Xiaomi HiPee Smart Health Tester: Urinmessgerät mit App-Support

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Immer wenn wir denken, mittlerweile macht Xiaomi wirklich alles, setzen die Chinesen noch einen drauf. Nach dem Xiaomi AI Translator so nun auch mit dem Xiaomi HiPee Smart Health Tester. Ein Gerät, das den ein oder anderen Gang zum Arzt in Zukunft obsolet machen könnte. Aber wie?

Xiaomi HiPee Smart Health Tester Design

Nur ein Schwangerschaftstest?

Die Antwort steckt schon im Namen: HiPee. Das Aussehen hat uns bereits an einen Schwangerschaftstest erinnert, die Funktionsweise bestätigt unseren Eindruck. Damit der Xiaomi HiPee Smart Health Tester funktioniert, benötigt dieser Stab Urin. Deshalb ist er auch mit einem IPX7 Rating ausgestattet und somit wasserdicht. Anscheinend muss man aber trotzdem auf einen Teststreifen urinieren, den das Gerät dann ausliest (falls was daneben geht, das Xiaomi Handtuch sollte ebenfalls im Bad sein;)). Die praktische Nutzung ist auch gut durch das kompakte Design möglich. Mit einer Länge von 18,3 cm und einem Gewicht von 40 g kann man das Gerät natürlich auch unterwegs gut benutzen.

Xiaomi HiPee Smart Health Tester

Doktor Xiaomi

Aber was macht der HiPee denn eigentlich genau? Im Inneren befinden sich insgesamt acht Hochpräzisionssensoren, die verschiedene Werte in dem Urin messen. Insgesamt können 14 Tests durchgeführt werden, darunter Blutzucker, Protein, PH-Wert oder die Leukozyten Anzahl. Dank dem im HiPee integrierten WiFi-Modul sendet das Gerät diese Werte an die dazugehörige App auf dein Smartphone; daher das „smart“ im Namen. Die App übernimmt dann anscheinend die Auswertung der Daten und gibt Auskunft darüber, ob eventuell eine Erkrankung der Leber oder Niere vorliegen könnte. Die Bedienung erfolgt dabei aber wohl nur über den einzelnen Button, der sich oberhalb des Displays befindet und über die dazugehörige App.

Xiaomi HiPee Smart Health App
Die Daten lassen sich dann mithilfe der App auslesen.

Dabei stellen wir uns gerade im Zuge der DSGVO aber auch die Frage, wie die sehr sensiblen Daten gespeichert werden. In der Mi-Cloud? Da sollte man natürlich ausdrücklich die Möglichkeit haben, die Daten höchstens lokal zu speichern. Klar, ein Xiaomi Mi Band 3 sammelt auch Daten; Gewicht, Größe und Schrittanzahl sind aber etwas irrrelevanter als die Leukozytenzahl. Auch zweifeln wir natürlich stark an, wie präzise der Xiaomi HiPee Smart Health Tester das Urin wirklich testen kann und richtige Diagnosen stellen kann. Laut der Produktseite rangiert die Genauigkeit auf einem Level mit den Top 3 Krankenhäusern Chinas – das lassen wir einmal unkommentiert.

Xiaomi HiPee Test
Der Xiaomi HiPee Smart Health Tester ist sogar mit einem Red Dot Design Award ausgestattet.

Bei Risiken und Nebenwirkungen…

Der Xiaomi HiPee Smart Health Tester ist in vielen Bereichen natürlich eine sinnvolle Idee. Wir sind aber trotzdem der Meinung, dass sich auf ein 60$ Gadget zu verlassen anstatt einen Arzt zu konsultieren, keine sonderlich gute Idee ist. Als ein Ersatz für einen gelernten Mediziner darf man den HiPee Tester wohl auch nicht sehen, sondern höchstens um Tendenzen zu erkennen und die nächste Stufe der Selbstoptimierung zu erreichen. Noch ist das Produkt nicht final und befindet sich in der Crowdfunding-Phase auf Xiaomis youpin.mi.com Plattform. Da ist das Fieberthermometer von Xiaomi schon um einiges hilfreicher.

Was haltet ihr von dem Xiaomi HiPee Smart Health Tester? Geht Xiaomi hier einen Schritt zu weit?

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (62)

  • Profilbild von Matthias
    # 04.06.18 um 21:05

    Matthias

    Wenn ich bei Xiaomi einen „Fake-Account“ mit einer Ten-minutes Mail Adresse angelegt habe um
    mein Mi-Band zu betreiben und die App auf meine Iphone betreibe, kann man den rückschlüsse auf mich ziehen?
    Interessant finde ich das schon, wird ja sicher im Preis noch fallen, aber solche Daten sind halt sehr sensible.

    • Profilbild von Mathias (mit einem t)
      # 05.06.18 um 07:42

      Mathias (mit einem t)

      Jedes iPhone hat eine ID … dafür bräuchtest Du schon mehrere Geräte, die alle mit unterschiedlichen Accounts, E-Mail-Konten, etc, betrieben werden …

  • Profilbild von __geloeschter_nutzer__
    # 04.06.18 um 20:59

    __geloeschter_nutzer__

    Dann kann man endlich mal sagen: Ich p***s auf die chinesische Wirtschaft. ??

  • Profilbild von msm
    # 04.06.18 um 20:20

    msm

    Ähhhhhh im Urin meine ich natürlich, kenne es sonst nur aus dem Blut

    • Profilbild von Thorben
      # 05.06.18 um 08:14

      Thorben CG-Team

      @Mady Riehl: Danke dir! Hab leider kein Medizinstudium absolviert 😀

  • Profilbild von msm
    # 04.06.18 um 20:19

    msm

    Wo zuverlässig bzw kann man Leukozynten überhaupt im Blut bestimmen?

  • Profilbild von peet
    # 04.06.18 um 20:02

    peet

    Nichts desto trotz schätze ich dieses Gadget. Denn nicht jeder geht regelmäßig zum Arzt und lässt sich komplett durchchecken. Als eine kurze Diagnose die vielleicht nur Anhaltswerte bringt ist das schon okay. Dann aber ab zum Doc!

  • Profilbild von peet
    # 04.06.18 um 19:59

    peet

    Jeder normale Allgemeinmediziner sollte das können. Aber in Deutschland sind auch sehr viele unterwegs die nur kopierte Doktor Briefe haben. Auf dem Dorf kommt der da sicher besser durch als in einer großen Stadt.

  • Profilbild von peet
    # 04.06.18 um 19:57

    peet

    @ger gerner: In Deutschland?

  • Profilbild von ger gerner
    # 04.06.18 um 19:53

    ger gerner

    Ich lebe aufm Dorf und unsere Hausärzte hier sind alle mangelhaft bis ungenügend, wenn man die nach dem Schulnoten-System bewerten würde. Sehr viel Fehldiagnosen, falsche Behandlungen, Brüche werden nicht von Prellungen unterschieden etc pp. Da würde ich mich eher auf so ein Gerät verlassen, als auf diese „Ärzte“. Zumal diese nicht mal einen Doktortitel haben sondern nur praktizierende ärzte sind

    • Profilbild von Doc
      # 06.06.18 um 21:50

      Doc

      Sie waren wahrscheinlich bei Tierärzten und sollten unbedingt auf Ihr Äußeres achten.

    • Profilbild von Thoennes Gerd
      # 04.06.18 um 23:01

      Thoennes Gerd

      @ger: Ich lebe aufm Dorf und unsere Hausärzte hier sind alle mangelhaft bis ungenügend, wenn man die nach dem Schulnoten-System bewerten würde. Sehr viel Fehldiagnosen, falsche Behandlungen, Brüche werden nicht von Prellungen unterschieden etc pp. Da würde ich mich eher auf so ein Gerät verlassen, als auf diese „Ärzte“. Zumal diese nicht mal einen Doktortitel haben sondern nur praktizierende ärzte sind

      Auch ich lebe auf dem Lande und wir haben junge hervorragende Ärzte bei denen ich mich sehr gut aufgehoben fühle

      • Profilbild von Marc
        # 06.06.18 um 17:27

        Marc

        gut, dann bist du die Ausnahme.
        Die älteren sind "satt" sowohl finanziell also auch "kein Bock" mehr und die jüngeren kommen nicht nach bzw. haben kaum Erfahrung.
        Das Mittelfeld fehlt aktuell eindeutig

  • Profilbild von hippocritical1
    # 04.06.18 um 19:32

    hippocritical1

    @Kicki: früher haben Doktoren den Urin geschmeckt im Mittelalter. Wenn er süß war wusste der Doktor dass der Patient Diabetes hatte. Ja… Zucker im Urin kommt dann wenn der Körper den Zucker sonst nicht mehr loswerden kann als letzten Ausweg bevor man stirbt.

    • Profilbild von N
      # 04.06.18 um 23:58

      N

      Und das ist Unfug. Der Zucker ist einfach deshalb im Urin, weil die Niere nur eine gewisse Menge zurückresorbieren kann. Danach bleibt die zunächst im Primärharn enthaltene Glukose drin.

    • Profilbild von Gast
      # 04.06.18 um 22:20

      Anonym

      Früher haben Ärzte auch ein Loch durch die Augenhöhle in den Kopf gemacht, damit der Druck entweichen kann.
      Hat man auch festgestellt, ist nicht so das Wahre.

  • Profilbild von peet
    # 04.06.18 um 19:31

    peet

    Geil zu lesen wenn nicht Mediziner versuchen zu verstehen wie der Körper funktioniert.
    Ich denke das ganze kann schon funktionieren. Doch genaue Auskunft kann euch nur euer behandelnder Arzt bzw das Labor geben.

    Aber um vermutlich etwas auszuschließen möge es wahrscheinlich schon reichen. Gerade wenn es in Richtung Blutzucker geht.

  • Profilbild von Kicki
    # 04.06.18 um 19:16

    Kicki

    Blutzuckerbestimmung im Urin???

    • Profilbild von Wolfgang
      # 05.06.18 um 05:35

      Wolfgang

      @Kicki: Blutzuckerbestimmung im Urin???

      Perfekt! Und wann kommt der Augenscanner ebenfalls um Krankheiten zu erkennen?

    • Profilbild von Sebastian Jänicke
      # 04.06.18 um 19:20

      Sebastian Jänicke

      Ja, das ist schon eine gute Idee. Wenn da Zucker drin ist, stimmt etwas mit dem Zuckerspiegel nicht. Das kann z.B. ein Hinweis auf Diabetes sein.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.