Xiaomi M365 – Faltbarer Elektroroller aus China

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Es gibt mittlerweile neue Modelle von Xiaomi, die auch offiziell in Deutschland verkauft werden und eine Straßenzulassung hierzulande haben. Ein beliebtes Modell ist der Mi Scooter 1S, es gibt aber sogar eine noch aktuellere Generation mit dem Xiaomi Scooter 3 und dem Xiaomi Scooter 4 Pro.

Der M365 wird nicht mehr hergestellt oder verkauft.

Xiaomi ist und bleibt eine der beliebtesten Marken aus China und was haben sie nicht schon alles in ihrem umfangreichen Angebot: von Saugrobotern, über Fitnessarmbänder, bis hin zu Laptops. Diese Auswahl wird nun um ein weiteres Gadget erweitert, den Xiaomi M365 Elektroroller. Ob er genauso genial nützlich und sinnvoll wie der Kugelschreiber oder so innovativ wie die Populele ist, wird sich zeigen.Xiaomi M365 Roller

Spezifikationen

M365M187
MaterialFlugzeugaluminiumFlugzeugaluminium
Reifen Größe8,5 Zoll (aufblasbar)8,5 Zoll (aufblasbar)
Maximale Geschwindigkeit25 km/h, 18 km/h im Stromsparmodus25 km/h
Reichweite30 km20 km
Bremssystemvorne E-ABS, hinten mechanische Scheibenbremsevorne E-ABS, hinten mechanische Scheibenbremse
Motorleistung250W250W
Akkuleistung250 – 500W
Steigungca. 14 Gradca. 10 – 15 Grad
WasserdichteIP54IP54
Maximale Last100 kg120 kg
Ladegerät71W; Input 100 – 240V, 50 / 60Hz71W; Input 100 – 240V, 50 / 60Hz
Batterie30 18650 Akkus20 18650 Akkus
Ladezeit5,5 Stunden4 Stunden
Stromverbrauch1.1kWh pro 100 km
Größe108 x 43 x 114cm; Zusammengeklappt 108 x 43 x 49cm108 x 43 x 114cm; Zusammengeklappt 108 x 43 x 49cm
Gewicht12,5kg12kg
Farbeschwarz, weißschwarz, weiß

Der Xiaomi M365 Elektroroller im Detail

Der 108 x 43 x 114 cm große Elektroroller bietet ausreichend Platz für eine Person und kann in wenigen Handgriffen auf 108 x 43 x 49 cm gefaltet werden. Hierfür muss jedoch erstmalig (nur) der Lenker mit vier Schrauben, nach Erhalt des Pakets, festgedreht werden. Der Inbusschlüssel, sowie eine knappe Anleitung auf chinesisch, liegt bei.

Xiaomi Roller Paket
Der Xiaomi M365 Scooter war wie immer sehr gut verpackt
Lenker festschrauben
Es muss nur der Lenker festgeschraubt werden und schon geht’s los

Der Roller bringt einen mit einer Akkuladung bis zu 30km weit, danach muss er für ungefähr 5,5 Stunden ans Ladegerät angeschlossen werden. Bei Erhalt war unser E-Scooter zu etwa 70% vorgeladen. Die Reichweite ist dabei ziemlich vom Fahrergewicht abhängig. Je weiter man also von der maximalen Last von 100kg entfernt ist, desto weiter bringt einen der Roller auch – logisch.

Xiaomi M365 Elektroroller Werbebild
Ausreichend große Reifen sind für jedes Gelände geeignet.

Während der Fahrt schafft es unser Xiaomi M365 Elektroroller wie angegeben auf bis zu 25km/h, im Stromsparmodus auf 18km/h. Der Stromsparmodus ist mit einem Doppeltklick auf an An-Schalter zu aktivieren. Unserer Erfahrung nach sind 25km/h auf dem Roller wirklich schon sehr schnell. Würde man sich entschließen auf einem Bürgersteig/Fahrradweg zu fahren, verbleibt einem unter Umständen nur eine sehr kurze Reaktionszeit, falls beispielsweise ein Fußgänger plötzlich aus einer Tür kommen würde.

Wie schon in einem anderen Artikel über Elektroroller erwähnt, ist zu bedenken, dass durch die Geschwindigkeiten von über 6km/h mit dem Elektroroller offiziell nur auf Privatgelände gefahren werden darf. Eine Straßenzulassung ist wohl nahezu unmöglich zu bekommen.

Hier muss jeder für sich selbst wissen, ob er bereit ist das Risiko erwischt zu werden einzugehen und doch in der Öffentlichkeit davon Gebrauch macht. Mit IP54 ist der Elektroroller leider nur geschützt gegen Spritzwasser aus allen Richtungen, also nicht komplett Wasserdicht. Könnte bei sehr nassem Wetter problematisch werden.

Xiaomi M365 Elektroroller Abmessungen
Leichtes Zusammenklappen und handliches Design.

Sicheres Fahren ist durch das E-ABS am vorderen und der mechanischen Scheibenbremse am hinteren Rad gewährleistet. E-ABS ist speziell für E-Bikes konzipiert und sorgt für kürzere Bremswege. Dennoch bei 25 km/h ist der Bremsweg nicht zu unterschätzen!

Im Dunkel sorgt ein 1,1 Watt starkes Vorderlicht und ein rotes Rücklicht für die nötige Beleuchtung. Bremsvorgänge werden hier durch ein passendes Aufleuchten des Rücklichts dargestellt.

Xiaomi M365 Elektroroller Rücklicht
Sicheres Rücklicht und dicke Reifen mit gutem Grip.

Des Weiteren verfügt der Xiaomi M365 Elektroroller über ein kinetisches Energiesystem. Hat man also doch noch etwas Leistungsfähigkeit in seinem Körper und tritt mal selbst mit dem Bein an, dann kann der Elektroroller diese Energie einspeichern und eure Reichweite verbessert sich. Mit seinen 12,5 Kilo ist der Roller sicher kein Leichtgewicht, das Tragen in die vierte Etage ist, trotz der Möglichkeit den Roller schnell zusammen zu klappen, anstrengender, als man vielleicht vermuten würde.

Der M365 ist im schlichten schwarzen oder weißem Aluminium verfügbar was ziemlich schick und edel aussieht.

Der Xiaomi M187 Elektroroller

Seit Kurzem gibt es eine Youth Edition des M365 Elektrorollers. Diese ist baugleich mit dem M365, hat jedoch weniger Akkuleistung, da statt 30 nur 20 der 18650 Akkus verbaut sind. Dadurch beträgt die Reichweite des M187 nur 20 Kilometer. Des Weiteren ist er ein halbes Kilo leichter und hat ein angegebenes Maximalgewicht von 120 statt 100 Kilo. Preislich ist der M187 zur Zeit auf dem Startniveau des M365. Da sich dessen Preis jedoch kontinuierlich vergünstig, wird das hoffentlich ebenso beim M187 passieren. Für größere und schwerere Menschen mit nicht ganz so weiten Strecken zu fahren, könnte sich dies zu einer guten Alternative Entwickeln.

Xiaomi / Ninebot App

Mit der offiziellen Ninebot App (iOS & Android) kann man sich über Bluetooth mit dem Xiaomi M365 verbinden. Es werden einem direkt, nach der ersten Verbindung, Updates angeboten. In unserem Fall ein Firmware- und ein Batterieupdate. Dies lässt sich jedoch auch später manuell über das Menü anstoßen.

Über die App lässt sich u.A. auch der Stromsparmodus und eine Art „Wegfahrsperre“ aktivieren. Diese nutzt die Elektromagneten um so die Räder auszubremsen. Bewegt man den Scooter trotzdem fängt dieser an zu piepen und das Handy vibriert. Der Scooter lässt sich auch nicht mehr ausschalten. Dennoch kann man das China-Gadget einfach zusammenklappen und wegtragen. Also ist dieses Feature max. ein „Gimmick“ und ersetzt keines Falls ein vernünftiges Schloss!

Ohne Registrierung lassen sich ansonsten noch allerhand nützlicher Informationen, wie die verbleibende oder bereits zurückgelegte Reichweite einsehen. Das Licht kann ein/aus gestellt, das metrische System umgestellt und der Tempomat und das Rücklicht (de-)aktiviert werden.

3b2ed28f974042a2a428617f560f8411 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Kristian

Kristian

Ich bin 34 Jahre jung, aber gefühlt ziemlich oft noch wie ein großes Spielkind. So habe ich Ende 2009 (endlich) "CG" ins Leben gerufen. Besonders haben es mir z.Z. die 3D-Drucker angetan.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (806)

  • Profilbild von Karlfred
    # 21.09.17 um 11:52

    Karlfred

    Hat einer von euch bei GB bestellt? Mein M365 steht bei Gearbest seit 12 Tagen auf "Processing"?! …

    • Profilbild von Wolferl
      # 22.09.17 um 15:03

      Wolferl

      jo am 26.08. bei GB. Bisher kein Update der Tracking Infos….aber sie stellten auch bis zu 8 Wochen Lieferzeit in Aussicht…

  • Profilbild von Fäbs
    # 21.09.17 um 10:16

    Fäbs

    Danke 🙂

  • Profilbild von Fäbs
    # 21.09.17 um 10:04

    Fäbs

    Wie hoch sind die Versandkosten?

    • Profilbild von Maike
      # 21.09.17 um 10:10

      Maike CG-Team

      Hallo Fäbs, die Versandkosten rechnen wir immer dazu und schreiben in die Artikel die endgültigen Preise.

  • Profilbild von UweDe
    # 19.09.17 um 12:14

    UweDe

    …und soeben zugestellt. Leipi geh mit der 2. Tracking Nr. auf UPS Sendungsverfolgung und dann runterscrollen.

  • Profilbild von Leipi
    # 19.09.17 um 11:31

    Leipi

    So sieht es bei mir aus

    Kommentarbild von Leipi
  • Profilbild von Leipi
    # 19.09.17 um 11:29

    Leipi

    @Uwe De: Worüber hast du getrackt?

  • Profilbild von Uwe De
    # 19.09.17 um 10:11

    Uwe De

    langsam kommt er, aber er kommt??

    Kommentarbild von Uwe De
  • Profilbild von Leipi
    # 19.09.17 um 09:18

    Leipi

    @Uwe de : Meiner steht anscheinend immer noch in Lodz

  • Profilbild von Olli
    # 19.09.17 um 08:51

    Olli

    Habe es noch nicht benutzt. Ich habe meinen Reifen ausgebaut und geflickt. Wenn er nochmal Platt sein sollte, werde ich das Zeug mal anwenden.

    • Profilbild von HAB meinen bekommen
      # 19.09.17 um 15:23

      HAB meinen bekommen

      @Destroya85
      @Olli

      klar kann man das spray zum flicken verwenden ich würde jedoch empfehlen das vorher ( zur vermeidung von pannen/ ) einzusetzen – ich habe es gemacht und habe ( möglicherweise deswegen) bei bisher 60 km innerstädtisch noch keinen platten…
      Ach ja ich hab das von NIGRIN genommen

  • Profilbild von Destroya85
    # 18.09.17 um 22:22

    Destroya85

    Sind die Reifen denn arg anfällig?
    Haste das Spray benutzt?und wenn ja hat's gut funktioniert?Kenn das nur von anderen Herstellern…war am überlegen es mitzunehmen beim einkauf obwohl der roller noch nicht bestellt ist?

  • Profilbild von Destroya85
    # 18.09.17 um 22:10

    Destroya85

    @Olli: fuchs du…

  • Profilbild von Olli
    # 18.09.17 um 19:09

    Olli

    @Destroya85 meinst du das 🙂

    Kommentarbild von Olli
  • Profilbild von Destroya85
    # 18.09.17 um 19:05

    Destroya85

    Bei Lidl haben se Pannenspray,also Antiplatt,sogar in ner extra to go (ääähm,drive…) Grösse?

  • Profilbild von Destroya85
    # 18.09.17 um 16:45

    Destroya85

    Na nu…sind alle rabatte weg?

  • Profilbild von Chris
    # 18.09.17 um 14:13

    Chris

    Habt ihr nach dem abfahrtsscan in Polen noch eine neue Benachrichtigung auf der ups Seite etc bekommen oder war der Roller dann auf einmal da?

  • Profilbild von Olli
    # 17.09.17 um 18:48

    Olli

    Hat jemand die Hartgummireifen (Solid Tire) montiert und kann mal kurz schreiben, wie das Fahrgefühl ist. Ich habe mir heute einen Platten gefahren. Das flicken hat zwar gut funktioniert, jedoch überlege ich die anderen Räder zu montieren.

    • Profilbild von HAB meinen bekommen
      # 18.09.17 um 17:35

      HAB meinen bekommen

      zumindest weiss ich das das montieren der hartgummireifen ein krampf ist (siehe youtube

  • Profilbild von Karlfred
    # 15.09.17 um 19:40

    Karlfred

    @Affenkind: denke auch so, allerdings ist der Gesetzestext wie üblich so verschworbelt, das zu hoffen bleibt, dass auch die Blauen nach dem zitieren desselbigen einen weiterwinken.

  • Profilbild von pucky
    # 15.09.17 um 12:44

    pucky

    Roller ist gestern angekommen! Hatte am 16.08 bei LightintheBox bestellt. Geiles Teil. Bring Spaß. Ob nun erlaubt oder nicht…

  • Profilbild von Destroya85
    # 14.09.17 um 22:54

    Destroya85

    ?

  • Profilbild von Paddy1988
    # 14.09.17 um 22:38

    Paddy1988

    bezüglich Spiel bei der Lenkstange => https://youtu.be/XNP4zoReHUE

  • Profilbild von Destroya85
    # 14.09.17 um 19:35

    Destroya85

    @Steffen: Wer ist denn jetz so mutig und geht mal mit dem Text und Roller zum prüfenden…?

  • Profilbild von Uwe De
    # 14.09.17 um 18:02

    Uwe De

    @ Leipi, hat sich der Status bei UPS schon geändert? Bei mir steht immer noch "ready for ups"

  • Profilbild von Steffen
    # 14.09.17 um 17:05

    Steffen

    Wie schätzt ihr folgendes ein (aus einem anderen Forum):

    "…Ich habe den Xiaomi seit 3 Wochen. Brav bin ich gleich zur Zulassungsstelle gegangen. Der Prüfer hat sich gleich verliebt. Eine Zulassung brauche ich nicht. Hat er mir sogar schriftlich gegeben. Die Rechtsgrundlage ist:

    Das Straßenverkehrsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Dezember 2011 (BGBl. I S. 3044) wie folgt geändert:
    1. Dem § 1 wird folgender Absatz 3 angefügt:

    (3) Keine Kraftfahrzeuge im Sinne dieses Gesetzes sind Landfahrzeuge, die durch Muskelkraft fortbewegt werden und mit einem elektromotorischen Hilfsantrieb mit einer Nenndauerleistung von höchstens 0,25 kW ausgestattet sind, dessen Unterstützung sich mit zunehmender Fahrzeuggeschwindigkeit progressiv verringert und beim Erreichen einer Geschwindigkeit von 25 km/h oder früher,
    2. wenn der Fahrer im Treten einhält, unterbrochen wird. Satz 1 gilt auch dann, soweit die in Satz 1 bezeichneten Fahrzeuge zusätzlich über
    eine elektromotorische Anfahr- oder Schiebehilfe verfügen, die eine Beschleunigung des Fahrzeuges auf eine Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h, auch ohne gleichzeitiges Treten des Fahrers, ermöglicht. Für Fahrzeuge im Sinne der Sätze 1 und 2 sind die Vorschriften über Fahrräder anzuwenden.
    Die höhere Geschwindigkeit des Xiaomi stuft er in der Toleranz ein. Absatz 2 trift beim M365 nicht zu, muss aber auch nicht weil die Anfahrgeschwindigkeit unter 6KmH liegt.
    Ich fahre jetzt täglich in Frankfurt durch die Innenstadt und bei einer Fahrradkontrolle, ich benutze immer den Fahrradweg, das ist wohl Bedingung, wurde nur kurz Bremse und Licht gecheckt. Schon durfte ich weiterfahren. Allerdings habe ich Seitenreflektoren nachgerüstet bzw von rot auf gelb geändert.

    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen."

    • Profilbild von Simplicitas
      # 21.09.17 um 13:00

      Simplicitas

      Tja, da hat sich der Prüfer wohl vertan, eine progressive Verringerung der Unterstützung findet nicht statt, Absatz 3 trifft also nicht zu. Der unterschriebene Wisch wird dieser einen Person aber zumindest bei Beanstandungen durch die Polizei helfen.
      Problematisch bleibt dennoch, dass diese Person ohne jeglichen Versicherungsschutz fährt. Sollte er oder sie einen Unfall verursachen, hilft auch die private Haftpflichtversicherung nicht. Da hilft dann auch dieser Zettel nicht. Er oder sie kann dann höchstens den Sachverständigen vor Gericht schleifen und in Regress nehmen.
      Für alle anderen bringt das auch nichts, da jeder dieser Scooter einzeln abgenommen werden muss.

    • Profilbild von HAB meinen bekommen
      # 18.09.17 um 17:37

      HAB meinen bekommen

      LINK?LINK?LINK?LINK?LINK?LINK?LINK?LINK?

    • Profilbild von Affenkind
      # 15.09.17 um 12:37

      Affenkind

      Wieso sollte Satz zwei nicht zutreffen? Ich sehe das so das Ding darf höchstens 250 Watt haben (trifft zu) und
      1. nicht schneller als 25km/h und (trifft zu)
      2. wenn man aufhört zu treten muss die Unterstützung aufhören (trifft nicht zu, da man rein elektrisch fahren kann)

      Von daher würde ich sagen der Roller ist nicht erlaub. Bin aber kein Jurist.

  • Profilbild von Steffen
    # 14.09.17 um 17:02

    Steffen

    Hallo,

    Top Roller.
    Bei TomTop bestellt und nach 3 Wochen erhalten.
    Gut verpackt, Zusammenbau einfach und Fahrfeeling super….

    Das einzige was stört (subjektiv), ist das wackeln an der Lenkerstange… Diese hat Spiel und ich habe noch keine Idee, diese besser zu fixieren. Wie ist das bei euch?

  • Profilbild von Foxxx
    # 14.09.17 um 10:55

    Foxxx

    @fucklitb: ich (in Potsdam) muß noch bis morgen warten ;-(

  • Profilbild von fucklitb
    # 14.09.17 um 10:27

    fucklitb

    Geliefert um 10 Uhr in Berlin ???soweit alles ok

  • Profilbild von pucky
    # 13.09.17 um 19:14

    pucky

    Roller ist um 15Uhr in Berlin angekommen… Bin Mal gespannt, in der morgen bei mir in Hamburg ankommt

  • Profilbild von pucky
    # 13.09.17 um 10:04

    pucky

    Status hat sich auch bei mir geändert 🙂

    Kommentarbild von pucky
  • Profilbild von Affenkind
    # 13.09.17 um 09:09

    Affenkind

    Auch bei mir hat sich heute morgen der Status geändert.
    -> Depature Scan

  • Profilbild von fucklitb
    # 13.09.17 um 08:49

    fucklitb

    @Foxxx:
    Danke..meins ist wohl auch dabei☺

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.