Test

Im Test: Xiaomi Mi Band 2 Fitness Tracker bei Saturn für 21,99€

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Die aktuelle Version ist das Xiaomi Mi Band 6. Auch das haben wir natürlich getestet. Werft doch mal einen Blick in unseren Testbericht.

Das Xiaomi Mi Band 2 Fitness Tracker Armband ist nun auch schon etwas betagter, hat uns aber in unserem Test überzeugt. Nimmt man den aktuellen Preis in Betracht, ist der Fitness Tracker eine gute und günstige Option von einer renommierten Marke. Wer den Nachfolger sucht, findet hier das Mi Band 3.

NameXiaomi Mi Band 2
Display0,42 Zoll OLED
VerbindungBluetooth 4.0
Unterstützte OSAndroid 4.4 und aufwärts, iOS 7 und aufwärts
Akku70 mAh, Standby bis zu 20 Tage
FunktionenSchrittzähler, Schlafüberwachung, Pulsmesser, Wecker, Nachrichtenerinnerung
Gewicht18,5 g (mit Armband)
LieferumfangMi Band 2 + Armband, USB-Ladekabel, Bedienungsanleitung (chinesisch)

Fitness-Armband? Was ist das eigentlich?

Für alle, die von dem Band gerade zum ersten Mal hören, oder für die Fitnesstracker ohnehin Neuland sind, fangen wir hier mal mit einer kurzen Definition an: Das Mi Band 2 ist ein Smartband (auch Fitness-Armband oder -Tracker; der Bezeichnungen gibt es viele), das eine Kontrolle bzw. Planung des täglichen Bewegungspensums ermöglicht. In erster Linie passiert das über einen Schrittzähler, der aufzeigt, wie viel man am Tag gelaufen ist. Darüber hinaus verfügt das Band über einen Pulsmesser und einen Sensor zur Überwachung des Schlafes. Unterstützt wird das ganze von einer App, über die man die eigenen Daten auf dem Smartphone verwalten und auch über einen Zeitraum von Wochen und Monaten beobachten kann.

MiBand2 Display
Dank des kleinen Displays einfach Uhrzeit und Akkustand ablesen.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters

Wer schon das Mi Band 1 kannte, dem wird als erstes das neue Design auffallen. Erstmals hat Xiaomi einen Display in sein Smartband eingebaut, über das wahlweise die Uhrzeit, die gelaufenen Schritte oder die Herzfrequenz angezeigt werden können. Auch neu ist ein Knopf auf der Oberseite, allerdings kein physischer, sondern ein Berührungssensor, der sich ohne Kanten in die glatte Oberfläche einfügt. Ob man das alte oder neue Design schöner findet ist Geschmacksache; praktischer ist das Display allemal. Insgesamt ist das Band bzw. das Herzstück minimal größer als der Vorgänger, und passt somit auch nicht mehr in das alte Band.

Komforttechnisch nehmen sich beide Bänder aber nichts, sie fühlen sich am Handgelenk angenehm an, was bedeutet, dass man sie kaum bemerkt, besonders, wenn man das Tragen von Armbanduhren gewohnt ist. Der Verschluss wurde zudem leicht abgeändert und lässt sich nun leichter schließen und öffnen als noch beim ersten Modell.

MiBand 1 vs. MiBand2
Nebeneinander gut erkennbar: Das Mi Band 2 ist etwas größer als der Vorgänger.

Schritte zählen und Herzschlag messen

Der Schrittzähler verrichtet seine Arbeit zuverlässig, die Anzahl der Schritte und die gelaufene Strecke in Metern kann jederzeit vom Band abgelesen werden. Auch der Pulsmesser funktioniert gut, allerdings wieder nur auf Abruf und nicht dauerhaft, da die offizielle Xiaomi-App die gleiche, wie schon beim Vorgänger ist und die dauerhafte Pulsmessung nicht unterstützt. Dafür funktioniert das Messen nun auch ohne App, indem man einfach durch mehrmaliges Drücken des Buttons zur Pulsmessung wechselt und ein paar Sekunden wartet. Die Herzfrequenz wird dann auf dem Display angezeigt. Das klingt nicht nur praktisch, das ist es auch besonders beim Sport, wenn man das Smartphone nicht unbedingt zur Hand hat.

MiBand 1 & 2
Löst das Mi Band 2 seinen Vorgänger ab? Es hat das Zeug dazu!

Da es hin und wieder Probleme mit dem Pulsmesser gegeben hat, der bei dem ein oder anderen nicht funktionieren wollte, haben wir hier in dem Video eine Lösung für euch parat:

Mi Fit – die Apps für das Mi Band 2

Trotz des Displays kommt man um die App nicht herum; die App Mi Fit gibt es bei iTunes und im Play Store. Windows-Phone-Nutzer laden sich die inoffizielle App „Bind Mi Band“ herunter. Darüber können die gespeicherten Daten dann eingesehen werden, ihr könnt wieder ein Tagespensum an zu gehenden Schritten einstellen, euren Schlaf überwachen und einen Wecker stellen. Kalorien oder gelaufene Kilometer müsst ihr nicht andauernd auf dem Display sehen? Kein Problem, über die App könnt ihr frei einstellen, welche Werte neben der Uhrzeit angezeigt werden sollen. Wer immer die neueste Mod für das Band (auf deutsch) haben möchte, kann im Mi-Forum oder alternativ bei Yandex oder apkmirror nachschauen.

mi-fit-app-xiaomi-mi-band-2
Über die App können die gespeicherten Daten, wie gegangene Schritte oder Schlaf-Informationen eingesehen werden

Viel neues bietet die App, die auch für das Mi Band 1 zum Einsatz kam, nicht, dafür ist sie wie gewohnt übersichtlich und leicht zu bedienen (und immerhin auf Englisch). Kleines Manko: Ohne Xiaomi-Account geht nichts, man muss sich einmalig registrieren und einloggen. Eine Alternative zur Xiaomi-App ist zumindest für Android die App Mi Band Notify & Fitness. Vor kurzem gab es auch ein Update für das Sportprogramm, zu dem wir hier schon einmal ein paar Screenshots haben bis wir es ausführlich getestet haben:

Bei der Anmeldung bei Xiaomi kommt es gelegentlich zu Problemen mit deutschen Emailadressen, also solche mit .de-Endung. Dort wird dann einfach keine Bestätigungs-Mail verschickt. Das lässt sich meistens mit einer .com-Adresse umgehen (z.B. gmail), oder aber man registriert sich über die Webseite von Xiaomi.

MiBand 2
Neben der Uhrzeit kann man sich auch den Akkustand anzeigen lassen – oder seinen Puls.

Schon beim Mi Band 1 funktionierte der Schlaftracker zuverlässig und recht genau, was die Länge des Schlafes anging, und etwas anderes ist auch hier nicht zu erwarten. Wie verlässlich die Einteilung in leichten und tiefen Schlaf war, ist hingegen strittig. Die Messung des Schlafes ließ sich an zwei Tagen im Büro leider nicht zuverlässig testen. 😉 Sobald wir hier Daten haben, liefern wir diese natürlich nach, um keine Fragen offen zu lassen.

App „Notify & Fitness for Mi Band“

Über die App „Notify & Fitness for Mi Band“ lassen sich zurückgelegte Strecken auf dem Smartphone anzeigen, neben der Länge der Strecke und der Zeit, die man für die Strecke gebraucht hat, wird der maximal und minimal erreichte Puls sowie die getätigten Schritte und vieles mehr angezeigt. Benachrichtigungen lassen sich mithilfe der App deutlicher anzeigen und verwalten. Generell bietet die App deutlich mehr Übersicht über die einzelnen Funktionen des Mi Bands.

Die bunte App gibt detaillierten Aufschluss über das Laufverhalten, auch im Langzeit-Vergleich. Gleiches gilt für den Pulsmesser, dessen Ergebnisse sich über mehrere Tage vergleichen lassen. Alle gesammelten Ergebnisse werden von der App, die es zurzeit leider nur für Android-Geräte gibt, bewertet. Dadurch erhält der Nutzer des Mi Bands Aufschluss darüber, wo er sich noch verbessern kann oder was er verändern kann.

Langer Atem – Die Akkulaufzeit

Das Mi Band 1 überzeugte unter anderem mit seinem starken Akku, der es möglich machte, einen ganzen Monat mit einer einzigen Aufladung durchzuhalten. Ganz so lange schafft es das Mi Band 2 nicht, was nicht zuletzt am Display liegen dürfte, dennoch wird auch seine Standby-Zeit mit bis zu 20 Tagen angegeben, die es im Test auch erreicht.

Geladen wird bequem per beiliegendem USB-Kabel, an das der Kern des Bandes einfach angesteckt wird. Klingt so einfach, wie es ist.

MiBand 2 Ladekabel
Plug & … Charge – Laden kann so einfach sein.

Zusätzliche Funktionen

Ein paar zusätzliche Extras machen das Armband zu einer echten Unterstützung im Alltag… nun gut, es sind eher ein paar praktische Gimmicks, aber dennoch nice to have. So kann über das Mi Band das Smartphone entsperrt werden: ist das Band in der Nähe, entfällt das manuelle Entsperren des Bildschirms. Auch verfügt es über eine Benachrichtigungsfunktion: Ihr könnt Berechtigungen an andere Apps erteilen und eingehende Nachrichten über das Mi Band anzeigen zu lassen. Erwartet davon aber nicht zu viel, ihr erhaltet lediglich die Info, dass eine neue Nachricht eingegangen ist. Was oder von wem es geschrieben wurde, müsst ihr noch selbst checken. Zu allen Features dürft ihr von der Bedienungsanleitung übrigens keine Hilfe erwarten, die ist nämlich ausschließlich auf Chinesisch.

Fitnesstracker im Sport: Auf Dauer wirklich nützlich?

Das Band ist nach IP67 wasserdicht, kann also beim Händewaschen und selbst beim Duschen anbehalten werden. Nur zum Schwimmen solltet ihr es abnehmen.

MiBand 2 Anleitung
Bekanntes „Problem“ bei Xiaomi – Die chinesische Anleitung

Zubehör & Accessoires

Wie schon zum Vorgänger gibt es auch hier mittlerweile einiges an Extras zum eigentlich Gadget. Am interessantesten sind sicher wieder die Ersatzbänder, die eine Personalisierung des eigenen Fitness-Trackers ermöglichen. Die gibt es aus Gummi, Leder und Metall und in verschiedenen Farben und dürften jeden Geschmack abdecken. Wer auf Nummer Sicher gehen will, bekommt auch Schutzfolien für das Display, wobei fraglich ist, ob man die wirklich braucht.

Preis & Fazit

Das Mi Band 2 ist mittlerweile deutlich im Preis gefallen. Bei Release hat es immerhin gute 40€ gekostet. Mittlerweile sind wir bei unter 20€ angelangt, was ein absolut fairer Preis für den Fitness-Tracker ist. Das Display tut dem Band unserer Meinung nach nicht nur optisch gut, und besonders, den Puls unkompliziert ohne Smartphone prüfen zu können, ist ein echter Fortschritt zum Vorgänger. Lediglich die Tatsache, dass man zur dauerhaften Pulsmessung zu anderen Apps greifen muss, stört hier nach wie vor ein wenig.

Dank der zahlreichen Ersatzbänder, die es mittlerweile gibt, lässt sich das Band auch äußerlich dem persönlichen Geschmack anpassen. Hier findet ihr übrigens auch alle Infos inklusive Testbericht zum Nachfolger Mi Band 3.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (817)

  • Profilbild von Ralf69
    # 16.05.17 um 20:55

    Ralf69

    Hatte heute einen Arzttermin…dort wurde dann spaßeshalber viermal der Puls gemessen… Jedesmal identisch mit dem Mi Band 2…
    Die Entfernungen stimmen auch zu 99%…Habs nachgemessen…
    Benutze aber nicht die Mi APP, sondern die "Fitness und Notify APP für Mi Band 2…

  • Profilbild von liudmilchen
    # 16.05.17 um 17:17

    liudmilchen

    bei mir ist die Teil aus dem Siliconarmband nach ein paar Monaten von alleine ausgesprungen und verloren gegangen…

  • Profilbild von diginix
    # 16.05.17 um 13:15

    diginix

    Speichert das Band auch mehrere Tage am Stück die Schritte und den Schlaf um diese dann später mit dem Smartphone auszulesen oder muss zwingend täglich synchronisiert werden um keine Daten zu verlieren?

    Wie sind die Erfahrungen bei sportlichen Aktivitäten wenn der Puls deutlich über 100 bpm liegt? Wird dieses korrekt gemessen bzw stimmt der Trend bei dauerhafter Messung per App?

    • Profilbild von ticklisheye
      # 16.05.17 um 16:58

      ticklisheye

      @diginix

      Das Band speichert die Aktivitätsdaten von 15 Tagen bis es dann die ältesten wieder überschreibt.

      • Profilbild von diginix
        # 16.05.17 um 20:35

        diginix

        Danke für die Antwort. D.h. Puls misst es ohne manuelles Zutun gar nicht aber alles andere wird gespeichert auch wenn kein Smartphone verbunden ist.

        3 Fragen noch:
        Wenn ich die Pulsmessung am Band per Taste aktiviere, wird dann irgendwas im Band gespeichert oder sieht man nur den Wert im Display?

        Wenn ich mittels App die Pulsmessung dauerhaft oder zu bestimmten Zeiten aktiviere, dann werden die Daten wahrscheinlich direkt vom Smartphone aus dem Band gesaugt und nur auf dem Phone gespeichert oder?

        Wie sind die Erfahrungen bzgl. Korrektheit höherer Pulswerte während sportlicher Aktivitäten?

  • Profilbild von MikeT
    # 12.05.17 um 07:28

    MikeT

    Habe mein MiiBand 2 jetzt schon einige Wochen im Einsatz & bin soweit sehr zufrieden. Leider gibt es eine Sache die mich etwas stört. Ich bin Schichtarbeiter & immer wenn ich nach der Nachtschicht so gegen 8 Uhr oder auch mal etwas später ins Bett gehe funktioniert der schlaftracker nicht. Wenn ich an freien Tagen teilweise gegen 6 Uhr ins Bett ging wurde problemlos getrackt. Geht xiaomi davon aus das alle zeitig ins bett gehen oder bin ich der einzige mit dem Problem? Wenn ja wie kann ich das beheben?

    • Profilbild von ticklisheye
      # 12.05.17 um 10:26

      ticklisheye

      @MikeT

      Mit der MiFit-App hatte ich als Schichtarbeiter das gleiche Problem. Erst seit kurzer Zeit ist genau diese Funktion der Drittanbieter-App Notify & Fitness hinzugefügt worden, speziell für t.B. Schichtarbeiter, muss manuell aktiviert werden unter Schlaf / mehr Einstellungen, funktioniert aber wie es soll. Nötig ist ohnehin wesentlicher umfangreicher als MiFit und die persönlchen Daten werden nicht auf irgendwelchen Servern in China gespeichert. Allerdings lassen sich beide Apps nicht fehlerfrei parallel betreiben, das gibt generell fehlerhafte Schlafdaten. Am besten das Band im MiFit unpairen da es für sonst für ggf. zukünftige Neuanmeldung in anderem MiAccount gesperrt ist. Leider muss man aber ggf. gelegentlich wieder in die MiApp mit dem Band, um sich ggf. Firmwareupdates abzuholen.

      Kommentarbild von ticklisheye
  • Profilbild von Guido Meier
    # 29.04.17 um 04:04

    Guido Meier

    Anzeigen des Namen bei Anrufe und SMS mit iPhone möglich! Aktuallisiert wenn notwendig die Mi Fit App, stellt danach die iPhone Sprache in den Einstellungen -> Allgemein -> Sprache & Region auf Englisch. Nach der Sprachänderung öffnet ihr die Mi Fit App und könnt neu bei den Anrufe die Anzeige des Anrufername aktivieren, dasselbe unter More für die SMS. Danach könnt ihr das iPhone in den Einstellungen auf Deutsch zurückstellen und die Namensanzeige für das Mi Band 2 bleibt ?

  • Profilbild von Andy ET
    # 26.04.17 um 12:29

    Andy ET

    Display tot
    Nach 1/2Jahr zufriedener Nutzung war gestern plötzlich über Nacht das Display tot. Funktionen sind weiterhin OK.
    Kennt noch jemand das Problem?

  • Profilbild von ticklisheye
    # 23.04.17 um 23:28

    ticklisheye

    Mein MiBand 2 von Banggoid ist leider beim Zoll hängen geblieben und wird zur Bundesnetzagentur zur Überprüfung der Einfuhrberechtigung in die EU überprüft. Ich habe vom MiBand bereits 12 Exemplare für Freunde und Familie geordert, alle direkt über China, 10 davon über Gearbest (eines davon kam nicht hier an) ,1 von Lightinthebox und dieses hier. Ich weiss nicht ob es Zufall ist, dass genau dieses hier beim Zoll gelandet ist, aber es hat vielleicht Aufmerksamkeit erregt, dass tatsächlich „Smartband“ deklariert war und ein Kaufpreis von €11,48 (was ja nicht der Tatsache entspricht und rein zufällig 50% der Summe ist die Zollfreiheit verspricht für alle die 2 Stück besteht haben). Bei Smartband und einem sehr niedrigen Preis ist der Zoll sehr hellhörig, das kann in der Preislage nur schwerlich als mit gültiges CE-Siegel vereinbar sein. Naja, die Ausbeute war bisher gut: 10'von 12 Stück erhalten…

  • Profilbild von Ralf69
    # 19.04.17 um 17:04

    Ralf69

    Hab lange gezögert…doch heute auch eines gekauft ;o)

  • Profilbild von uwe20
    # 19.04.17 um 07:52

    uwe20

    Warum wird dieser Artikel eigentlich immer wieder erneut aus der Versenkung geholt?

    • Profilbild von kristian
      # 19.04.17 um 08:20

      kristian CG-Team

      Weil tatsächlich sehr vieeeele daran Interesse haben, aber den Bestpreis mitnehmen oder ein zweites Mal zuschlagen wollen.

      LG

  • Profilbild von Der Türke
    # 18.04.17 um 13:43

    Der Türke

    Gestern für 20€ bestellt 🙁

  • Profilbild von MiBandy
    # 13.04.17 um 16:23

    MiBandy

    Wann kommt denn das Miband 3? Gibts da schon News zu? Wenn jetzt die Preise sinken, sollte das ja der erste Indikator sein.

    • Profilbild von Max
      # 18.04.17 um 14:03

      Max

      Das würde mich auch interessieren. Wird das MiBand 3 vielleicht morgen zusammen mit dem Mi6 vorgestellt?

  • Profilbild von dino300380
    # 13.04.17 um 14:12

    dino300380

    Ich hab jetzt mehrere Bänder, an denen funktioniert die herzfrequenz Messung nicht, hat das noch jemand bzw eine Lösung dazu?

    • Profilbild von Henne
      # 13.04.17 um 16:05

      Henne

      Hatte ich auch. Nach Aktualisierung der Firmware (kommt mit jedem neuen App-Update) funktionierte es wieder.

  • Profilbild von Bernd
    # 12.04.17 um 20:45

    Bernd

    Also ich habe mir dieses Fitnessband auch bestellt und habe es nun seit 4 Tagen. Bis jetzt muss ich sagen es lässt sich sehr angenehm tragen auch wenn ich im ersten Loch nur drin bin weil das Armband fast zu klein ist für mich. Und bin im groß und ganzen sehr zufrieden damit der Pulsmesser Mist genau. Wie mein Messgerät zu Hause und der Schrittzähler funktioniert auch tadellos.

  • Profilbild von darkcheater
    # 01.04.17 um 17:53

    darkcheater

    ich habe das Metall Armband von hier:
    http://www.gearbest.com/smartwatch-accessories/pp_372602.html
    Das kann nicht ausleiern.
    Ich habe das Teil seit 5 Monaten im Einsatz und es sieht aus wie neu.
    Außerdem ist es viel schicker als das Gummiband.
    Anbei ein Foto.

    Kommentarbild von darkcheater
    • Profilbild von knister
      # 03.04.17 um 10:28

      knister

      @darkcheater: ich habe das Metall Armband von hier:
      http://www.gearbest.com/smartwatch-accessories/pp_372602.html
      Das kann nicht ausleiern.
      Ich habe das Teil seit 5 Monaten im Einsatz und es sieht aus wie neu.
      Außerdem ist es viel schicker als das Gummiband.
      Anbei ein Foto.

      schicker ist ne ansichtssache… zum nachtstragen ist das gummiband aber sicher angenehmer

      • Profilbild von darkcheater
        # 03.04.17 um 20:20

        darkcheater

        Klar, das ist immer ansichtssache. Das Foto zeigt aber auch eine Nahaufnahme. Von weiter weg, wie es meist von Anderen gesehen wird, wirkt es nochmal anders. Das ist natürlich nur meine Meinung.
        Ich trage das Metallarmband schon die ganze Zeit auch nachts und ich finde es angenehm. Man darf es natürlich nicht als Blutflussstopper montieren.
        Habe das Gummiband deswegen nie ausprobiert.

  • Profilbild von liudmilchen
    # 30.03.17 um 14:57

    liudmilchen

    Original-Armband ist nach wenigen Monaten zu breit geworden ist, so dass Tracker selbst verloren gegangen ist…

    • Profilbild von knister
      # 31.03.17 um 14:02

      knister

      @liudmilchen: Original-Armband ist nach wenigen Monaten zu breit geworden ist, so dass Tracker selbst verloren gegangen ist…

      Hier so ähnlich… Band leiert aus und das innenleben (eine Art festerer Ring) fällt heraus…

      Kommentarbild von knister
      • Profilbild von John
        # 18.04.17 um 15:05

        John

        Hatte genau das gleiche Spiel.
        Hab mir bei Gearbest Bänder bestellt. Da ist beim Ersten nach einer Woche bereits die Schlaufe am Ende gerissen.
        Das zweite hält nun etwas länger.

  • Profilbild von Gast
    # 29.03.17 um 18:37

    Anonym

    Funktioniert die early bird Schlafphasen Wecker Funktion mit dem Mi2 Band und der notify & fitness app?
    Die originale machts ja nicht mehr…

  • Profilbild von Alex Duisburg
    # 29.03.17 um 18:22

    Alex Duisburg

    Gutschein Code aufgebraucht

  • Profilbild von Mickey
    # 29.03.17 um 10:24

    Mickey

    Ich und meine Mutter haben es seit Release. Sind top zu Frieden. 1x im Monat laden und das wars. Schrittanzahl wurde mit dem letzten Update genauer, die schlafauswertung stimmt zu 90%

  • Profilbild von Chaotenstarloggedoff
    # 17.03.17 um 11:28

    Chaotenstarloggedoff

    Ihr seid ja welche… In der Überschrift Langzeittest schreiben und dann im Fazit schreiben, das ihr ein Langzeittest machen müsst….

    • Profilbild von Jens
      # 20.03.17 um 14:46

      Jens CG-Team

      Es war wirklich mal Zeit, das Fazit zu aktualisieren 😉

  • Profilbild von FelixB
    # 15.03.17 um 20:46

    FelixB

    Kennt ihr ein Armband mit pulsmesser, stopuhr und wasserdichte (zum schwimmen)?

  • Profilbild von HellFire
    # 15.03.17 um 12:54

    HellFire

    Welche APP würdet ihr den empfehlen. Notify and Fitness oder die Tools App??

  • Profilbild von Mor
    # 14.03.17 um 18:48

    Mor

    @Claudia Böttcher: Danke übrigens für den Tipp mit der App. Wusste garnicht dass es das gibt. Hab mich erstmal registriert und werde damit mein Mi Band, welches in ein paar Wochen kommen wird, nutzen ?

  • Profilbild von ichbinsnur
    # 14.03.17 um 18:27

    ichbinsnur

    @ichbinsnur: stimmt. Bei mir auch ca. 10 Prozent weniger. Dafür erheblich genauer. Bewegungen wie Haare waschen oder Zähne putzen werden dadurch nicht oder nur wenig gewertet. Ich bin mit dem Kompromiss sehr zufrieden . Beim Vivofit hatte ich beim Duschen schon 300 Schritte ?

  • Profilbild von Hans69
    # 14.03.17 um 17:06

    Hans69

    Bei mir zählt das Miband 2 erheblich weniger, wie das Einser oder vivofit. Soweit ich gelesen habe, zählt es erst ab 10 Schritte. Ich hatte parallel den schrittzähler vom Handy laufen lassen. Abends hatte ich 9500 zu 5800 Schritte

  • Profilbild von ichbinsnur
    # 14.03.17 um 17:03

    ichbinsnur

    @computerpitti: miBand2 läuft auch ohne Handy. Mag sein dass es besserer Bänder gibt. Ich genieße die absolut zuverlässige Funktion und würde es jederzeit wieder kaufen. Selbst Schwimmbad und Sauna ohne Probleme.

  • Profilbild von ichbinsnur
    # 14.03.17 um 17:00

    ichbinsnur

    @FelixB: nein

  • Profilbild von FelixB
    # 14.03.17 um 16:51

    FelixB

    Hey. Hat das Band auch eine Stoppuhr Funktion?

  • Profilbild von Mor
    # 14.03.17 um 16:50

    Mor

    @Claudia Böttcher: ja man kann in der Mi fit app mit google fit synchronisieren

  • Profilbild von Arminix
    # 14.03.17 um 15:55

    Arminix

    Man sollte tatsächlich nur bei Shops einkaufen, die keinen Ärger im Falle eines Umtausches machen. Ist mir passiert mit Gearbest. Der Akku des Bandes hielt genau zwei Tage. Gearbest wollte mir lediglich 6 Euro Nachlass anbieten. Zum Glück hatte ich über PayPal bezahlt. Also lieber ein paar Euro mehr ausgeben dafür aber im Falle eines Falles erheblich weniger Ärger.

  • Profilbild von Simon123
    # 14.03.17 um 15:37

    Simon123

    Man sollte nur bei seriösen bekannten Shops einkaufen, ggf. davor Bewertungen lesen wenn man sich nicht sicher ist.

    • Profilbild von DSLR
      # 14.03.17 um 21:12

      DSLR

      Wenn man auf eBay per Paypal eingekauft hat, darf man sich einfach nicht einlullen lassen. Die wollen Handeln, Nachlass geben usw.
      Unbedingt einen Fall auf eBay eröffnen und auf full refund bestehen und das Pack nach Erhalt des Geldes unbedingt schlecht bewerten. Sie werden dann Jammermails schreiben und Dir z.B.. anbieten das Produkt nochmal zu schicken aber du musst ganz schnell deine Bewertung zurücknehmen weil es nur noch ganz kurze Zeit geht. Nicht drauf einlassen.
      Wenn Du zeit und Lust hast, kannst Du ihnen noch etwas Kosten verursachen indem Du auf die Mails immer wieder antwortest aber nie wirklich deine Bewertung löschst.

      Ich bestelle öfters mal zum Spaß bei solchen Händlern und habe immer meine Kohle zurück erhalten.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.