Xiaomi TV A Pro 2026 jetzt ab 479€ erhältlich

Der Xiaomi TV A Pro 2026 ist jetzt in Deutschland in drei Größen verfügbar.

Mit der Xiaomi TV A Pro 2026 Serie hat Xiaomi bereits die nächsten TV-Modelle ihrer Mittelklasse angekündigt. Erneut mit 4K-Auflösung und Quantum-Dot-Technologie ausgestattet, wird die Basis auch eingeschränkt mit 120 Hz versorgt und sogar Apple-Nutzer bekommen ein gefragtes Feature. Ein sinnvolles Upgrade?

Xiaomi TV A Pro 2026 Produktbild frontal

120-Hz-Debüt enttäuscht trotzdem

Xiaomi neuer TV A Pro 2026 setzt natürlich wieder auf ein 4K-LCD in verschiedenen Größen. Bisher sind drei Modelle mit 55, 65 und 75 Zoll angekündigt. Standardmäßig haben diese eine mittlerweile eher enttäuschende 60 Hz Bildwiederholrate, im Game-Modus lässt sich diese aber auf 120 Hz erhöhen. Diese Verbesserung kommt aber nur mit Kompromissen, denn die Auflösung senkt sich damit auf 1080p, was für viele das Ganze wieder eher unbrauchbar macht.

Xiaomi TV A Pro 2026 Technikdemobild

Für eine bessere Farbdarstellung nutzt man hier Quantum Dots. Mit 94% soll der Fernseher den DCI-P3 abbilden können.

Verbessertes HDR & Filmmaker-Modus

Das 55- und 65-Zoll-Modell unterstützen neben HDR10 auch HDR10+, während das 50-Zoll-Modell nur HDR10 unterstützt. Das ist wahrscheinlich aber nicht weiter schlimm, da die fehlende Helligkeitsangabe hier nicht die Hoffnung auf ein brauchbares HDR-Bild macht. Interessant ist dafür der Filmmaker-Modus, den alle Modelle haben. Solche Modi sollen Filminhalte so getreu wiedergeben, wie sie die Hersteller beabsichtigt haben.

Xiaomi TV A Pro 2026 abgedunkelter Raum

Für den Ton sorgen hier lediglich zwei 10W Lautsprecher, weswegen für richtig guten Klang z.B. eine Soundbar oder ähnliches nötig sein wird. Dafür stehen dann auch einige Anschlüsse bereit. Einer der drei HDMI Anschlüsse unterstützt eARC. Dieser ist aber auch gleichzeitig der Anschluss mit ALLM (Auto Low Latency Mode), womit sich Soundbar und Spielekonsole um den Anschluss streiten. Ansonsten gibt es noch einen optischen Audioausgang für die Audioübertragung.

Weitere Anschlüsse finden sich mit USB-A 2.0, Ethernet und einem CI+ Slot. Kabellos ist er Wi-Fi fähig und beherrscht Bluetooth 5. Für den Fernsehempfang werden beim deutschen Modell voraussichtlich DVB-T2, -C und -S2 zur Verfügung stehen.

Google TV mit AirPlay Unterstützung

Als Betriebssystem nutzt man wie gewohnt Google TV, welches auf Android TV basiert. Dadurch stehen euch quasi alle Streamingservices über den TV Play Store zur Verfügung. Über die Bluetooth-Fernbedienung könnt ihr zudem direkt mit dem Google Assistant interagieren.

Xiaomi TV A Pro 2026 Fernbedienung

Neben Google Cast unterstützt der Fernseher sogar Apple AirPlay. Leider setzt man hier auch keinen Fokus auf genügend Arbeitsspeicher, denn mit 2 GB ist das hier zwar die Norm für günstigere Fernseher, dadurch nimmt man aber Ladezeiten beim schnellen Wechseln zwischen Apps in Kauf. Die allgemeine Flüssigkeit des Betriebssystems bei Xiaomi Fernsehern ist in der Regel in Ordnung, aber definitiv auch kein Highlight.

Xiaomi TV A Pro 2026 mit Google TV an der Wand

Alle drei Größen stehen auf Standfüßen, welche links und rechts am Gerät befestigt werden. Eine VESA-Wandhalterung kann nachträglich installiert werden. Dafür finden sich entsprechende Bohrungen auf der Rückseite.

Einschätzung: Weiterhin ein solides Mittelklassemodell?

Bei all dem darf man nicht vergessen, dass die neuen Modelle der TV A Pro Reihe von Xiaomi weiterhin Mittelklassemodelle sind. Hier bekommt man einen 4K-Fernseher mit einem voraussichtlich guten Bild, welches dann hoffentlich auch nochmal den Vorgänger überbietet. Denn die Verbesserungen auf dem Datenblatt sind jetzt nicht der große Hit. Ich rechne nicht damit, dass der Fernseher von HDR10+ profitieren kann und 120 Hz sind nur mit 1080p Auflösung möglich.

Apple Nutzer können sich aber über AirPlay freuen und der Filmmaker-Modus könnte das Bild auch nochmal in die richtige Richtung bewegen. Bisher gibt es nur eine Listung auf der globalen Xiaomi Website, weswegen noch keine Informationen zu Preis oder Verfügbarkeit in Deutschland vorhanden sind. In der Regel erscheinen die Modelle aber auch hier.

71098a60aa024253bd638d1d6f349f04 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (3)

  • Profilbild von deauville
    # 07.04.25 um 09:59

    deauville

    Wahrscheinlich dann wieder 3 Tage lieferbar und dann Monate ausverkauft. Der Xiaomi TV Max 100'' 2025 (auch der 85“) ist das beste Beispiel für die Verfügbarkeit von Xiaomi Produkten.

    Kommentarbild von deauville
    • Profilbild von Fabian
      # 08.04.25 um 09:10

      Fabian CG-Team

      Ja, die Max-Modelle sind wirklich wieder spärlich verfügbar. Hätten wir auch gerne als Testmodell mal hier gehabt. Bei den A-Modellen sieht es aber in der Regel besser aus, auch wenn die nach Angeboten dann doch mal ausverkauft sind.

  • Profilbild von Antonios
    # 09.04.25 um 17:19

    Antonios

    Hallo Fabian, lieben Dank für den tollen Bericht 👍

    Gruß Antonios

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.