Test

Im Test: Xiaomi Mi Band 2 Fitness Tracker bei Saturn für 21,99€

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Die aktuelle Version ist das Xiaomi Mi Band 6. Auch das haben wir natürlich getestet. Werft doch mal einen Blick in unseren Testbericht.

Das Xiaomi Mi Band 2 Fitness Tracker Armband ist nun auch schon etwas betagter, hat uns aber in unserem Test überzeugt. Nimmt man den aktuellen Preis in Betracht, ist der Fitness Tracker eine gute und günstige Option von einer renommierten Marke. Wer den Nachfolger sucht, findet hier das Mi Band 3.

NameXiaomi Mi Band 2
Display0,42 Zoll OLED
VerbindungBluetooth 4.0
Unterstützte OSAndroid 4.4 und aufwärts, iOS 7 und aufwärts
Akku70 mAh, Standby bis zu 20 Tage
FunktionenSchrittzähler, Schlafüberwachung, Pulsmesser, Wecker, Nachrichtenerinnerung
Gewicht18,5 g (mit Armband)
LieferumfangMi Band 2 + Armband, USB-Ladekabel, Bedienungsanleitung (chinesisch)

Fitness-Armband? Was ist das eigentlich?

Für alle, die von dem Band gerade zum ersten Mal hören, oder für die Fitnesstracker ohnehin Neuland sind, fangen wir hier mal mit einer kurzen Definition an: Das Mi Band 2 ist ein Smartband (auch Fitness-Armband oder -Tracker; der Bezeichnungen gibt es viele), das eine Kontrolle bzw. Planung des täglichen Bewegungspensums ermöglicht. In erster Linie passiert das über einen Schrittzähler, der aufzeigt, wie viel man am Tag gelaufen ist. Darüber hinaus verfügt das Band über einen Pulsmesser und einen Sensor zur Überwachung des Schlafes. Unterstützt wird das ganze von einer App, über die man die eigenen Daten auf dem Smartphone verwalten und auch über einen Zeitraum von Wochen und Monaten beobachten kann.

MiBand2 Display
Dank des kleinen Displays einfach Uhrzeit und Akkustand ablesen.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters

Wer schon das Mi Band 1 kannte, dem wird als erstes das neue Design auffallen. Erstmals hat Xiaomi einen Display in sein Smartband eingebaut, über das wahlweise die Uhrzeit, die gelaufenen Schritte oder die Herzfrequenz angezeigt werden können. Auch neu ist ein Knopf auf der Oberseite, allerdings kein physischer, sondern ein Berührungssensor, der sich ohne Kanten in die glatte Oberfläche einfügt. Ob man das alte oder neue Design schöner findet ist Geschmacksache; praktischer ist das Display allemal. Insgesamt ist das Band bzw. das Herzstück minimal größer als der Vorgänger, und passt somit auch nicht mehr in das alte Band.

Komforttechnisch nehmen sich beide Bänder aber nichts, sie fühlen sich am Handgelenk angenehm an, was bedeutet, dass man sie kaum bemerkt, besonders, wenn man das Tragen von Armbanduhren gewohnt ist. Der Verschluss wurde zudem leicht abgeändert und lässt sich nun leichter schließen und öffnen als noch beim ersten Modell.

MiBand 1 vs. MiBand2
Nebeneinander gut erkennbar: Das Mi Band 2 ist etwas größer als der Vorgänger.

Schritte zählen und Herzschlag messen

Der Schrittzähler verrichtet seine Arbeit zuverlässig, die Anzahl der Schritte und die gelaufene Strecke in Metern kann jederzeit vom Band abgelesen werden. Auch der Pulsmesser funktioniert gut, allerdings wieder nur auf Abruf und nicht dauerhaft, da die offizielle Xiaomi-App die gleiche, wie schon beim Vorgänger ist und die dauerhafte Pulsmessung nicht unterstützt. Dafür funktioniert das Messen nun auch ohne App, indem man einfach durch mehrmaliges Drücken des Buttons zur Pulsmessung wechselt und ein paar Sekunden wartet. Die Herzfrequenz wird dann auf dem Display angezeigt. Das klingt nicht nur praktisch, das ist es auch besonders beim Sport, wenn man das Smartphone nicht unbedingt zur Hand hat.

MiBand 1 & 2
Löst das Mi Band 2 seinen Vorgänger ab? Es hat das Zeug dazu!

Da es hin und wieder Probleme mit dem Pulsmesser gegeben hat, der bei dem ein oder anderen nicht funktionieren wollte, haben wir hier in dem Video eine Lösung für euch parat:

Mi Fit – die Apps für das Mi Band 2

Trotz des Displays kommt man um die App nicht herum; die App Mi Fit gibt es bei iTunes und im Play Store. Windows-Phone-Nutzer laden sich die inoffizielle App „Bind Mi Band“ herunter. Darüber können die gespeicherten Daten dann eingesehen werden, ihr könnt wieder ein Tagespensum an zu gehenden Schritten einstellen, euren Schlaf überwachen und einen Wecker stellen. Kalorien oder gelaufene Kilometer müsst ihr nicht andauernd auf dem Display sehen? Kein Problem, über die App könnt ihr frei einstellen, welche Werte neben der Uhrzeit angezeigt werden sollen. Wer immer die neueste Mod für das Band (auf deutsch) haben möchte, kann im Mi-Forum oder alternativ bei Yandex oder apkmirror nachschauen.

mi-fit-app-xiaomi-mi-band-2
Über die App können die gespeicherten Daten, wie gegangene Schritte oder Schlaf-Informationen eingesehen werden

Viel neues bietet die App, die auch für das Mi Band 1 zum Einsatz kam, nicht, dafür ist sie wie gewohnt übersichtlich und leicht zu bedienen (und immerhin auf Englisch). Kleines Manko: Ohne Xiaomi-Account geht nichts, man muss sich einmalig registrieren und einloggen. Eine Alternative zur Xiaomi-App ist zumindest für Android die App Mi Band Notify & Fitness. Vor kurzem gab es auch ein Update für das Sportprogramm, zu dem wir hier schon einmal ein paar Screenshots haben bis wir es ausführlich getestet haben:

Bei der Anmeldung bei Xiaomi kommt es gelegentlich zu Problemen mit deutschen Emailadressen, also solche mit .de-Endung. Dort wird dann einfach keine Bestätigungs-Mail verschickt. Das lässt sich meistens mit einer .com-Adresse umgehen (z.B. gmail), oder aber man registriert sich über die Webseite von Xiaomi.

MiBand 2
Neben der Uhrzeit kann man sich auch den Akkustand anzeigen lassen – oder seinen Puls.

Schon beim Mi Band 1 funktionierte der Schlaftracker zuverlässig und recht genau, was die Länge des Schlafes anging, und etwas anderes ist auch hier nicht zu erwarten. Wie verlässlich die Einteilung in leichten und tiefen Schlaf war, ist hingegen strittig. Die Messung des Schlafes ließ sich an zwei Tagen im Büro leider nicht zuverlässig testen. 😉 Sobald wir hier Daten haben, liefern wir diese natürlich nach, um keine Fragen offen zu lassen.

App „Notify & Fitness for Mi Band“

Über die App „Notify & Fitness for Mi Band“ lassen sich zurückgelegte Strecken auf dem Smartphone anzeigen, neben der Länge der Strecke und der Zeit, die man für die Strecke gebraucht hat, wird der maximal und minimal erreichte Puls sowie die getätigten Schritte und vieles mehr angezeigt. Benachrichtigungen lassen sich mithilfe der App deutlicher anzeigen und verwalten. Generell bietet die App deutlich mehr Übersicht über die einzelnen Funktionen des Mi Bands.

Die bunte App gibt detaillierten Aufschluss über das Laufverhalten, auch im Langzeit-Vergleich. Gleiches gilt für den Pulsmesser, dessen Ergebnisse sich über mehrere Tage vergleichen lassen. Alle gesammelten Ergebnisse werden von der App, die es zurzeit leider nur für Android-Geräte gibt, bewertet. Dadurch erhält der Nutzer des Mi Bands Aufschluss darüber, wo er sich noch verbessern kann oder was er verändern kann.

Langer Atem – Die Akkulaufzeit

Das Mi Band 1 überzeugte unter anderem mit seinem starken Akku, der es möglich machte, einen ganzen Monat mit einer einzigen Aufladung durchzuhalten. Ganz so lange schafft es das Mi Band 2 nicht, was nicht zuletzt am Display liegen dürfte, dennoch wird auch seine Standby-Zeit mit bis zu 20 Tagen angegeben, die es im Test auch erreicht.

Geladen wird bequem per beiliegendem USB-Kabel, an das der Kern des Bandes einfach angesteckt wird. Klingt so einfach, wie es ist.

MiBand 2 Ladekabel
Plug & … Charge – Laden kann so einfach sein.

Zusätzliche Funktionen

Ein paar zusätzliche Extras machen das Armband zu einer echten Unterstützung im Alltag… nun gut, es sind eher ein paar praktische Gimmicks, aber dennoch nice to have. So kann über das Mi Band das Smartphone entsperrt werden: ist das Band in der Nähe, entfällt das manuelle Entsperren des Bildschirms. Auch verfügt es über eine Benachrichtigungsfunktion: Ihr könnt Berechtigungen an andere Apps erteilen und eingehende Nachrichten über das Mi Band anzeigen zu lassen. Erwartet davon aber nicht zu viel, ihr erhaltet lediglich die Info, dass eine neue Nachricht eingegangen ist. Was oder von wem es geschrieben wurde, müsst ihr noch selbst checken. Zu allen Features dürft ihr von der Bedienungsanleitung übrigens keine Hilfe erwarten, die ist nämlich ausschließlich auf Chinesisch.

Fitnesstracker im Sport: Auf Dauer wirklich nützlich?

Das Band ist nach IP67 wasserdicht, kann also beim Händewaschen und selbst beim Duschen anbehalten werden. Nur zum Schwimmen solltet ihr es abnehmen.

MiBand 2 Anleitung
Bekanntes „Problem“ bei Xiaomi – Die chinesische Anleitung

Zubehör & Accessoires

Wie schon zum Vorgänger gibt es auch hier mittlerweile einiges an Extras zum eigentlich Gadget. Am interessantesten sind sicher wieder die Ersatzbänder, die eine Personalisierung des eigenen Fitness-Trackers ermöglichen. Die gibt es aus Gummi, Leder und Metall und in verschiedenen Farben und dürften jeden Geschmack abdecken. Wer auf Nummer Sicher gehen will, bekommt auch Schutzfolien für das Display, wobei fraglich ist, ob man die wirklich braucht.

Preis & Fazit

Das Mi Band 2 ist mittlerweile deutlich im Preis gefallen. Bei Release hat es immerhin gute 40€ gekostet. Mittlerweile sind wir bei unter 20€ angelangt, was ein absolut fairer Preis für den Fitness-Tracker ist. Das Display tut dem Band unserer Meinung nach nicht nur optisch gut, und besonders, den Puls unkompliziert ohne Smartphone prüfen zu können, ist ein echter Fortschritt zum Vorgänger. Lediglich die Tatsache, dass man zur dauerhaften Pulsmessung zu anderen Apps greifen muss, stört hier nach wie vor ein wenig.

Dank der zahlreichen Ersatzbänder, die es mittlerweile gibt, lässt sich das Band auch äußerlich dem persönlichen Geschmack anpassen. Hier findet ihr übrigens auch alle Infos inklusive Testbericht zum Nachfolger Mi Band 3.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (817)

  • Profilbild von computerpitti
    # 14.03.17 um 15:26

    computerpitti

    @alle :
    … Und noch mal… Bevor ihr das Mi 2 kauft, checkt das ID 107…

    Es hat wesentliche Vorteile und läuft autark ohne Handy, was die MiBand2 er nicht tun

  • Profilbild von komm
    # 13.03.17 um 14:48

    komm

    Hallo, Ich habe mir das Band bei pinkundlila bestellt! Leider bevor hier darauf aufmerksam gemacht wurde das es eventuell Fake ist! Und Ja es ist ein Fake! Im Titel steht Xiaomi mit Band 2 man bekommt es aber nicht! Ich bin gerade dabei mit denen zu verhandeln! Momentan möchten die mir 20%erlassen! Werde mich damit nicht zufrieden geben!!!!

    Kommentarbild von komm
    • Profilbild von DSLR
      # 14.03.17 um 21:07

      DSLR

      Nicht (nie!!!) mit diesen Betrügern diskutieren. Wenn Du es erhalten hast einen Fall auf ebay eröffnen und auf Rückerstattung wegen Täuschung bestehen.
      Du hast ein Mi-Band laut Beschreibung bestellt und das müssen sie auch liefern.

  • Profilbild von Kniggesiggi
    # 09.03.17 um 00:00

    Kniggesiggi

    Mi Band 2 heute in der Sauna getestet, hält 95 Grad aus, Display auf die Arm Innenseite drehen

  • Profilbild von seerulez
    # 08.03.17 um 19:45

    seerulez

    Ist das band auch mit google fit kompaktiebel?

  • Profilbild von muggl
    # 06.03.17 um 21:05

    muggl

    Ich habe das Mi Band2 eben in einem eBay-Shop für 17,99 gesehen.
    Verkäufer heißt pinkundlila.
    Kennt jemand denShop? Kann man da kaufen?

    Danke für jeden Hinweis

    • Profilbild von DSLR
      # 07.03.17 um 16:11

      DSLR

      Das Band auf dem Bild sieht nicht original aus. Ich würde da mit Paypal ordern und wenns nicht das original ist, einfach darauf bestehen, mein Geld zurückzubekommen. Also im schlimmsten Fall ein Band kostenlos.

      Hier siehst Du ein Originalband auf der Originalverpackung:
      https://www.androidpit.de/xiaomi-mi-band-2-test

  • Profilbild von Gast
    # 02.03.17 um 02:03

    Anonym

    Die Schlafphasenüberwachung funktioniert leider nur nachts! Ich bin Schichtarbeiter und komme laut Tracker demnach nicht zum Schlafen.

  • Profilbild von xyzxyz
    # 24.02.17 um 15:46

    xyzxyz

    Bei giztop.com 18.99$

  • Profilbild von Julia1904
    # 23.02.17 um 15:54

    Julia1904

    @Schaumi: Ich möchte gerne die Möglichkeit haben, es auch mal als Uhren-Ersatz zu benutzen, aber eben auch gerne in die Hosentasche zu stecken, wenn ich wegen der Arbeit am Handgelenk nichts tragen darf 🙂

  • Profilbild von Mai21389
    # 23.02.17 um 13:45

    Mai21389

    Mein Band zählt jede einzelne Handbewegung als Schritt. Gibt es für dieses Problem eine Lösung? Ich habe jetzt schon mehrfach das Band mit meinem Handy neu synchronisiert etc.

  • Profilbild von Julia1904
    # 22.02.17 um 21:38

    Julia1904

    Muss man das Band zwangsläufig an der Hand tragen, oder kann man es auch in der Hosentasche tragen? Weiß das jemand? Geht mir vor allem um den Pulsmesser, nicht dass das Band dann die ganze Zeit versucht zu messen und denkt ich trage es nicht und dann auch keine Schritte aufzeichnet.

  • Profilbild von Soksok
    # 21.02.17 um 08:19

    Soksok

    (Achtung OT, geht um das Armband ID 107)

    @computerpitti: dein ID 107 taugt? Habe auch eins (ID 107 HR), hab es aber nicht lange genutzt. Die Synchronisation hat nicht immer geklappt, anfangs ist das Armband mehrfach abgestürzt und hat erst wieder funktioniert, nachdem der Akku ganz leer war.

    Das Traggefühl unter dem Gummiarmband fand ich gerade bei warmen Wetter eher unangenehm, die Feuchtigkeit sammelte sich drunter. Und die Displayabdeckung bekam ja schon vom heftigeren Draufgucken Kratzer, das Teil sah schnell aus wie frisch aus dem Eimer.

    Kann man mit dem ID 107 die Pulswerte kontinuierlich mit Google Fit erfassen? Die App zeigt ja immer nur den aktuellen Tag. Oder kennt jemand ein Armband/eine Mappe, mir der das ohne dass Google oder obskure Chinaserver auch noch meinen Fitness-Stand mitbekommen?

    • Profilbild von sparc2010
      # 21.02.17 um 12:14

      sparc2010

      @Soksok: (Achtung OT, geht um das Armband ID 107)

      Habe auch eins (ID 107 HR), hab es aber nicht lange genutzt. Die Synchronisation hat nicht immer geklappt, anfangs ist das Armband mehrfach abgestürzt und hat erst wieder funktioniert, nachdem der Akku ganz leer war.
      -> Keine Probleme bei mir.

      Und die Displayabdeckung bekam ja schon vom heftigeren Draufgucken Kratzer, das Teil sah schnell aus wie frisch aus dem Eimer.
      -> Stimmt, das ist ein Nachteil.

      Die App zeigt ja immer nur den aktuellen Tag.
      -> In der iOs App kann man auch die vergangenen Tage einsehen.

  • Profilbild von Betta tester
    # 21.02.17 um 01:08

    Betta tester

    ich habe auch Probleme mit dem Pulsmesser. Mein Band hat nie Wasser ab bekommen und wurde nur zum schlafen verwendet. war nur c.a. 2 Wochen im Einsatz.

  • Profilbild von schaumi
    # 20.02.17 um 22:32

    schaumi

    Mit der "Tools & Mi Band"-App lassen sich jetzt auch Nachrichten (Text) anzeigen

  • Profilbild von sternenjoker 123
    # 20.02.17 um 21:06

    sternenjoker 123

    ??? 27 Euro statt 22…

  • Profilbild von alex12345
    # 20.02.17 um 20:32

    alex12345

    Hat jemand das Band schon mit zum schwimmen/duschen?

    • Profilbild von Ismirworscht
      # 22.02.17 um 16:50

      Ismirworscht

      Dusche jetzt seit mehreren Monaten mit Band. Außer, dass das Gummiband selbst kaputt ging, vermutlich eher weniger wegen dem Duschen, hält die Elektronik selbst wunderbar. Habe mir ein Ersatzband bestellt, nicht original, hält sogar besser als vorher.

    • Profilbild von DSLR
      # 20.02.17 um 22:04

      DSLR

      Also Duschen liegt ja innerhalb der Spezifikation, Schwimmen eigentlich nicht.
      Ich kann nur vom MiBand 1 sprechen, das hatte ich sowohl beim Duschen als auch beim Schwimmen und in der Sauna an. Keine Probleme. 😉

    • Profilbild von Gast
      # 20.02.17 um 20:46

      Anonym

      geht ohne Probleme…

  • Profilbild von darkcheater
    # 20.02.17 um 20:05

    darkcheater

    Seit dem letzten Update der App "Mi Band Tools" für Android ist es übrigens möglich Benachrichtigungen (Text) auf dem Band anzeigen zu lassen. Allerdings immer nur 18 Zeichen am Stück. Trotzdem genial und echt top, was der Entwickler raus holt 🙂

  • Profilbild von Stef@n
    # 20.02.17 um 19:19

    Stef@n

    Ich habe nach 26 Tagen ununterbrochenen Einsatz noch 57% Akkukapazität. Das ist schon erstaunlich.

  • Profilbild von computerpitti
    # 20.02.17 um 19:12

    computerpitti

    Boah ey… Dieses Band wird immer und immer wieder hier vorgekaut dabei ist es noch nicht einmal soooo gut!

    Das ID 107 Speichert ohne Handy 14 Tage lang autark und musst den Puls alle 3 Minuten permanent autark!

    Es kostet die Hälfte des Mi 2…

    Das ist aber mal ein Band!!!

  • Profilbild von Digerydo
    # 20.02.17 um 18:55

    Digerydo

    Daniel123 Das gleiche Problem hab ich auch !!!!!! Finde online keine Lösung. Find ich richtig schade.

  • Profilbild von Anton.
    # 09.02.17 um 22:08

    Anton.

    Weiß jemand was es sich mit der Verhaltenserkennung in der Mi Fit App auf sich hat?

  • Profilbild von Egon
    # 03.02.17 um 12:30

    Egon

    Ist es möglich wie beim Vorgänger (Xiaomi Mi Band 1S Fitness-Armband) die Daten mit Google Fit oder Apple Health zu synchronisieren?

  • Profilbild von fresh
    # 31.01.17 um 19:24

    fresh

    Hab das Teil auch und find es vor allem für den Preis technisch gut.
    Die Kopplung an den Mi Account finde ich aber aufgrund des Datenschutzes ein Unding.
    Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich es auch nicht gekauft.
    Außerdem habe ich das Problem, dass sich das Band nicht mit der App verbindet, wenn ich der App per Android (>6.0) die Standort Rechte entzogen habe. Erlaube ich der App diese kurzzeitig, verbindet die App sofort.
    Wenn jemand etwas gegenteiligen beobachtet hat, würde ich mich über Feedback freuen, sodass ich weiß, ob ich ein Montagsgerät erwischt habe, oder dies ein fideler Plan seitens Xiaomi ist.

  • Profilbild von Scholle
    # 31.01.17 um 09:06

    Scholle

    @Daniel123: erst mit IOs verbinden, dann trennen und dann neu verbinden. Geht immer nur eine Verbindung

  • Profilbild von Daniel123
    # 27.01.17 um 16:32

    Daniel123

    Mein Armband verbindet sich nicht mehr mit iOS. Mit android geht es allerdings. Kann mir da einer helfen?

  • Profilbild von Basti
    # 27.01.17 um 08:48

    Basti

    wäre auf der Suche nach einem Schwimmtracker, gibts da schon irgendwas?

  • Profilbild von Trawar
    # 26.01.17 um 20:24

    Trawar

    Der Schlaftracker funktioniert nur nachts! Da ich nachts arbeite und tagsüber Ruhe finden keine Schlafauswertungen oder Aufzeichnungen statt. Nachts funktioniert es tadellos!

  • Profilbild von mi
    # 26.01.17 um 20:19

    mi

    Ich habe ebenfalls Probleme mit dem Pulsmesser. Dieser ging irgendwann auch nicht mehr. Ob dies mit Wasser( Dusche ) zu tun hat, kann ich nicht sagen. Vermutlich aber schon.

  • Profilbild von JockelOne
    # 26.01.17 um 19:55

    JockelOne

    Das Band an sich ist echt top hatte gute 2 Monate Spaß damit nur leider verliert man es extrem schnell weil entweder der Verschluss aufgeht oder der Schrittzähler aus dem Armband rausfällt. Zumindest wenn man mit dem Band Sport betreibt 😉

  • Profilbild von Andy ET
    # 26.01.17 um 19:32

    Andy ET

    @batzknallpuff
    Meines funzt seit mehreren Monaten einwandfrei. Wenn die Fingerkuppe sehr trocken ist, dann kann es zu Problemen kommen. Das liegt aber nicht am Band und ist normal.

  • Profilbild von batzknallpuff
    # 26.01.17 um 14:52

    batzknallpuff

    Hab das Ding jetzt seit ca nem monat. Die "Taste" funktioniert schon nur noch wenn se grad mal Lust hat. Und ich habe definitiv nicht ständig drauf rum gedrückt. Von daher nur bedingt zu empfehlen

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.