Test

Im Test: Xiaomi Mi Band 2 Fitness Tracker bei Saturn für 21,99€

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Die aktuelle Version ist das Xiaomi Mi Band 6. Auch das haben wir natürlich getestet. Werft doch mal einen Blick in unseren Testbericht.

Das Xiaomi Mi Band 2 Fitness Tracker Armband ist nun auch schon etwas betagter, hat uns aber in unserem Test überzeugt. Nimmt man den aktuellen Preis in Betracht, ist der Fitness Tracker eine gute und günstige Option von einer renommierten Marke. Wer den Nachfolger sucht, findet hier das Mi Band 3.

NameXiaomi Mi Band 2
Display0,42 Zoll OLED
VerbindungBluetooth 4.0
Unterstützte OSAndroid 4.4 und aufwärts, iOS 7 und aufwärts
Akku70 mAh, Standby bis zu 20 Tage
FunktionenSchrittzähler, Schlafüberwachung, Pulsmesser, Wecker, Nachrichtenerinnerung
Gewicht18,5 g (mit Armband)
LieferumfangMi Band 2 + Armband, USB-Ladekabel, Bedienungsanleitung (chinesisch)

Fitness-Armband? Was ist das eigentlich?

Für alle, die von dem Band gerade zum ersten Mal hören, oder für die Fitnesstracker ohnehin Neuland sind, fangen wir hier mal mit einer kurzen Definition an: Das Mi Band 2 ist ein Smartband (auch Fitness-Armband oder -Tracker; der Bezeichnungen gibt es viele), das eine Kontrolle bzw. Planung des täglichen Bewegungspensums ermöglicht. In erster Linie passiert das über einen Schrittzähler, der aufzeigt, wie viel man am Tag gelaufen ist. Darüber hinaus verfügt das Band über einen Pulsmesser und einen Sensor zur Überwachung des Schlafes. Unterstützt wird das ganze von einer App, über die man die eigenen Daten auf dem Smartphone verwalten und auch über einen Zeitraum von Wochen und Monaten beobachten kann.

MiBand2 Display
Dank des kleinen Displays einfach Uhrzeit und Akkustand ablesen.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters

Wer schon das Mi Band 1 kannte, dem wird als erstes das neue Design auffallen. Erstmals hat Xiaomi einen Display in sein Smartband eingebaut, über das wahlweise die Uhrzeit, die gelaufenen Schritte oder die Herzfrequenz angezeigt werden können. Auch neu ist ein Knopf auf der Oberseite, allerdings kein physischer, sondern ein Berührungssensor, der sich ohne Kanten in die glatte Oberfläche einfügt. Ob man das alte oder neue Design schöner findet ist Geschmacksache; praktischer ist das Display allemal. Insgesamt ist das Band bzw. das Herzstück minimal größer als der Vorgänger, und passt somit auch nicht mehr in das alte Band.

Komforttechnisch nehmen sich beide Bänder aber nichts, sie fühlen sich am Handgelenk angenehm an, was bedeutet, dass man sie kaum bemerkt, besonders, wenn man das Tragen von Armbanduhren gewohnt ist. Der Verschluss wurde zudem leicht abgeändert und lässt sich nun leichter schließen und öffnen als noch beim ersten Modell.

MiBand 1 vs. MiBand2
Nebeneinander gut erkennbar: Das Mi Band 2 ist etwas größer als der Vorgänger.

Schritte zählen und Herzschlag messen

Der Schrittzähler verrichtet seine Arbeit zuverlässig, die Anzahl der Schritte und die gelaufene Strecke in Metern kann jederzeit vom Band abgelesen werden. Auch der Pulsmesser funktioniert gut, allerdings wieder nur auf Abruf und nicht dauerhaft, da die offizielle Xiaomi-App die gleiche, wie schon beim Vorgänger ist und die dauerhafte Pulsmessung nicht unterstützt. Dafür funktioniert das Messen nun auch ohne App, indem man einfach durch mehrmaliges Drücken des Buttons zur Pulsmessung wechselt und ein paar Sekunden wartet. Die Herzfrequenz wird dann auf dem Display angezeigt. Das klingt nicht nur praktisch, das ist es auch besonders beim Sport, wenn man das Smartphone nicht unbedingt zur Hand hat.

MiBand 1 & 2
Löst das Mi Band 2 seinen Vorgänger ab? Es hat das Zeug dazu!

Da es hin und wieder Probleme mit dem Pulsmesser gegeben hat, der bei dem ein oder anderen nicht funktionieren wollte, haben wir hier in dem Video eine Lösung für euch parat:

Mi Fit – die Apps für das Mi Band 2

Trotz des Displays kommt man um die App nicht herum; die App Mi Fit gibt es bei iTunes und im Play Store. Windows-Phone-Nutzer laden sich die inoffizielle App „Bind Mi Band“ herunter. Darüber können die gespeicherten Daten dann eingesehen werden, ihr könnt wieder ein Tagespensum an zu gehenden Schritten einstellen, euren Schlaf überwachen und einen Wecker stellen. Kalorien oder gelaufene Kilometer müsst ihr nicht andauernd auf dem Display sehen? Kein Problem, über die App könnt ihr frei einstellen, welche Werte neben der Uhrzeit angezeigt werden sollen. Wer immer die neueste Mod für das Band (auf deutsch) haben möchte, kann im Mi-Forum oder alternativ bei Yandex oder apkmirror nachschauen.

mi-fit-app-xiaomi-mi-band-2
Über die App können die gespeicherten Daten, wie gegangene Schritte oder Schlaf-Informationen eingesehen werden

Viel neues bietet die App, die auch für das Mi Band 1 zum Einsatz kam, nicht, dafür ist sie wie gewohnt übersichtlich und leicht zu bedienen (und immerhin auf Englisch). Kleines Manko: Ohne Xiaomi-Account geht nichts, man muss sich einmalig registrieren und einloggen. Eine Alternative zur Xiaomi-App ist zumindest für Android die App Mi Band Notify & Fitness. Vor kurzem gab es auch ein Update für das Sportprogramm, zu dem wir hier schon einmal ein paar Screenshots haben bis wir es ausführlich getestet haben:

Bei der Anmeldung bei Xiaomi kommt es gelegentlich zu Problemen mit deutschen Emailadressen, also solche mit .de-Endung. Dort wird dann einfach keine Bestätigungs-Mail verschickt. Das lässt sich meistens mit einer .com-Adresse umgehen (z.B. gmail), oder aber man registriert sich über die Webseite von Xiaomi.

MiBand 2
Neben der Uhrzeit kann man sich auch den Akkustand anzeigen lassen – oder seinen Puls.

Schon beim Mi Band 1 funktionierte der Schlaftracker zuverlässig und recht genau, was die Länge des Schlafes anging, und etwas anderes ist auch hier nicht zu erwarten. Wie verlässlich die Einteilung in leichten und tiefen Schlaf war, ist hingegen strittig. Die Messung des Schlafes ließ sich an zwei Tagen im Büro leider nicht zuverlässig testen. 😉 Sobald wir hier Daten haben, liefern wir diese natürlich nach, um keine Fragen offen zu lassen.

App „Notify & Fitness for Mi Band“

Über die App „Notify & Fitness for Mi Band“ lassen sich zurückgelegte Strecken auf dem Smartphone anzeigen, neben der Länge der Strecke und der Zeit, die man für die Strecke gebraucht hat, wird der maximal und minimal erreichte Puls sowie die getätigten Schritte und vieles mehr angezeigt. Benachrichtigungen lassen sich mithilfe der App deutlicher anzeigen und verwalten. Generell bietet die App deutlich mehr Übersicht über die einzelnen Funktionen des Mi Bands.

Die bunte App gibt detaillierten Aufschluss über das Laufverhalten, auch im Langzeit-Vergleich. Gleiches gilt für den Pulsmesser, dessen Ergebnisse sich über mehrere Tage vergleichen lassen. Alle gesammelten Ergebnisse werden von der App, die es zurzeit leider nur für Android-Geräte gibt, bewertet. Dadurch erhält der Nutzer des Mi Bands Aufschluss darüber, wo er sich noch verbessern kann oder was er verändern kann.

Langer Atem – Die Akkulaufzeit

Das Mi Band 1 überzeugte unter anderem mit seinem starken Akku, der es möglich machte, einen ganzen Monat mit einer einzigen Aufladung durchzuhalten. Ganz so lange schafft es das Mi Band 2 nicht, was nicht zuletzt am Display liegen dürfte, dennoch wird auch seine Standby-Zeit mit bis zu 20 Tagen angegeben, die es im Test auch erreicht.

Geladen wird bequem per beiliegendem USB-Kabel, an das der Kern des Bandes einfach angesteckt wird. Klingt so einfach, wie es ist.

MiBand 2 Ladekabel
Plug & … Charge – Laden kann so einfach sein.

Zusätzliche Funktionen

Ein paar zusätzliche Extras machen das Armband zu einer echten Unterstützung im Alltag… nun gut, es sind eher ein paar praktische Gimmicks, aber dennoch nice to have. So kann über das Mi Band das Smartphone entsperrt werden: ist das Band in der Nähe, entfällt das manuelle Entsperren des Bildschirms. Auch verfügt es über eine Benachrichtigungsfunktion: Ihr könnt Berechtigungen an andere Apps erteilen und eingehende Nachrichten über das Mi Band anzeigen zu lassen. Erwartet davon aber nicht zu viel, ihr erhaltet lediglich die Info, dass eine neue Nachricht eingegangen ist. Was oder von wem es geschrieben wurde, müsst ihr noch selbst checken. Zu allen Features dürft ihr von der Bedienungsanleitung übrigens keine Hilfe erwarten, die ist nämlich ausschließlich auf Chinesisch.

Fitnesstracker im Sport: Auf Dauer wirklich nützlich?

Das Band ist nach IP67 wasserdicht, kann also beim Händewaschen und selbst beim Duschen anbehalten werden. Nur zum Schwimmen solltet ihr es abnehmen.

MiBand 2 Anleitung
Bekanntes „Problem“ bei Xiaomi – Die chinesische Anleitung

Zubehör & Accessoires

Wie schon zum Vorgänger gibt es auch hier mittlerweile einiges an Extras zum eigentlich Gadget. Am interessantesten sind sicher wieder die Ersatzbänder, die eine Personalisierung des eigenen Fitness-Trackers ermöglichen. Die gibt es aus Gummi, Leder und Metall und in verschiedenen Farben und dürften jeden Geschmack abdecken. Wer auf Nummer Sicher gehen will, bekommt auch Schutzfolien für das Display, wobei fraglich ist, ob man die wirklich braucht.

Preis & Fazit

Das Mi Band 2 ist mittlerweile deutlich im Preis gefallen. Bei Release hat es immerhin gute 40€ gekostet. Mittlerweile sind wir bei unter 20€ angelangt, was ein absolut fairer Preis für den Fitness-Tracker ist. Das Display tut dem Band unserer Meinung nach nicht nur optisch gut, und besonders, den Puls unkompliziert ohne Smartphone prüfen zu können, ist ein echter Fortschritt zum Vorgänger. Lediglich die Tatsache, dass man zur dauerhaften Pulsmessung zu anderen Apps greifen muss, stört hier nach wie vor ein wenig.

Dank der zahlreichen Ersatzbänder, die es mittlerweile gibt, lässt sich das Band auch äußerlich dem persönlichen Geschmack anpassen. Hier findet ihr übrigens auch alle Infos inklusive Testbericht zum Nachfolger Mi Band 3.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (817)

  • Profilbild von Mr. X
    # 10.07.17 um 17:46

    Mr. X

    Kennt jemand einen günstigen Preis aus DE?

  • Profilbild von ticklisheye
    # 08.07.17 um 16:46

    ticklisheye

    Des weiteren bekommt man für die Registrierung bei CAFAGO 100 Punkte gut geschrieben du direkt auf den Kauf angewendet werden können, dann kostet das Band sogar nur €14,63. Zudem kann der Versand „Einschreiben“ gewählt werden, dann also Auslieferung gegen Unterschrift und Versanddauer nur 7-12 Tage angegeben. Aber wie gesagt: abwarten ob es der Zoll durchwinkt, keine Angabe über CE-Zertifikat im Angebot.

  • Profilbild von Marty
    # 08.07.17 um 15:40

    Marty

    @Wolfgang D.:
    Durch Geld würde es weniger umständlich und der Weg kürzer?

  • Profilbild von Sithlord512589
    # 05.07.17 um 11:23

    Sithlord512589

    Moin Leute,
    gerade frisch entdeckt. Die neuste Firmware 3.0.0. Hier https://yadi.sk/d/dJ53MJoBsnwQJ im YaDisk-Verzeichnis von Xiaomi.
    Soweit ich es auf dem ersten Blick sagen kann, überwiegend neue Optik, keine neue Firmware.

  • Profilbild von Royal
    # 04.07.17 um 16:21

    Royal

    @Wolfgang D.: Nehme dein band gerne

    • Profilbild von Wolfgang D.
      # 05.07.17 um 21:23

      Wolfgang D.

      @Royal: @Wolfgang D.: Nehme dein band gerne

      Der Knackpunkt ist, wenn ich kein Geld dafür bekomme, ist die Wertstofftonne weniger umständlich und näher dran als die Postfiliale.

  • Profilbild von Wolfgang D.
    # 04.07.17 um 14:14

    Wolfgang D.

    Ich hab hier den direkten Vergleich zum 1S, und mein Fazit:

    Der Screen vom Mi Band 2 zeigt nur drei Sekunden ein Symbol der benachrichtigenden App an, bis ich den Ärmel weg habe ist die Anzeige auch wieder dunkel. Also Smartphone raus, nachschauen. Das ist alles Mist. Übrig bleibt eine zum Weinen hässliche Billig-Uhr.

    Das 1S sieht dagegen fast wie ein Schmuckstück aus, vor allem bei farbigen Armbändern. Da die Tracking-Funktionen einschließlich Pulsmesser ansonsten gleich sind, werde ich das Band 2 wohl in die Schublade packen.

  • Profilbild von CroMarmot
    # 04.07.17 um 10:58

    CroMarmot

    Für 16,01€ nicht mehr erhältlich: The Code you entered has expired.

  • Profilbild von Gude
    # 01.07.17 um 19:34

    Gude

    Was heißt ne Uhr braucht!?! Mit den richtigen Apps lässt sich das Band zu einem Multi Fitness Trecker verwandeln (WhatsApp Nachrichten lesen, usw…) Für den Preis gibt es das bei keinem anderen Hersteller! KLARE KAUFEMPFEHLUNG!!!

    • Profilbild von diginix
      # 01.07.17 um 19:41

      diginix

      Aber für all das muss doch ein Smartphone gekoppelt sein um per App dem Band diese Features abzufordern.
      Oder kannst du dauerhaft Herzfrequenzen erfassen beim Laufen oder Schlafen und das über Tage hinweg ohne gekoppeltes Smartphone? Imho nein.
      Genau das können andere Bänder unter 20 EUR auch mit Nachrichten lesen usw und der original App. Wo genau ist da jetzt der USP beim Mi Band 2?

      • Profilbild von Galerie
        # 03.07.17 um 13:21

        Galerie

        Dann link mal so eine Uhr die das kann für unter 20€.

        • Profilbild von diginix
          # 04.07.17 um 12:38

          diginix

          Dann wurde das bisher von allen die ich befragt habe falsch beantwortet. Ändert aber nichts an der Kernaussage, dass das Mi2 keinerlei USP hat. All das und ggf anderes können Marktbegleiter ebenso und werden evtl. sogar auch von Huami hergestellt.
          Das Mi2 braucht zumindest mehr als die MiFit App um alles aus ihm herauszuholen.
          Aber gut zu wissen dass das Mi2 doch auch ohne gekoppeltes Phone alle Werte speichert. Das mit der nicht existierenden kontinuierlichen Pulserfassung ohne Phone war für mich nämlich ein Showstopper.

        • Profilbild von MTE
          # 04.07.17 um 12:02

          MTE

          Sorry aber das mit dem Speichern ist Unsinn.
          Das Mi 2 speichert alle Daten (Puls, Bewegung, etc.) erstmal intern, auch wenn man über die Nofitfy & Fitness App die Pulsmessung auf 5 Min. einstellt. Hat man irgendwann wieder ein Smartphone in der Nähe kann man es dorthin synchronisieren.
          Da könne auch gerne ein paar Tage dazwischen liegen.

        • Profilbild von diginix
          # 03.07.17 um 13:27

          diginix

          Wieso Uhr? Wir reden hier von Fitness Armbändern. Eine Smartwatch mit derartigen Funktionen bekommst nicht unter 20EUR.
          Aber das Makibes ID107 kann alles was das Mi Band kann und bissel mehr oder manches besser.
          https://www.china-gadgets.de/makibes-id107-smart-armband/
          Und das gab es schon bevor das Mi 2 raus kam für 16 EUR.
          Habe ich hier aber auch schon alles mehrfach geschrieben.
          Hier mal mein Bericht von 2016: https://www.android-hilfe.de/thema/makibes-id107-bt-heart-rate-monitor-armband.770555/

          Mittlerweile gibt es sicher mehrere Alternativen. Das Mi 2 ist sicher gut, auch wegen den Drittanbieter Apps, aber die Abhängigkeit zum Smartphone stört mich. So ein Band sollte auch mal paar Tage ohne gekoppeltes Phone alles tracken inkl. Puls usw. Und das macht das Mi 2 eben nicht.
          Benachrichtigungen können autark natürlich nicht funktionieren. Aber das sollte jedem klar sein.
          Ich bin nun auf eine Huami Amazfit umgestiegen. Das ist aber eine andere Kategorie.

  • Profilbild von Warum
    # 22.06.17 um 13:27

    Warum

    Ich bekomme das Teil nicht mehr angestellt. Kann jemand helfen? Vermutlich funktioniert das Aufladen nicht, aber ich weiß nicht, woran das liegt. Im Voraus danke!

  • Profilbild von Final_war
    # 21.06.17 um 11:09

    Final_war

    Konnte gestern um 11 Uhr zwei bestellen. Mal sehen wie lange es dauert bis die ankommen.

  • Profilbild von LuchaLibre17
    # 21.06.17 um 01:13

    LuchaLibre17

    Aktueller Link führt in's Leere… hätte gerne zugeschlagen :/

  • Profilbild von dlawar2006d
    # 20.06.17 um 14:51

    dlawar2006d

    alternative website ??

  • Profilbild von Robert
    # 20.06.17 um 12:14

    Robert

    Schein ausverkauft zu sein, zumindest im deutschen Warehouse.

  • Profilbild von Dani
    # 20.06.17 um 12:10

    Dani

    Kann den Tracker gar nicht bestellen…
    Komm nach dem Warenkorb nicht mehr weiter und nach Abzug des Gutscheins kostet das MiBand 2 bei mir 12,99€…
    Funktioniert das hier bei jemandem?

  • Profilbild von qwertz
    # 20.06.17 um 10:46

    qwertz

    Geil

  • Profilbild von uwe20
    # 20.06.17 um 10:36

    uwe20

    "Kaum ein Gadget wurde wohl von uns (und euch) so heiß erwartet, wie das neue Fitnessband von Xiaomi. " – ihr solltet Mal eure Texte vor der Veröffentlichung überprüfen…

  • Profilbild von diginix
    # 20.06.17 um 10:16

    diginix

    Wenn ich die Pulsmessung am Band per Taste aktiviere, wird dann irgendwas im Band gespeichert oder sieht man nur den aktuellen Wert im Display ohne Verlauf? Oder kann man auch für sportliche Aktivitäten ein HF Tracking aktivieren ohne permanent ein Smartphone gekoppelt zu haben?

    Wenn ich mittels App (z.B. Mi Band Tools) die Pulsmessung dauerhaft aktiviere, dann werden die Daten wahrscheinlich direkt vom Smartphone aus dem Band gesaugt und nur auf dem Phone gespeichert oder kann ich dann Höchstwerte usw auch am Band ablesen?

  • Profilbild von ticklisheye
  • Profilbild von ticklisheye
    # 25.05.17 um 22:36

    ticklisheye

    Meine Ersarzlieferung für.das eine im Dezember 2016 bei Gearbest bestelle MiBand ist aufgetaucht: Nr. 2 beim Zollamt gelandet – von insgesamt ich glaube 9 Bestellungen. Jetzt bin ich gespannt ob mir Gearbest das erstattet. Die hatten mir nach der verschollenen Sendung refund angeboten, aber in den Rückgaberichtlinien ist eine Erstattung ausgeschlossen, falls auch aus eigener Unwissenheit ein Produkt nicht zugestellt werden kann, das in dem importierenden Land nicht zugelassen oder gar verboten ist. Hier ja definitiv der Fall: keine CE-Zulassung = keine Einfuhr. Ich empfehle jeden.das Band im DE Shop von Gearbest zu kaufen. Dort gibt es das Band derzeit auch für €20,03, dort ist aber der Germany-Express-Versand schon mit drin. Soll heissen: Gearbest übernimmt bereits die Verzollung (wie auch immer das funktioniert bei solch einem gefährlichen Gegenstand ?) und die Sendung kommt aus der EU und landet dann definitiv nicht bei Zoll. Außerdem Dauer der Versand hierbei lediglich,maximal 15 Tage und nicht die unter Umständen 8-10 Wochen -wenn's dann überhaupt ankommt.

  • Profilbild von Cappin
    # 25.05.17 um 22:04

    Cappin

    Firmware Updates gehen nur über die Orginal-App oder auch über die andere erwähte App? Vertragen die zwei Apps sich oder bekommen sie sich untereinander in die Haare?

    Danke im Voraus für die Antwort

    • Profilbild von ticklisheye
      # 25.05.17 um 22:14

      ticklisheye

      @Cappin:
      Über die Drittanbiete-App läßt sich nur die Firmware-Version auslesen, theoretisch lässt sich das Update per APK dort aufspielen, aber ich habe nirgendwo diese Datei Stuben können. Und ja: seit einiger Zeit vertragen sich MiFit & Notify nicht mehr untereinander, gibt abweichende Schlafdaten. Das gestaltet eventuelle Firmware-
      Updates immer als etwas umständlich:MiFit vorübergehend installierten, anmelden, Band pairen, Update aufspielen, Band unpairen, abmelden, deinstallieren.

  • Profilbild von ticklisheye
    # 23.05.17 um 16:28

    ticklisheye

    @Julian: komisch, um 12:20 Joe ich noch mit dem Code noch bestellen…

  • Profilbild von __geloeschter_nutzer__
    # 23.05.17 um 13:43

    __geloeschter_nutzer__

    iOSMIB : The Code you entered has expired.

    • Profilbild von Jens
      # 23.05.17 um 15:47

      Jens CG-Team

      Ja, jetzt funktioniert er wirklich nicht mehr. Haben es aktualisiert.

  • Profilbild von ticklisheye
    # 23.05.17 um 12:31

    ticklisheye

    @Alexander77: Das ist die App Notify and Fitness for MiBand. Die App ist wesentlich besser als MiFit und verfügt über unzählige Einstellmöglichkeiten und Statistiken – und man muss seine Daten hier nicht auf einem Server in China ablegen was bei MiFit zwangsweise geschieht!

  • Profilbild von ticklisheye
    # 23.05.17 um 12:26

    ticklisheye

    @Julian: bei mir geht der Code aber noch. Wirder eins, diesmal für meine Nichte.. Dauert bei Gearbest erfahrungsgemäß fast immer 8-10 Wochen, darüber sollte man s.ch bewusst sein. Andere Artikel gehen oft schneller, aber dieses MiBand braucht immer lange…

    • Profilbild von Julian
      # 23.05.17 um 15:34

      Julian

      Im Deal stand der aber Preis mit Germany Express angegeben. Das dauert in der Regel doch nur ca. 2 Wochen..Naja ..eh vorbei 🙂

  • Profilbild von Alexander77
    # 23.05.17 um 11:42

    Alexander77

    @ticklisheye: hey welche Apple benutzen Sie um die Geschwindigkeit oben links anzuzeigen lassen in ihrem Screenshot? Und noch was : geht es mit der Samsung S Health App auch ?

  • Profilbild von PeterEnis
    # 18.05.17 um 21:55

    PeterEnis

    @ticklisheye: Komisch, eigentlich müssen innerhalb von 3 Tagen Prüfungsergebnisse vorliegen. Vom Zoll weiß ich, dass die Deklarationen auf dem Paket nur als Anhaltspunkt zu sehen sind, die sind ja auch nicht blöd;)
    Wenn man ein Paket abholen will muss man sowieso einen Zahlungsnachweis vorweisen können (Rechnung, etc.) Was da vom Händler angegeben wurde interessiert keinen. Ich denke mal, die anderen Sendungen sind einfach durchgerutscht, bei den Massen an Post jeden Tag auch kein Wunder

  • Profilbild von ticklisheye
    # 18.05.17 um 15:29

    ticklisheye

    @PeterEnis:
    Habe von denen immer noch nichts gehört. Das Problem habe ich umgehend an den Shop (Banggood) gemeldet und die haben mir problemlos ungehend mein Geld vollständig via PayPal erstattet – damit habe ich nicht gerechnet. Und das obwohl ich alle im Verkaufsprozess angebotenen Versicherungen ausgeschlossen hatte.
    Banggood deklariert die versendeten Waren ordnungsgemäß, (abgesehen vom Handelswert), daher wurde es wohl beim Zoll raus gezogen. Die Massen an MiBändern die ich bei GearBest bestellt hatte waren alle als Geschenk deklariert und inzwischen sind alle bis auf 1 angekommen.
    Ist es tatsächlich so einfach den Zoll auszutricksen indem man einfach falsch deklariert? Das kann's irgendwie nicht sein…

  • Profilbild von PeterEnis
    # 18.05.17 um 11:47

    PeterEnis

    @ticklisheye: wurde es denn von der Bundesnetzagentur freigegeben ?

  • Profilbild von Stefan
    # 17.05.17 um 21:46

    Stefan

    Hallo

    Meine Freundin hat ein samsung handy und sucht eine App in der man das Band integrieren kann und die auch Kalorien zuverlässig berechnet. Habt ihr Tipps?

    Viele Grüße
    Stefan

  • Profilbild von Amar
    # 17.05.17 um 17:45

    Amar

    Tolles Teil, bei mir jedoch ebenfalls dass Gummiband nach einer Zeit völlig ausgeleiert und unbrauchbar + das Schlaftracking für Schichtarbeiter fehlt mir ebenfalls. Die Hardware ist super, die offizielle App lässt zu wünschen übrig.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.