband, USB-Ladekabel, Bedienungsanleitung (chinesisch)

Fitness-Armband? Was ist das eigentlich?

Für alle, die von dem Band gerade zum ersten Mal hören, oder für die Fitnesstracker ohnehin Neuland sind, fangen wir hier mal mit einer kurzen Definition an: Das Mi Band 2 ist ein Smartband (auch Fitness-Armband oder -Tracker; der Bezeichnungen gibt es viele), das eine Kontrolle bzw. Planung des täglichen Bewegungspensums ermöglicht. In erster Linie passiert das über einen Schrittzähler, der aufzeigt, wie viel man am Tag gelaufen ist. Darüber hinaus verfügt das Band über einen Pulsmesser und einen Sensor zur Überwachung des Schlafes. Unterstützt wird das ganze von einer App, über die man die eigenen Daten auf dem Smartphone verwalten und auch über einen Zeitraum von Wochen und Monaten beobachten kann.

MiBand2 Display
Dank des kleinen Displays einfach Uhrzeit und Akkustand ablesen.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters

Wer schon das Mi Band 1 kannte, dem wird als erstes das neue Design auffallen. Erstmals hat Xiaomi einen Display in sein Smartband eingebaut, über das wahlweise die Uhrzeit, die gelaufenen Schritte oder die Herzfrequenz angezeigt werden können. Auch neu ist ein Knopf auf der Oberseite, allerdings kein physischer, sondern ein Berührungssensor, der sich ohne Kanten in die glatte Oberfläche einfügt. Ob man das alte oder neue Design schöner findet ist Geschmacksache; praktischer ist das Display allemal. Insgesamt ist das Band bzw. das Herzstück minimal größer als der Vorgänger, und passt somit auch nicht mehr in das alte Band.

Komforttechnisch nehmen sich beide Bänder aber nichts, sie fühlen sich am Handgelenk angenehm an, was bedeutet, dass man sie kaum bemerkt, besonders, wenn man das Tragen von Armbanduhren gewohnt ist. Der Verschluss wurde zudem leicht abgeändert und lässt sich nun leichter schließen und öffnen als noch beim ersten Modell.

MiBand 1 vs. MiBand2
Nebeneinander gut erkennbar: Das Mi Band 2 ist etwas größer als der Vorgänger.

Schritte zählen und Herzschlag messen

Der Schrittzähler verrichtet seine Arbeit zuverlässig, die Anzahl der Schritte und die gelaufene Strecke in Metern kann jederzeit vom Band abgelesen werden. Auch der Pulsmesser funktioniert gut, allerdings wieder nur auf Abruf und nicht dauerhaft, da die offizielle Xiaomi-App die gleiche, wie schon beim Vorgänger ist und die dauerhafte Pulsmessung nicht unterstützt. Dafür funktioniert das Messen nun auch ohne App, indem man einfach durch mehrmaliges Drücken des Buttons zur Pulsmessung wechselt und ein paar Sekunden wartet. Die Herzfrequenz wird dann auf dem Display angezeigt. Das klingt nicht nur praktisch, das ist es auch besonders beim Sport, wenn man das Smartphone nicht unbedingt zur Hand hat.

MiBand 1 & 2
Löst das Mi Band 2 seinen Vorgänger ab? Es hat das Zeug dazu!

Da es hin und wieder Probleme mit dem Pulsmesser gegeben hat, der bei dem ein oder anderen nicht funktionieren wollte, haben wir hier in dem Video eine Lösung für euch parat:

Mi Fit – die Apps für das Mi Band 2

Trotz des Displays kommt man um die App nicht herum; die App Mi Fit gibt es bei iTunes und im Play Store. Windows-Phone-Nutzer laden sich die inoffizielle App „Bind Mi Band“ herunter. Darüber können die gespeicherten Daten dann eingesehen werden, ihr könnt wieder ein Tagespensum an zu gehenden Schritten einstellen, euren Schlaf überwachen und einen Wecker stellen. Kalorien oder gelaufene Kilometer müsst ihr nicht andauernd auf dem Display sehen? Kein Problem, über die App könnt ihr frei einstellen, welche Werte neben der Uhrzeit angezeigt werden sollen. Wer immer die neueste Mod für das Band (auf deutsch) haben möchte, kann im Mi-Forum oder alternativ bei Yandex oder apkmirror nachschauen.

mi-fit-app-xiaomi-mi-band-2
Über die App können die gespeicherten Daten, wie gegangene Schritte oder Schlaf-Informationen eingesehen werden

Viel neues bietet die App, die auch für das Mi Band 1 zum Einsatz kam, nicht, dafür ist sie wie gewohnt übersichtlich und leicht zu bedienen (und immerhin auf Englisch). Kleines Manko: Ohne Xiaomi-Account geht nichts, man muss sich einmalig registrieren und einloggen. Eine Alternative zur Xiaomi-App ist zumindest für Android die App Mi Band Notify & Fitness. Vor kurzem gab es auch ein Update für das Sportprogramm, zu dem wir hier schon einmal ein paar Screenshots haben bis wir es ausführlich getestet haben:

Bei der Anmeldung bei Xiaomi kommt es gelegentlich zu Problemen mit deutschen Emailadressen, also solche mit .de-Endung. Dort wird dann einfach keine Bestätigungs-Mail verschickt. Das lässt sich meistens mit einer .com-Adresse umgehen (z.B. gmail), oder aber man registriert sich über die Webseite von Xiaomi.

MiBand 2
Neben der Uhrzeit kann man sich auch den Akkustand anzeigen lassen – oder seinen Puls.

Schon beim Mi Band 1 funktionierte der Schlaftracker zuverlässig und recht genau, was die Länge des Schlafes anging, und etwas anderes ist auch hier nicht zu erwarten. Wie verlässlich die Einteilung in leichten und tiefen Schlaf war, ist hingegen strittig. Die Messung des Schlafes ließ sich an zwei Tagen im Büro leider nicht zuverlässig testen. 😉 Sobald wir hier Daten haben, liefern wir diese natürlich nach, um keine Fragen offen zu lassen.

App „Notify & Fitness for Mi Band“

Über die App „Notify & Fitness for Mi Band“ lassen sich zurückgelegte Strecken auf dem Smartphone anzeigen, neben der Länge der Strecke und der Zeit, die man für die Strecke gebraucht hat, wird der maximal und minimal erreichte Puls sowie die getätigten Schritte und vieles mehr angezeigt. Benachrichtigungen lassen sich mithilfe der App deutlicher anzeigen und verwalten. Generell bietet die App deutlich mehr Übersicht über die einzelnen Funktionen des Mi Bands.

Die bunte App gibt detaillierten Aufschluss über das Laufverhalten, auch im Langzeit-Vergleich. Gleiches gilt für den Pulsmesser, dessen Ergebnisse sich über mehrere Tage vergleichen lassen. Alle gesammelten Ergebnisse werden von der App, die es zurzeit leider nur für Android-Geräte gibt, bewertet. Dadurch erhält der Nutzer des Mi Bands Aufschluss darüber, wo er sich noch verbessern kann oder was er verändern kann.

Langer Atem – Die Akkulaufzeit

Das Mi Band 1 überzeugte unter anderem mit seinem starken Akku, der es möglich machte, einen ganzen Monat mit einer einzigen Aufladung durchzuhalten. Ganz so lange schafft es das Mi Band 2 nicht, was nicht zuletzt am Display liegen dürfte, dennoch wird auch seine Standby-Zeit mit bis zu 20 Tagen angegeben, die es im Test auch erreicht.

Geladen wird bequem per beiliegendem USB-Kabel, an das der Kern des Bandes einfach angesteckt wird. Klingt so einfach, wie es ist.

MiBand 2 Ladekabel
Plug & … Charge – Laden kann so einfach sein.

Zusätzliche Funktionen

Ein paar zusätzliche Extras machen das Armband zu einer echten Unterstützung im Alltag… nun gut, es sind eher ein paar praktische Gimmicks, aber dennoch nice to have. So kann über das Mi Band das Smartphone entsperrt werden: ist das Band in der Nähe, entfällt das manuelle Entsperren des Bildschirms. Auch verfügt es über eine Benachrichtigungsfunktion: Ihr könnt Berechtigungen an andere Apps erteilen und eingehende Nachrichten über das Mi Band anzeigen zu lassen. Erwartet davon aber nicht zu viel, ihr erhaltet lediglich die Info, dass eine neue Nachricht eingegangen ist. Was oder von wem es geschrieben wurde, müsst ihr noch selbst checken. Zu allen Features dürft ihr von der Bedienungsanleitung übrigens keine Hilfe erwarten, die ist nämlich ausschließlich auf Chinesisch.

Fitnesstracker im Sport: Auf Dauer wirklich nützlich?

Das Band ist nach IP67 wasserdicht, kann also beim Händewaschen und selbst beim Duschen anbehalten werden. Nur zum Schwimmen solltet ihr es abnehmen.

MiBand 2 Anleitung
Bekanntes „Problem“ bei Xiaomi – Die chinesische Anleitung

Zubehör & Accessoires

Wie schon zum Vorgänger gibt es auch hier mittlerweile einiges an Extras zum eigentlich Gadget. Am interessantesten sind sicher wieder die Ersatzbänder, die eine Personalisierung des eigenen Fitness-Trackers ermöglichen. Die gibt es aus Gummi, Leder und Metall und in verschiedenen Farben und dürften jeden Geschmack abdecken. Wer auf Nummer Sicher gehen will, bekommt auch Schutzfolien für das Display, wobei fraglich ist, ob man die wirklich braucht.

Preis & Fazit

Das Mi Band 2 ist mittlerweile deutlich im Preis gefallen. Bei Release hat es immerhin gute 40€ gekostet. Mittlerweile sind wir bei unter 20€ angelangt, was ein absolut fairer Preis für den Fitness-Tracker ist. Das Display tut dem Band unserer Meinung nach nicht nur optisch gut, und besonders, den Puls unkompliziert ohne Smartphone prüfen zu können, ist ein echter Fortschritt zum Vorgänger. Lediglich die Tatsache, dass man zur dauerhaften Pulsmessung zu anderen Apps greifen muss, stört hier nach wie vor ein wenig.

Dank der zahlreichen Ersatzbänder, die es mittlerweile gibt, lässt sich das Band auch äußerlich dem persönlichen Geschmack anpassen. Hier findet ihr übrigens auch alle Infos inklusive Testbericht zum Nachfolger Mi Band 3.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (817)

  • Profilbild von Leon
    # 22.06.16 um 20:56

    Leon

    Kann man die Uhrzeit auch tagsüber bei greller Sonne ablesen ?

    • Profilbild von Jens
      # 23.06.16 um 13:40

      Jens CG-Team

      Mit viel gutem Willen. Bei wirklich heller Sonne erkennt man aber fast nichts mehr.

  • Profilbild von DeinVater
    # 22.06.16 um 20:54

    DeinVater

    Ich hab ein cubot x9 mit Android 4.4 kann mir jmd sagen ob ich es trzd benutzen kann?

    • Profilbild von Julian
      # 24.06.16 um 10:43

      Julian CG-Team

      Die App funktioniert mit Android 4.4 und aufwärts, du kannst es also bedenkenlos nutzen 🙂

    • Profilbild von Weissbier-Sepp
      # 23.06.16 um 10:36

      Weissbier-Sepp

      "jmd" ist gerade offline aber ich kann Dir auch sagen, dass man es nur normal und nicht "trzd" verwenden kann.
      trzd wird unter Kitkat nicht unterstützt.

  • Profilbild von Der Allgäuer
    # 22.06.16 um 20:37

    Der Allgäuer

    Meins ist heute gekommen.

    Kommentarbild von Der Allgäuer
  • Profilbild von lex
    # 22.06.16 um 20:14

    lex

    @dedl: Bitte Mail-Adresse mit “.com“-Endung benutzen

  • Profilbild von Winger
    # 22.06.16 um 19:50

    Winger

    Hi, nutze ein iphone und benötige als zweitwichtigste Funktion die Vibration bei eingehenden SMS, iMessages, Threemas und Anrufen. Sind diese Funktionen alle einschaltbar? Bei meinem alten 1er Band funktionierte die Vibration leider nur bei Anrufen.
    DANKE

    • Profilbild von DSLR
      # 23.06.16 um 10:29

      DSLR

      Unter Android lassen sich die Anwendungen definieren, welche Vibrationen bei Benachrichtigung auslösen können.
      Wie das bei den einge- und beschränkten Apple-Produkten ist, weiß ich nicht.
      Für die gibts aber doch die Apple-Watch.

  • Profilbild von dedl
    # 22.06.16 um 19:49

    dedl

    Moin moin…hab das problem das ich mich nicht bei xiaomi registrieren kann…dreh noch durch…kennt jemand das problem? Und die lösung? ?

    • Profilbild von Jens
      # 23.06.16 um 13:48

      Jens CG-Team

      Wir hatten das Problem auch mal, mir ist es jetzt bei einer .de Adresse auch wieder aufgefallen. Adressen von gmail klappen meistens, aber auch nicht immer.

      Im Zweifelsfall, wie schon gesagt wurde, klappt es über die Webseite.

      Ich werd' das gleich auch mal im Artikel ergänzen.

    • Profilbild von Thomas Müller
      # 22.06.16 um 22:55

      Thomas Müller

      Das Problem hatte ich ebenfalls. Es lässt sich aber einfach umgehen, indem man auf die xiaomi Website geht und sich dort registriert. Danach kann man sich damit in der App anmelden.

    • Profilbild von mr.y
      # 22.06.16 um 22:47

      mr.y

      HI, hatte auch mal so ein Problem, bekam keine Mail von Xiaomi. Hab dieses Problem umgehen können mit einer .com mailadresse, Bsp.: @gmail.com

      Hoffe das war das Problem und die Info hilft dir.

      Viel Erfolg

  • Profilbild von Klausi
    # 22.06.16 um 19:39

    Klausi

    Stimmt es eigentlich, dass es bei den neueren Versionen der App keine faulen Tage mehr gibt?

    Ich habe mittlerweile 43 angesammelt und bin bei einer 404 Tage Serie, da hätte ich irgendwie wenig Lust, die beim Update zu verlieren.

  • Profilbild von JoWo27
    # 22.06.16 um 19:20

    JoWo27

    @Adrian: keine timer Funktion, kannst dir nur den Wecker stellen.

  • Profilbild von Adrian
    # 22.06.16 um 10:55

    Adrian

    Weiß jemand ob das Band eine "Timer-" Funktion hat?

  • Profilbild von Rex_Ignis
    # 22.06.16 um 09:29

    Rex_Ignis

    @FunTec: Nein, lies einfach mal!

  • Profilbild von alexx
    # 22.06.16 um 07:49

    alexx

    @Olaf: ich hab mir die Version 1.8.771 (1610) von apkmirror.com geholt, mein handy ist auch nicht gerooted, geladen, die 2.0er deinstalliert und die alte drauf. Einloggen, evtl neu verbinden und fertig. Schon ist der für mich so wichtige Wecker wieder da und auch sonst gibt es keine Beschwerden mehr.
    Alles funktionert einwandfrei 🙂

  • Profilbild von butz
    # 22.06.16 um 07:48

    butz

    @sparc: nur wenn du den lauftracker oben links in der App durchgehend nutzt

  • Profilbild von sparc
    # 22.06.16 um 07:00

    sparc

    Moin, ist jetzt eine dauerhafte Pulsmessung möglich

  • Profilbild von Peter
    # 22.06.16 um 06:35

    Peter

    Funktioniert die Pulsmessung mit Runtastic auch mit dem iPhone? Das geht ja bislang nicht.

  • Profilbild von butz
    # 21.06.16 um 22:37

    butz

    @knister: wie zeigst du mit dem mi band 1s die Uhrzeit an?

    • Profilbild von Hansguckindieluft
      # 22.06.16 um 01:25

      Hansguckindieluft

      In dem du mit dem Hammer draufhaust 😉 *knisterknister*

      Nein, ich denke er meint die Uhrzeit hinsichtlich der Weckfunktion des Mibands.

      • Profilbild von knister
        # 22.06.16 um 01:39

        knister

        Jep das meinte ich. Und die Frage die ich mir stelle wie es bei Roaming ist, weil das Handy ja dann immer 2 Uhrzeiten hat

  • Profilbild von knister
    # 21.06.16 um 21:46

    knister

    @batman also die Frage von mir ist dementsprechend nicht "saudumm" , weil zb mein miband 1s immer ca eine Minute nachgeht (im Vergleich zur handyuhr).
    Da heutige handys auch Roaming selbstständig erkennen und evtl mehrere Systemuhrzeiten haben ist es eine absolut berechtigte frage mit der Uhrzeit.

    Falls jemand übrigens root hat und die genaue Uhrzeit will, kann ich diese app empfehlen : clocksync
    https://play.google.com/store/apps/details?id=ru.org.amip.ClockSync

  • Profilbild von Martin
    # 21.06.16 um 21:35

    Martin

    Wird ein Gesamtkalorienverbrauch errechnet?

  • Profilbild von Gast
    # 21.06.16 um 21:11

    Anonym

    So sinnvoll wie ein Kropf.
    WIeso regen sich alle auf, dass die Krankenkassen neue Tarife machen wollen und den Tarifnehmer überwachen wollen und hier sagt keiner was, wenn die Chinesen alles auswerten, weil keiner sagen kann, was die App alles überträgt. Vor allen Dingen, wenn man nen Mi Account braucht.

    • Profilbild von Kyle
      # 21.06.16 um 22:35

      Kyle

      Es ist doch ein Unterschied, ob ich meiner Krankenkasse meinen Kalorienverbrauch mitteile oder die Daten nach China gehen.

  • Profilbild von Blubber
    # 21.06.16 um 20:26

    Blubber

    Ich habs mal ausgepackt:

    https://youtu.be/7DjFBIynzTk

    🙂

    • Profilbild von DSLR
      # 21.06.16 um 22:34

      DSLR

      Du solltest Dir mal Gedanken über die Ausrichtung Deiner Kamera machen. 😉

      Unanschaubar. 😛

  • Profilbild von Olaf
    # 21.06.16 um 19:24

    Olaf

    @alexx:
    Mir fehlt ebenfalls die Early-Bird-Funktion. Seit das Ding nicht mehr so weckt, liegt es hier nur noch herum.

    Woher hast du die alte Version der App?
    Mein Handy ist nicht gerootet, daher hab ich keine Sicherungen der Versionen mehr.

    • Profilbild von Rodolfo
      # 04.07.16 um 12:15

      Rodolfo

      Die Early-Bird-Funnktion wurde mit der Mi Fit Version 2 abgeschafft.
      Es ist leider knifflig ein Downgrade zu machen. Beim Spaß an Knobeleien könntest Du eine der "gemoddeten" 1er Versionen von http://mi-forum.net/viewtopic.php?f=44&t=1111 verwenden.

    • Profilbild von Krockett
      # 21.06.16 um 20:39

      Krockett

      @Olaf und andere,

      ich habe die Mi Fit App direkt aus dem Google Play Store installiert und dort habe ich unter dem Punkt "Play" (das runde in der Mitte) sowohl benachrictigungen für SMS, eingehende Anrufe und auch die Wecker. Ich benutze das Mi Band fast nur dafür.
      Ich habe auch die Mi Waage und auch die wird erkannt und registriert, also das Gewicht.

      Ich habe gerade nachgeschaut, Installiert ist die Version 2.0.0 vom 13.04.2016.

      Verwenden tue ich die App auf meinem OnePlus One mit aktuellem Cyanogen.

  • Profilbild von Hankey
    # 21.06.16 um 18:29

    Hankey

    Hey,
    misst das MiBand nur anhand der Schritte den Kalorienverbrauch oder auch wenn man Sport macht durch das Pulsmessen wie das Fitbit Charge HR ?

  • Profilbild von Rob
    # 21.06.16 um 17:49

    Rob

    @batman: meine Güte, dann antworte halt nicht drauf…

  • Profilbild von guiltY
    # 21.06.16 um 16:48

    guiltY

    @Waldfichtor:
    Habe schon bei dem oder anderen Händler auf aliexpress eine Display Schutz Folie dafür gesehen. Einfach mal danach suchen

  • Profilbild von jbla
    # 21.06.16 um 16:41

    jbla

    Hab meines auch heute bekommen 🙂

  • Profilbild von Waldfichtor
    # 21.06.16 um 16:36

    Waldfichtor

    Wie sieht es mit der kratzfestigkeit aus?

    Mein 1er hab ich IMMER an, d.h. auch auf der Baustelle – das wird dieses wohl nicht aushalten oder?

  • Profilbild von batman
    # 21.06.16 um 16:17

    batman

    @knister: @: Nein, die Uhrzeit muss per Morsecode an der Taste eingegeben werden. Alternativ einfach in die Sonne Richtung Osten halten. Saublöde Frage…

  • Profilbild von Matscher
    # 21.06.16 um 16:03

    Matscher

    Das Teil ist der Hammer??

  • Profilbild von Seagrave
    # 21.06.16 um 15:40

    Seagrave

    Hallo!

    Funktioniert das Band auch mit Windows Phones?
    Gibt es eine Windows App?

    • Profilbild von Fabian
      # 21.06.16 um 16:30

      Fabian

      Hi,

      für Windows 10 Mobile und Windows Phone 8.1 gibt es (leider?) die Hersteller App (Mi Fit App) nicht. Aber es gibt eine sehr gut funktionierende Drittanbieter App "Bind Mi Band" (https://www.microsoft.com/de-de/store/apps/bind-mi-band/9nblgggxtnkq).

      Ich benutze die App zusammen mit dem Mi Band 1S seit ca. 2 Monaten und habe schon mehrere Updates bekommen, die auch neue Funktionen brachten. Ich weiß nicht genau ob das neue Mi Band 2 unterstützt wird, aber wenn nicht wird das sicherlich bald per Update hinzugefügt.

  • Profilbild von knister
    # 21.06.16 um 14:50

    knister

    greift das MIband die uhrzeit vom telefon ab?

  • Profilbild von Hans
    # 21.06.16 um 14:27

    Hans

    Hallo,

    weiß jemand, ob die Pulsmessung jetzt auch mit Runtastic funktioniert?

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.