Hands-On

Neu: Wanbo Vali 1 Full-HD-Beamer für 220€

Wanbo bringt einen weiteren Heimkino-Projektor auf den Markt und setzt erneut auf die Bauweise mit einer Aufhängung zur einfach Neigung der Projektion. Für einen vergleichbar niedrigen Preis bekommt man hier ein rundes Gesamtpaket.

Wanbo Vali 1 Beamer 2

Technische Daten

ModellWanbo Vali 1 / WPC14
TypLCD-LED
AuflösungFull-HD / 1080p
Bildformate16:9
max. Bilddiagonale40-130 Zoll
Helligkeit900 ANSI Lumen
Kontrast3000:1
Stromverbrauchk.A.
AnschlüsseHDMI, USB-A, Audio
Maße254 x 188,8 x 227,6 mm
Gewicht2,8 kg
Lautsprecher2x 5 W
Sonstiges2,4/5 GHz WiFi; Bluetooth 5.0, Chromecast, Android TV 11

Die neigbare Beamer-Aufhängung setzt sich durch

Es ist bereits der zweite Wanbo-Projektor mit einer „Aufhängung“. Der Wanbo T2 Ultra setzte auf ein ähnliches Konzept, unterschied sich aber in der verbauten Hardware und der Form. Der Wanbo Vali 1 ist wieder breiter als er hoch ist und entspricht damit mehr den klassischen Abmessungen eines Beamers. So sehr mit der T2 Ultra gefallen hat: Der Vali 1 sieht deutlich besser aus. Wie die meisten Modelle der Marke ist er fast ganz in Weiß gehalten.

Wanbo Vali 1 Beamer  8

Insgesamt kann der Projektor um 200° geneigt werden – senkrecht nach oben oder nach unten und jeweils 10° darüber hinaus. In den meisten Fällen wird man die Projektion wohl einfach leicht schräg nach oben ausrichten. Daneben ist natürlich die Projektion an die Decke möglich, die man dann auf dem Rücken liegend vom Bett oder Sofa aus betrachtet. Auf der Unterseite befindet sich auch ein Gewinde und eine Deckenmontage ist grundsätzlich ebenfalls möglich.

Wanbo Vali 1 Full HD Beamer Montage

Anders als etwa der JMGO N1 Ultra ist der Beamer auf dem Standfuß aber nicht drehbar, wobei ich das auch eher als Bonus und das Fehlen nicht als Negativpunkt bewerten würde. Der Stromanschluss befindet sich an der Unterseite des Gestells und nicht neben den anderen Anschlüssen an der Rückseite des Projektors. Das hat den Vorteil, dass das Netzkabel nicht bewegt wird, wenn man den Projektor neigt. Denn mit HDMI- und USB-Kabel bekommt man hier Probleme, wenn man nicht sehr kurze oder angewinkelte Stecker hat.

Wanbo Vali 1 Beamer HDMI Kabel 3
Mit den meisten HDMI-Steckern kann der Beamer nicht senkrecht ausgerichtet werden.

Auf der rechten Seite befindet sich der Einlass für den Lüfter. Hier gibt es eine magnetische Abdeckung, unter der sich ein wechselbarer Filter befindet. Ein Ersatzfilter liegt mit in der Verpackung. Die Spaltmaße hier sind gering und insgesamt würde ich die Verarbeitung des Gehäuses als „gut“ bezeichnen. Lediglich die Innenseite der beiden Arme er Aufhängung knackt bei Druckanwendung ein wenig; hier hat das Plastik minimal zu viel Spielraum.

Wanbo Vali 1 Beamer Luefter und Filter 2

 

Schlimmer ist da zumindest bei unserem Modell der Zustand des Netzkabels. Das lässt sich nicht einstecken, wohl wegen Plastikrückständen im Inneren des zweipoligen Steckers, die ich auch nicht einfach entfernen kann. Ich gehe mal stark von einem Produktionsfehler aus, der auch erst mal mit dem Beamer selbst nichts zu tun hat, aber das Kabel ist so leider unbrauchbar. Passende Kabel haben wir zu Glück ausreichend hier vor Ort.

Wanbo Vali 1 Beamer Netzkabel 1
Das Netzkabel unseres Modells war nicht nutzbar.

Insgesamt hat der Vali 1 ein schlichtes und modernes Design mit stark abgerundeten Kanten. Auch das muss man natürlich mögen, insgesamt würde ich ihn aber als Wanbos bisher schönsten Beamer bezeichnen. Was die Farbe angeht wäre mir hier aber Grau lieber gewesen als Weiß.

Wanbo Vali 1 Beamer Fernbedienung 2

Betriebssystem Android TV

Das installierte Android TV 11 hält wenige Überraschungen bereit. Es ist mehr oder weniger der aktuelle Standard bei Beamern dieser Preisklasse und bietet die üblichen Einstellungen und Funktionen, die man unter Android findet. Eine Handvoll Streaming-Apps sind bereits vorinstalliert, mehr findet man im Playstore.

Einrichten lässt sich das System mit einem bestehenden Google-Account in wenigen Minuten.

Wanbo Vali 1 Beamer Helligkeit 4

Besonders erwähnt werden muss Netflix, denn nicht alle Beamer unterstützen die App. Umso schöner, dass sie hier bereits installiert ist und reibungslos funktioniert.

Wanbo Vali 1 Beamer Helligkeit 7

Ausreichend helles Full-HD-Bild

Die Auflösung beträgt hier die üblichen 1920 x 1080p, also Full HD. Der nächste Schritt wären 2K, 2,7K oder sogar 4K, was aber für den hier veranschlagten Preis nicht drin ist. Kein Problem, Full HD ist für Projektoren durchaus noch in Ordnung. Fast wichtiger ist die Helligkeit, die hier mit 900 ANSI Lumen angegeben wird. Wie gut das ist, ist wie immer relativ und hängt von einigen Faktoren ab, vor allem von der Umgebungshelligkeit aber auch von der Bildgröße und in diesem speziellen Fall auch vom Grad der Neigung.

Wanbo Vali 1 Full HD Beamer technische Daten

Auch hier gilt, dass man tagsüber die Fenster verdunkeln muss, wenn man ein wirklich helles Bild haben möchte, das auch bei dunklen Szenen gut zu erkennen ist. Wer die besten Schwarzwerte erwartet, wird hier nicht glücklich werden. Nachts ist es deutlich besser und in absolut dunkler Umgebung bietet der Vali 1 ein ausreichend helles Bild in fast allen Situationen. Auf den beiden folgenden Bildern sieht man das Bild einmal tagsüber bei offenen Fenstern, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung; und einmal nach Sonnenuntergang in einem fast vollständig dunklem Raum.

Wanbo Vali 1 Beamer Einstellungen 5

Wanbo Vali 1 Beamer Helligkeit 2

In den Einstellungen lassen sich Farbprofile auswählen und Werte wie Kontrast, Helligkeit und Sättigung noch anpassen. Hier kann man also noch ein wenig Fine-Tuning betreiben.

Wanbo Vali 1 Full HD Beamer AutokorrekturNatürlich verfügt der Projektor über eine Autokorrektur und weitere automatische Bildoptimierungen. Das funktioniert hier grundsätzlich gut, aber nicht immer zu 100% perfekt. So braucht der Fokus wirklich einige Sekunden, um sich optimal einzustellen. Die Trapezkorrektur geht etwas schneller vonstatten, erzielt aber nicht in jedem Winkel gute Ergebnisse, sodass man manchmal noch manuell nachbessern muss.

Wanbo Vali 1 Beamer Trapezkorrektur 1

Durchschnittlicher Sound und leiser Lüfter

Verbaut sind wie in den meisten Projektoren zwei Lautsprecher. Wanbo erwähnt hier an mehreren Stellen im Promo-Material, dass es sich um zwei 6-Watt-Speaker handelt und betont mehrfach die „12 Watt Leistung“. In der beiliegenden Anleitung ist aber von zwei 5-Watt-Speakern die Rede und ich finde am Gerät selbst keinen Hinweis darauf, dass es anders wäre.

Der Ton ist vollkommen in Ordnung, übertrifft aber für mich nicht die Qualität vergleichbarer Projektoren. Nachgebessert hat man aber beim Lüfter. Der T2 Ultra hat mir in fast allen Punkten gefallen, war aber zu laut. Der Vali 1 ist nun merkbar leiser, laut Hersteller maximal 28 dB laut, was einen deutlichen Unterschied macht und so nicht mehr wirklich stört.

Verbessert an vielen Stellen

Wir konnten den Wanbo Vali 1 schon vor dem Verkaufstart am 28. März kurz antesten. Im direkten Vergleich zum T2 Ultra, der eben ein ähnliches Design besaß, hat man ein paar Punkte verbessert. Am wichtigsten sind hier sicher die etwas höhere Helligkeit und der leisere Lüfter.

Grundsätzlich gefällt mir auch hier die Flexibilität durch die einfache Neigung der Projektion. Das Design scheint sich ja durchzusetzen, wir sehen es aktuell bei vielen Geräten verschiedener Hersteller. Die Autokorrektur ist hier nicht die beste, das war sie aber auch beim T2 Ultra schon nicht. Am meisten gestört hat mich der Produktionsfehler bei unserem Netzkabel, den ich aber mal als Ausrutscher verbuche, der so nicht der Normalfall sein wird.

Für 220€ finde ich das Gebotene bisher sehr gut. Bis auf wenige Ausrutscher gelingt es Wanbo immer wieder, solide Projektoren im unteren Preisbereich auf den Markt zu bringen. Den Aufpreis zum T2 Ultra ist der Vali 1 in jedem Fall wert. Ein vergleichbares Modell ist der Ultimea Nova C40; die beiden Geräte sind in fast allen Punkten gleichwertig. Der Wanbo bietet ein helleres Bild, beim Ultimea funktioniert die Bildanpassung besser, insgesamt sind beide Beamer aber nah beieinander. Aufgrund des aktuell geringeren Preises hat der Wanbo Vali 1 hier leicht die Nase vorn.

ac2d5171dbef4355999b4c3db5af3048 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (5)

  • Profilbild von Michalito
    # 29.03.25 um 03:02

    Michalito

    Wie schlägt er sich denn gegen den hier auch erwähnten 5x pro?

  • Profilbild von Max
    # 29.03.25 um 22:19

    Max

    Werte vom Stromverbrauch und Input-Lag wären hilfreich.
    Könnte das bitte noch gemessen werden?

  • Profilbild von File
    # 30.03.25 um 22:39

    File

    Können die Beamer von Wanbo über AirPlay bespielt werden?

  • Profilbild von pipa
    # 31.03.25 um 21:29

    pipa

    ja, können aber auch alle anderen Geräte mit dem Betriebssystem Android TV.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.