Zendure SolarFlow 800 Pro & 2400AC: Neue KI-gestützte Energiespeicherlösungen
Zendure hat mit den SolarFlow 800 Pro und SolarFlow 2400 AC zwei neue KI-unterstützte Energiespeicher auf den Markt gebracht, die vor allem für die Nutzung mit Balkonkraftwerken und Photovoltaikanlagen gedacht sind.
- Zendure SolarFlow 800 Pro:
- bei Zendure für 799€
- bei Amazon für 799€ (bald verfügbar)
- Zendure SolarFlow 2400 AC:
Inhalt
SolarFlow 800 Pro: Für Balkonkraftwerke optimiert
Das SolarFlow 800 Pro erweitert die Funktionen des kürzlich vorgestellten SolarFlow 800. Die Pro-Version vereint einen Mikrowechselrichter, Hub-Controller und einen Akku in einer kompakten All-in-One-Lösung. Mit einer Grundspeicherkapazität von 1.920 W lässt sich das System durch bis zu 5 Zusatzakkus auf bis zu 11,52 kWh erweitern. Der Mikrowechselrichter unterstützt bis zu vier 500-W-Solarpanels und ermöglicht eine maximale Solarleistung von 2.640 W. Dies sorgt für eine zuverlässige Energieversorgung, auch bei schlechtem Wetter oder geringer Sonneneinstrahlung, dank des PV-Niederspannungsstarts bei nur 14 V.
Ein weiteres Highlight ist die Nutzung der GanZen Galliumnitrid-Technologie, die eine Ladeeffizienz von 96 % gewährleistet. Das System kann bis zu 1.000 W netzunabhängig bereitstellen, was besonders bei Stromausfällen praktisch ist, um essentielle Geräte weiter zu betreiben.
SolarFlow 2400 AC: Die Lösung für Dach-Photovoltaikanlagen
Das SolarFlow 2400 AC richtet sich an Haushalte mit Dach-Photovoltaikanlagen und bietet eine flexible Plug-and-Play-Lösung. Das System ist einfach zu installieren, da es keine Änderungen an der bestehenden Verkabelung erfordert. Es kommt mit einem 2.000 W Mikrowechselrichter und einer AB3000X-Batterie mit einer Speicherkapazität von 2,88 kWh.
Durch das modulare Design lässt sich das System auf bis zu 17,28 kWh erweitern, um den wachsenden Energiebedarf zu decken. Die Siliziumkarbid-Technologie sorgt für eine hohe Effizienz von 96,5 % und ermöglicht eine netzunabhängige Leistung von 2.400 W.
Zenki: KI-gestützte Energieoptimierung
Beide Geräte, sowohl das SolarFlow 800 Pro als auch das SolarFlow 2400 AC, sind mit Zenki, einem KI-gestützten Home Energy Management System (HEMS), ausgestattet. Zenki prognostiziert und optimiert die Energieflüsse durch die Analyse von Faktoren wie Wettervorhersagen, Batteriekapazität und dynamischen Stromtarifen.
Das KI-System kann durch Lastverschiebung und Echtzeitanpassung (ca. 3 Sekunden) laut Zendure bis zu 42 % der Energiekosten einsparen und ermöglicht eine präzise Steuerung des Energieverbrauchs. Die Anpassungen erfolgen in 1-Watt-Schritten, was eine hohe Genauigkeit bei der Nutzung erneuerbarer Energien gewährleistet.
Mehr Erweiterbarkeit, mehr Flexibilität
Die neuen SolarFlow 800 Pro und SolarFlow 2400 AC von Zendure bieten leistungsstarke und flexible Energiespeicherlösungen für unterschiedliche Bedürfnisse. Mit KI-gesteuerten Funktionen und modularer Erweiterbarkeit ermöglichen sie eine präzise und effiziente Nutzung von Solarenergie – nicht mehr nur im Balkonkraftwerkontext, sondern vermehrt eben auch für Besitzer von PV-Anlagen. Hervorzuheben sind dabei die hohe Ladeeffizienz und die einfache Erweiterbarkeit.
Die UVP für das SolarFlow 800 Pro beginnt bei 799 Euro und für das SolarFlow 2400 AC bei 1.198 Euro. Diese Preise machen die Geräte zu einer Option für Nutzer, die ihre Photovoltaikanlage effizienter gestalten möchten., auch wenn die maximale Speicherkapazität bei längerem Betrieb eine gewisse Limitation darstellen könnte.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (7)